RTE Campus: Flexibel mit Holz Bei der Errichtung des Forschungs- und Entwicklungscampus des französischen Stromnetzbetreibers RTE wurden so viele Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen ...
ELK baut Österreichs größte Holzbausiedlung Die Immobilienentwicklung wird zum starken Standbein: Zweiter Bauabschnitt in Obergrafendorf gestartet.
Dem Föhrensterben auf der Spur Seit den 1990er-Jahren sterben im Schweizer Kanton Wallis und anderen trockenen Alpentälern immer wieder massenweise Waldföhren - Forschende haben dieses Phänomen nun aufgeklärt.
Holzpreise: „Preisspitzen aktuell bereits wieder gekappt“ Der Preis für Nadelrundholz scheint, sich im Juni stabilisiert zu haben.
Holz von oben bis unten Wand, Decke und Boden des Büro- und Technikgebäudes „Nautisch Coördinatie Centrum“ im Hafen von Amsterdam bestehen aus demselben Holzwerkstoff.
Premium Scala-Haus: Mehr als 20 Millionen Euro Schulden Die Verbindlichkeiten des insolventen Holzbaubetriebs in Eugendorf/Salzburg sind höher als bisher bekannt.
Massivholzplattenwerk als Holzbau Die Tiroler binderholz Gruppe baut am Standort St. Georgen bei Salzburg ein leistungsstarkes Massivholzplattenwerk mit einer vollautomatischen Produktionsanlage.
Bundesforste steigern Betriebsergebnis Trotz Klimakrise und Pandemie bilanzieren die Österreichischen Bundesforste ÖBf das vergangene Geschäftsjahr deutlich über den Erwartungen.
Premium Start für Deutschlands größtes Holzbauprojekt 166 Wohnung mit insgesamt rund 14.300 m2 Wohnfläche entstehen demnächst am Münsterberger Weg in Berlin-Kaulsdorf.
Premium KWB investierte in großzügige Holzwerkshallen Der oststeirische Pellets-Spezialist gönnt sich sehr helle und ergonomische Arbeitsplätze im ökologischen Holzbau. Ein Holz-Fertigteil-Roboter kam erstmals zum Einsatz.
Steiermark: Erster Uni-Holzbau Auf dem Areal des Universitätsportzentrums am Rosenhain in Graz entsteht aktuell das erste Universitätsgebäude in der Steiermark, das in Holzbauweise realisert wird.
Holz für die Windkraft Der finnisch-schwedische Konzern Stora Enso und das schwedische Start-up Modvion gehen eine Partnerschaft ein, um Holz als Material für Türme von Windkraftanlagen zu etablieren.
Ausstellung: Was Holzbau ist und kann Noch bis 14. August: Das Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau in Oberösterreich zeigt Sonderausstellung zu Holzarchitektur.
OÖ Holzbaupreis 2022: Das sind die Gewinner:innen Beim OÖ Holzbaupreis 2022 wurden sechs Auszeichnungen, zwei Sonderpreise, ein Publikumspreis und 14 Anerkennungen an vorbildliche Holzbauten in Oberösterreich und darüber hinaus verliehen.
„Klima schützen durch Holz nützen“ Die Holzinstallation „Footprint“ vor dem Tiroler Landestheater in Innsbruck will noch bis Mitte Juni mehr Bewusstsein für den nachhaltigen Rohstoff wecken.
Neues Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen Unter der Leitung von Professor Benjamin Kromoser startet das neugegründete Institut an der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU).