Hybride Lösungen in Kooperation Um kosteneffiziente und leicht reproduzierbare Strukturen aus hybriden Elementen zu schaffen, haben sich drei finnische Akteure in einem Forschungsprojekt zusammengeschlossen.
Premium Good Lack! Die Trends bei Farben und Lacken Die Farb- und Lackindustrie bringt fleißig Neuheiten auf den Markt, immer wichtiger wird dabei der ökologische Aspekt: Welche nachwachsenden Rohstoffe können ohne Qualitätsverlust eingesetzt werden? Selbst bei der Wahl ...
Zulassung für Holznagel in Europa Der zuvor nur vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassene LIGNOLOC® Holznagel des Unternehmens BECK erhielt nun die europäische Zulassung für den konstruktiven Holzbau.
Gemeindebau mit Holz saniert Mit Anfang März fiel der Starschuss für die umfassende Sanierung einer Wiener Wohnhausanlage, bei der viel Holz zum Einsatz kommt.
Pilz kastriert Fichtenblüten Eine neu entdeckte Pilzart ernährt sich von Fichtenpollen und zerstört dabei ausschließlich die männlichen Blüten.
Premium Mit jeder Faser in die Zukunft Fasern könnten der Baustoff der Zukunft sein. Das zeigen zwei vielversprechende Forschungsprojekte aus Deutschland.
Neues Gesicht, neue Expertise Die gebürtige Welserin Regina Lettner tritt dem Fachbeirat des holzmagazins bei. Herzlich willkommen, Frau Lettner!
Flexible Schulplanung mit Holzmodulen Die 33. Grundschule im Stadtteil Seidnitz ist das erste Schulgebäude der deutschen Stadt Dresden in klimaangepasster Bauweise und wurde hybrid in Modul-/Elementbauweise aus Holz errichtet.
Premium Holzbau von Generationen für Generationen Nach einer langen Aufholphase des Massivholzbaus gegenüber dem Holzrahmenbau ging in den letzten zwei Jahren der Vollholz-Trend deutlich zurück. Gründe dafür sind einerseits die Preisexplosion der Holzwerkstoffe und ...
Premium Hallo Frühling, hallo Design! Jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen, bekommt man auch die stärksten neuen Designs zu sehen. Eine Vorschau der gefragtesten Design-Messen im Frühjahr und Sommer 2023.
Baumring-Daten zeigen Sommertrockenheiten Forschende haben nachgewiesen, dass in einigen Teilen Europas die Sommertrockenheiten der letzten Jahre im Vergleich zu den vergangenen Jahrhunderten sehr ungewöhnlich waren.
Bildungsräume aus Holz Zum dritten Mal wird das Raumangebot der HAK/HAS Bregenz erweitert – diesmal um einen grünen Lernraum aus Holz.
Wissen wie sich die Holzbranche verändert Vom 15. bis 19. Mai findet die LIGNA 2023 in Hannover statt. Das Fokusthema beschäftigt sich mit der zukünftigen und digitalen „Transformation der Holzbearbeitung“.
Premium Die besten Holzbauten 2023 in Salzburg Mehr als 83 Gebäude wurden zum Salzburger Holzbaupreis 2023 eingereicht. Vier davon gewannen den Award, drei erhielten eine Auszeichnung.
Positive Bilanz für österreichische Forstwirtschaft Trotz steigender Kosten machen laut dem Verband Land&Forst Betriebe Österreich die aktuell guten Marktbedingungen ein wirtschaftliches Überleben der heimischen Betriebe möglich.
Tiroler Holzbaupreis 2023 Ende März wurde in Innsbruck zum siebten Mal der Holzbaupreis Tirol vergeben – 158 Projekte waren im Vorfeld eingereicht worden.
Premium Von Hand auf‘s Haus Im Schwarzwald haben Schindeln große Tradition, sie decken noch heute Dächer und Fassaden. Schindeln stellt heute aber kaum jemand mehr her, schon gar nicht von Hand und vor Ort. Ernst Karle aus Muggenbrunn ist einer ...
Premium Die Kraft der Kleinen Sie sind kaum zu sehen, meist ziemlich klein, aber mit ungeheurer Wirkung und Kraft: Holzverbinder. Die Firmen Knapp und Würth haben zwei besondere Exemplare auf den Markt gebracht. Einer davon hat’s bis in den Zoo ...
Verkehrssicherheit aus Holz gemacht Das deutsche Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI arbeitet an der Entwicklung eines nachhaltigen Schutzplankensystem aus Holzverbundelementen.
Klimawandelcheck für Baumarten Im Rahmen eines deutschlandweiten Projekts werden die Baumartenempfehlungen der deutschen Bundesländer auf den Prüfstand gestellt.
Premium Fotogallerie: Ra-tatata-n über den Globus Das Architekturbüro EPA hat sich auf die digitale Planung und praktische Umsetzung von Mobiliar aus Rattan spezialisiert. In Belgien stattete es ein komplettes Gebäude aus.
Premium Mit Holz das Herz zum Schlagen bringen Wie ein Holzgebäude in den Niederlanden zur Wiederbelebung eines Stadtzentrums beitragen soll.
Fremde Bäume im heimischen Wald Ein Team europäischer Forschender hat den Wissensstand zu den ökologischen Folgen von eingeführten Baumarten in Europa untersucht.
Nachhaltig überdacht Die großdimensionierte Überdachung des neuen, hochmodernen Ressourcenparks in der Grazer Sturzgasse wurde in nachhaltiger Holzbauweise errichtet.
Grüne Gemeinschaft für Hamburg Das dänische Architekturbüro Adept konzipierte für das Bezirksamt Hamburg-Mitte ein Community Projekt, das Natur, Individuum und Gesellschaft auf 1.800 m2 ebenbürtig vereint.
Premium Mit Gas aus Holz gegen die Energiekrise? Eine Firma aus Niederbayern produziert Gas aus Holz, ein Unternehmen aus Österreich versorgt Hotels, Handwerker:innen und ganze Dörfer mit Wärme aus Naturmaterialien. Beide beweisen: Energieeffizienz geht auch ohne Öl.