Deutsche Holzindustrie mit neuer Plakatserie Holzverwendung ist Klimaschutz – das ist die Kernbotschaft der Kampagne, die unter dem Motto „#SeistolzaufHolz“ die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten von Holz in den Mittelpunkt stellt.
Bundesforste ziehen Waldbilanz 2020 Die Folgen von Stürmen, Käfern und Schneebrüchen haben einmal mehr zu einem Waldjahr im Zeichen des Klimawandels geführt, melden die Österreichischen Bundesforste (ÖBf).
Premium Massive Auftragseinbrüche im Jahr 2020 Österreichische Tischlereien unter Druck: Ein aktueller Konjunkturbericht zeigt die durchmischte Auftragslage im Jahr 2020 und einen Ausblick auf 2021.
Hölzerne Skikarte Die Bergbahn Kitzbühel hat mit der KitzSki Pure Card das weltweit erste Liftticket aus Holz herausgebracht.
Premium Holzbau für die Mülltonne? Sie sollen am besten dorthin, wo niemand sie sieht. Sie sind Schandflecke jeder Stadt – so unentbehrlich und wichtig sie auch sein mögen. Am besten also mit hoher Mauer drumherum. Aber was, wenn ein Holzbau alles ändert?
LIGNA.21 verschoben auf Herbst Die LIGNA.21 geht in den Herbst und verschiebt ihren ursprünglichen Veranstaltungstermin vom Mai auf den 27. September bis 1. Oktober 2021.
Satelliten bald aus Holz? Japanische ForscherInnen arbeiten Medienberichten zufolge an der Entwicklung von nachhaltigen Holzsatelliten.
Holzbau für Deutschen Bundestag Der Deutsche Bundestag in Berlin bekommt ein neues Bürogebäude, das auf sieben Etagen aus vorgefertigten Holz-Modulen entstehen soll.
Bio-Werkstoff für den Surfsport Am deutschen Fraunhofer-Institut für Holzforschung entwickeln Forschende ein Stand-up-Paddleboard mit einem Leichtbau-Sandwichelement aus nachwachsenden Rohstoffen.
E-Lade-Stationen aus Holz: Stylisch und durchdacht Der Holzbau ist bei den Tankstellen angekommen? Eben nicht: Es sind LADESTATIONEN. Modern, stylisch, sauber.
Ökologisch Bauen mit Holz Der Kräuter- und Gewürzspezialist Sonnentor investiert im niederösterreichischen Sprögnitz bei Zwettl in ein neues Logistikzentrum.
Premium Der Brandschutz wohnt im Holzhaus Ein auf den ersten Blick widersprüchliches Neubau-Projekt wird derzeit in Tübingen realisiert: Holz und Feuer unter einem Dach.
Deutschland: Holzbau wächst in die Höhe Mit „Roots“ entsteht aktuell in der Hamburger HafenCity Deutschlands höchstes Holzhaus – der Baustart erfolgte Ende November.
Klimaschützer Wald Die Ergebnisse des Projektes Care4Paris zeigen, welchen Beitrag der Wald in Zukunft leisten kann, um die Erderhitzung einzudämmen.
Premium Glänzend und mit Holz gefüllt Was glänzt kann kein Holz sein? Diesen Gedanken könnte man bekommen, wenn man die Schwarzensteinhütte in Südtirol ansieht. Mit dieser Annahme liegt man aber ordentlich falsch. Denn nur weil es außen glänzt, ist ...
Holz für die Philharmonie Der Konzertsaal des neuen Interimsquartier für die Münchner Philharmonie wird in Holzmodulbauweise errichtet.
Flugroboter im Wald Ein Forschendenteam der schweizerischen Empa und des Imperial College London hat Drohnen entwickelt, die Bäume mit Sensoren ausrüsten, die Umweltschäden erkennen.
Bundesforste testen kontaktlose Holz-Logistik Auf den Flächen eines ehemaligen Sägewerks im niederösterreischischen Amstetten haben die Österreichischen Bundesforste ÖBf gemeinsam mit Partnern einen hochmodernen Holzlagerplatz mit Anbindung an das Bahnnetz ...
Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk Das deutsche Projekt „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ hat ein Online-Tool entwickelt, das Handwerksbetrieben dabei hilft, nachhaltiger zu werden.
Premium Neuer Rekord-Holzbau in Deutschland Der Bau des höchsten Holzgebäudes in Deutschland wurde gestartet. Das „Roots“ in Hamburg hat insgesamt 18 Stockwerke und eine Höhe von 65 Metern.
Premium In aller Kürze: Werbe-Tipps vom Profi Werbung ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur der richtigen Zielgruppe von seinem Produkt erzählen – auf eine Weise, die bei der Zielgruppe gut ankommt und über einen Kanal, den die Zielgruppe auch nutzt.
Steiermark macht sich für den Wald stark Die Initiative WALD:STARK will in Zeiten des Klimawandels den Wald als Lebens- und Erholungsraum, Wasser- und CO2-Speicher, aber auch als Lebensgrundlage und Arbeitsplatz erhalten.
Untersucht: Elektrobrandrisiko in Holzgebäuden Ein Forschendenteam der deutschen TU München hat die Brandgefahr durch Elektroinstallationen in modernen mehrgeschossigen Holzgebäuden analysiert.
ACR-Innovationspreis für ökologischen Holz-Beton-Verbund Die Holzforschung Austria (HFA) hat gemeinsam mit der Waldviertler Firma Holzbau Willibald Longin GmbH einen der begehrten Innovationspreise der Austrian Cooperative Research (ACR) verliehen bekommen. Ausgezeichnet ...
Kreditkarte aus Holz Dem Schweizer Unternehmen Swiss Wood Solutions ist es gelungen, die erste Holzkreditkarte der Welt zu entwickeln.
Premium Hotels bald nur noch vorgefertigt? Warum besonders für Hotels die Holzmodulbauweise eine Bereicherung ist, zeigt ein gerade fertiggestellter Erweiterungsbau in der Schweiz.