Premium Der Bausektor könnte das Klima retten Wie Gebäude und der Bausektor vom größten CO2-Verschmutzer zum Klima-Retter werden können, warum Holz dabei eine große Rolle spielt, und welche Idee die Welt verändern ...
Arbeitskleidung: Sommer, Sonne, Sicherheit Die heiße Jahreszeit bringt bei der Holzverarbeitung viele Unfallgefahren. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen?
Finanzvokabular der Planungsphasen Kostenschätzung, Kostenvoranschlag, Kostenfeststellung – vom selben zu sprechen ist nirgends so wichtig wie beim Geld und bei der Angebotslegung. Eine kleine Vokabelauffrischung.
Lehre mit Biss Die Lehre hat ein Imageproblem – viele offene Lehrstellen bleiben unbesetzt. Kann man mit einem spannenden Lehrangebot dem Fachkräftemangel entgegen wirken? 10 Tipps für die Ausbildung im Holzbaubetrieb aus der ...
Schindelfassade: Außen vor Die Schindelfassade verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen an Funktionalität.
Urbanes modulares Holzdesign Der Architektur-Wettbewerb „Urban Adaption“ war auf der Suche nach Holzlösungen für flexiblen und nachhaltigen Städtebau – nun stehen die Gewinner fest.
Mitmachausstellung: „Alles Holz“ Seit Mitte Februar zeigt das ZOOM Kindermuseum in Wien eine Ausstellung, die 6- bis 12-jährigen Wissenswertes zum Thema Holz vermittelt.
Mastercard-Lounge: Bühne frei! In Kitzbühel feierte 2019 eine mobile Veranstaltungstribüne ihr Debüt. Sie besteht aus Wand- und Deckentafeln, die schnell auf- und wieder abgebaut werden können.
Wellholzdach Auf einer türkischen Halbinsel steht eine Villa, deren Dach aussieht wie eine riesige Meereswelle. Das Besondere daran: Es besteht ganz aus Holz.
„Allianz im Sinne der Natur“ Die Österreichischen Bundesforste ÖBf und der Umweltdachverband kooperieren als „Think Tank“ für zukunftsweisende Natur- und Umweltthemen.
Premium Die Messe online: Wie R+T einen Benchmark schuf So kann es gehen: Die Messe R+T hat sich ins Virtuelle vertagt und hatte Erfolg. Was musste dafür getan werden?
Spatenstich für „Haus des Holzes“ Seite Ende Januar entsteht im schweizerischen Sursee ein sechsgeschossiges Dienstleistungs- und Wohngebäude in energieeffizienter Holzsystembauweise.
Voll aus Holz, ohne Vollholz zu sein Wenn heute von konstruktivem Holzbau die Rede ist, wird zumeist das Bauen mit Brettschichtholz oder Brettsperrholz gemeint. Dank dieser beiden Holzwerkstoffe entstehen weltweit atemberaubende Vorzeig-Projekte, die die ...
Chinas größte Holzkonstruktion Der Tianfu Agriculture Expo Park in Chengdu mit einer Ausstellungsfläche von etwa 75.000 m² wird die größte Holzkonstruktion, die bisher in China umgesetzt wurde.
Wälder für die Gesundheit Das Erasmus+-Projekt „Forests For Health“ hat die Entwicklung und Einführung eines modernen und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Blended-Learning-Zertifikatskurses zum Ziel.