Dritte Runde für Lehrgang „Wald und Gesundheit“ Die Österreichischen Bundesforste ÖBf lehren in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich wieder Basiswissen über den Wald.
Rundholzpreise in Österreich bleiben hoch Gut beraten ist, wer Holz einlagert, auch Brennholz wird wahrscheinlich nicht billiger.
Ein ganzes Haus für das Holzmarketing Warum die deutsche Holz-Wirtschaft nun in Berlin ein eigenes Haus gebaut hat.
Geschwungener Pavillon Die Fuggerei im deutschen Augsburg, die älteste Sozialsiedlung der Welt, feiert 500-jähriges Jubiläum – unter anderem mit einem eindrucksvollen Holzpavillon.
Höchstes Holz-Internat Österreichs wird 2023 gebaut Der Baubeginn des siebengeschossigen Holzgebäudes am Holztechnikum Kuchl (HTK) wird wegen der unsicheren Lage der Bauwirtschaft auf das kommende Jahr verschoben.
Premium „Wir werden Markt und Städtebau transformieren“ Das Unternehmen GROPYUS verspricht „nachhaltiges Wohnen für alle“ in Holz-Hybrid-Gebäuden. Den Start macht ein 9-Stöcker in Deutschland.
Parkett im Trend Der Markt für Bodenbeläge und Parkett wuchs 2021 auf breiter Front - die entscheidenden Wachstumsbeiträge kamen dabei laut „Branchenradar Bodenbeläge und Parkett in Österreich“ vom Parkett.
Markante Eventhalle in Helsinki Schade, dass dieses temporäre Bauwerk in Helsinki nur eine Zwischenlösung ist. Aber es wird später andernorts wieder verwendet.
Holz für die U-Bahn Im australischen Melbourne entsteht aktuell eine neue U-Bahn-Station – inklusive einer Überdachung aus Holzträgern.
Premium Mutige Holzdesigner:innen im Labor Frei und kreativ mit Holzdesign experimentieren: Das ExLAb in Melbourne bringt außergewöhnliche Möbel zum Vorschein.
Premium Projektleitung: zwischen Digitalisierung und alten Strukturen Eine Projektleitung in der Holzbranche muss oft mit angespannten Situationen umgehen und verschiedenste Bedürfnisse bedienen. Welche Rezepte gibt es, um diese Herausforderungen zu meistern?
Best of Tischlerei Tirol Mitte April wurde zum dritten Mal der österreichische Preis für Gestaltung und Design an Auszubildende der Fachberufsschulen in der Tischlereiausbildung vergeben.
Waldbrand-Gefahr minimieren Die deutsche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) forscht gemeinsam mit 46 europäischen wissenschaftlichen Institutionen an einem neuen, ganzheitlichen Brandmanagementsystem.
Premium Krieg in der Ukraine – Holzbau-Lieferketten auf Jahre gestört Wie der Angriffskrieg aus Russland Produktionen lahmlegt und Lieferketten kappt.
Holz und Stroh im Kloster Die barocke Klosteranlage der Benediktinerabtei Plankstetten im deutschen Berching in der Oberpfalz wurde um ein Bauwerk aus Holz und Stroh erweitert.
Die Retter des Unrettbaren Beim Sanieren denkmalgeschützter Gebäude kämpfen Denkmalpfleger:innen stets mit der Herausforderung, moderne Energie-Standards einzuhalten und umzusetzen. Zimmermann Sebastian Schmäh hat dazu ein paar Tipps parat.