Waldbier aus dem Auwald Mit der Waldbier Edition 2022 rücken die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye die Aulandschaft in der Wachau in den Mittelpunkt.
Kärntner Hasslacher übernimmt Osttiroler Holzbau Hofer Hofer wechselt von der Südtioler Unionbau-Gruppe zu den Kärntnern.
Wohnbauprojekt in Holzhybrid In Ober-Grafendorf unweit von St. Pölten errichtet die Alpenland Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft eine Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise.
„Lager des Wissens“ als Holzbau Ein klimafreundlicher Holzhybridbau auf den Siemensgründen in Wien Floridsdorf soll künftig 130.000 Laufmeter Bücher beherbergen.
Wald-Nutzung: Bis zu 50 % weniger Rundholz in der EU HOLZWIRTSCHAFT – Neue Studie untersuchte die geplanten Holznutzungs-Beschränkungen in der EU.
Holz fürs neue Quartier In Lustenau entstehen in den kommenden Monaten zwei Gebäudeensemble mit vier Baukörpern an zentraler Stelle der Marktgemeinde, darunter ein achtstöckiges Holzwohnhaus.
„Das Geschenk der Bäume“ Ein neuer Spielbereich für Kinder und Familien beim kaiserlichen Jagdschloss im Nationalpark Donau-Auen will dazu beitragen, das Ökosystem Wald spielerisch kennenzulernen.
Holz aus der Klebepresse Australisches Start-up macht aus Holzfasern Hartholz, Henkel investiert nun in das Unternehmen.
Hallentragwerk mit Buche-Furnierschichtholz Deutsche Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Praktiker:innen haben eine neuartige Hallentragwerkskonstruktion aus Buchenholz, Fichtenholz und Stahl entwickelt.
Prost mit der Holzflasche Die Carlsberg Gruppe startet einen großangelegten Test ihrer neu entwickelten Fibre Bottle, deren Außenhülle aus nachhaltig gewonnener Holzfaser besteht.
Jetzt bewerben: Neuer Lehrstuhl für Holzbau und Entwerfen an der TU Wien Bis 1. September 2022 läuft die Ausschreibung für die neue Professur am Institut für Architektur und Entwerfen.
Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden für mehr Akzeptanz Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beleuchtet unter baukulturellen, bautechnischen und gestalterischen Gesichtspunkten, wie der Holzbau in die Stadt zurückkehren kann.
Parkettindustrie begrüßt Konsens zu Feucht-Grenzwerten Für die Restfeuchte von frisch verlegtem Estrich gibt es Grenzwerte, die auch für Parketthersteller bedeutsam sind. Angesichts technischer Neuerungen hat der zuständige Sachverständigenrat den Stellenwert der geltenden ...
Leichte Energie-Panik – Brennholz steigt im Preis Rundholzpreise fallen, Energieholz-Preise ziehen merklich an.
Bayern fördert Holzbau Mit einer neuen Richtlinie verfolgt die Regierung des deutschen Bundelandes das Ziel, die Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen zu erhöhen.
Holz-Lagerhalle für Papierrollen Der Hafen im deutschen Lübeck hat seine Laperkapazitäten für Papier erweitert und dabei auf den Baustoff Holz gesetzt.