Den Sägewerken geht das Holz aus Für noch knapp zwei Monate reichen den österreichischen Sägewerken ihre Rundholzvorräte – laut österreichischer Sägeindustrie ein historischer Tiefststand.
Der Südbahnhof bekommt ein "Bahnorama" Ein 66 Meter hoher Holzturm bietet Besuchern demnächst einen Überblick über die Bauarbeiten am neuen Wiener Hauptbahnhof. Er ist damit der höchste begehbare Holzturm Europas.
Neue Tochter für Fussenegger Die Fussenegger Holzbau GmbH hat ein Tochterunternehmen in der Schweiz gegründet. Grund ist der hohe Export des Dornbirner Unternehmens ins Nachbarland.
Update für Holzbautipps Ab Mai 2010 gibt es eine neue Fassung des Holzbau Planungshandbuchs. Es dient Zimmerern, Holzbaubetrieben und Bauingenieuren als Nachschlagewerk bei allen Holzarbeiten.
Ein Holzturm spaltet Keutschach Die einen halten es für ein „weltweit anerkanntes Zukunftsobjekt“, die anderen bezeichnen es als „größenwahnsinniges Pleiteprojekt“. Der Bau des größten Holzturms der Welt auf dem Pyramidenkogel in Keutschach vergiftet ...
Bis zu 200.000 Euro für Holzbau-Düsentriebs Beim tecnet-Call des Landes Niederösterreich werden ökoeffiziente Produkte und nachhaltige Produktionsverfahren ausgezeichnet. An den Gewinnerprojekten sind dieses Jahr gleich zwei Holzbauunternehmen maßgeblich ...
IKEA präsentiert Eigenheim in Billy-Bauweise 10.03.2010 - Der schwedische Möbelhersteller IKEA hat im deutschen Hofheim-Wallau sein erstes Musterhaus in Holzbauweise vorgestellt: Mit typischem Klick-und-Steck-System - allerdings nicht zum Selbstbauen.
Ein Haufen Holz für die Bildung Beim neuen AgrarBildungsZentrum Salzkammergut in Altmünster (OÖ) feierten Zimmerer und Bauherren kürzlich Dachgleiche. Mit einem Volumen von 25 Millionen Euro und 1.390 Kubikmetern verbautem Holz ist das Projekt ...
Großbrand Salzburg: Zündeln am Holzbau Der Brand eines Wohnblocks sorgt in Salzburg für Gesprächsstoff: Ob die Holzriegelbauweise den Brand des Gebäudes begünstigt hat, ist jetzt ein Streitpunkt unter Experten.
Für Flachdächer nur das „kleine Schwarze“ Eine Studie aus Leipzig zeigt, dass schwarze Abdichtungsplanen bei Holz-Flachdächern wesentlich besser vor feuchtigkeitsbedingten Schäden schützen.
Xynthia verwüstet deutsche Wälder Der Orkan Xynthia hat Ende Februar nach ersten Schätzungen deutscher Forstverwaltungen Waldflächen mit einem Bestand von rund 2,7 Millionen Festmetern Holz zerstört.
Leuchtturm für den Holzbau 03.03.2010 – In der Kärntner Gemeinde Keutschach soll der höchste Holzturm der Welt errichtet werden. Über die Finanzierung wird jetzt heftig gestritten.
Massive sehen „Fehler“ bei der Produktentwicklung 02.03.2010 – Den Erfolg des Holzbaus erkennt nun auch die Vereinigung der österreichischen Zementindustrie (VÖZ) an. Bei einem Branchengespräch gestanden Vertreter der VÖZ ein, dass sich der Holzbau vor allem auf dem ...
DACH+HOLZ wird internationaler 02.03.2010 – Deutschlands größte Holzbaumesse konnte fast doppelt so viele internationale Gäste anziehen wie noch 2008. Aussteller und Besucher ziehen positive Bilanz.
Energielabel für Fenster kommt Der U-Wert allein ist nicht mehr das Maß aller Dinge in der Fenster- und Fassadentechnik. Künftig soll es für Fenster und Türen neben dem CE-Zeichen auch ein eigenes Energielabel geben.
SHI: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Großpleite Der Konkurs der Salzburger Holzindustrie (SHI) könnte mit einem überteuerten Grundstückskauf zusammenhängen. Deswegen ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen Ex-Teilhaber Franz Schachl.
Abklatschen für den Holzbau Fast 1000 deutsche Zimmerer trafen sich anlässlich der Messe DACH+HOLZ am Donnerstag vor dem Kölner Dom zu einem Zimmererklatsch. Mit der Aktion sollte für den Baustoff Holz geworben werden.
Wissensbörse Bodensee startet im April Innovative Holzverarbeitung steht am 20. April 2010 im Mittelpunkt des ersten Kooperationsforums im Festspielhaus Bregenz. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus Handwerk und Industrie sowie an Architekten, ...
Der Pleitegeier schlägt wieder zu Millionenkonkurs in Salzburg: Das Holzbauunternehmen SHI (Salzburg Holz Industrie) mit Sitz in Abtenau ist in die Pleite geschlittert. 45 Arbeitsplätze sind betroffen.
Ansage gegen öffentliche Billigbauten Anlässlich des „Holz Events“ bei der Messe Bau + Wohnen brach Salzburgs Energiereferent Sepp Eisl eine Lanze für die Verwendung von Holz bei kommunalen Bauvorhaben.
Hohe Auszeichnung für "Sunlighthouse" Das "ModelHome 2020"-Projekt gewann für sein Gebäudekonzept, das Energieeffizienz, Komfort und Bauökologie vereint, den Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie.
Sanierung wird Mega-Thema im Holzbau Ohne Energieeffizienz geht im Bau heute gar nichts mehr. Und gerade der Holzbau wird im Bereich der energieffizienten Sanierung immer mehr an Terrain gewinnen, waren sich die Experten beim diesjährigen ...
Holzbau wehrt sich gegen einseitige Forschung 12.02.2010 - Den Verantwortlichen des österreichischen Holzbaus missfällt die Vorgangsweise beim Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit massiv" - in einem Brief, der auch an Minister Berlakovich ging, prangern sie ...
Hoch hinaus mit Holz Ein neuartiges Holz-Hochhaus-System konnte bei der diesjährigen Verleihung des Staatspreises punkten. Der Life Cycle Tower des Bauträgers Rhomberg Bau wurde in der Kategorie Umwelt- und Energietechnologie von der Jury ...
China startet weiter durch China bleibt ein Zukunftsmarkt. Das belegen jetzt wieder Zahlen, die das schwedische Holz-Unternehmen SCA veröffentlicht hat.
Schluss mit Schnittholz? 2010 könnte ein Jahr werden, in dem es auf dem Markt für Schnittholz weltweit eng wird. Mit teils dramatischen Auswirkungen auf Preise und Verfügbarkeit.
STEICO AG erwartet Wachstum STEICO, einer der Weltmarktführer im Segment der Holzfaser-Dämmstoffe, erwartet für 2010 eine Fortsetzung des Wachstumskurses. Schon das Jahr 2009 war von steigender Nachfrage geprägt.
Verlustreiches Jahr für Teak Holz Die börsennotierte Teak Holz mit Sitz in Oberösterreich hat im Geschäftsjahr 2008/09 Rekordverluste von mehr als 10 Mio. Euro eingefahren.
Holzbau auch in Tirol auf dem Vormarsch Der Trend war schon sichtbar, jetzt ist er mit Zahlen belegt: Der Holzbau hat in Tirol im letzten Jahrzehnt eine beispiellose Erfolgsstory hingelegt, wie eine Studie der BOKU Wien beweist.
Vorsichtig optimistisch Mehr als 200 Spitzenrepräsentanten der oö. Bauwirtschaft fanden sich kürzlich zum „OÖ Bautag 2010“ in der WKO Oberösterreich zusammen.
Marktanteile: Holzbau hat Grund zur Freude Auch wenn der Holzbau 2009 mit einer sinkenden Nachfrage zu kämpfen hatte: Sein Marktanteil im Neubau weitet sich gegenüber dem Massivbau aus. Vor allem die öffentliche Hand setzt immer öfter auf Holzbau, sagt eine ...
Alpendom aus Holz spaltet die Gemeinden 19.01.2010 - 40 Meter hoch soll der hölzerne "Alpendom" in Tirol werden und 50.000 Schaulustige anziehen - für eine Bürgerinitiative ist es eine absurde Idee.
Alpbach lädt zum Träumen ein Auch 2010 pilgerten die österreichischen Zimmerer wieder nach Alpbach, ins Mekka des Holzbaus. Heuer durften sie mit Gerti Senger "seelenträumen".
Mit Spannung erwartete Premiere in St. Petersburg Vom 02. bis 04. Juni 2010 veranstaltet das forum holzbau, eines der bekanntesten und wichtigsten Institutionen der Holzbranche, gemeinsam mit e4win in St. Petersburg die „WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES“ – Fachmesse und ...
Holz-Her im Konkurs Das Traditionsunternehmen REICH-Austria und die Muttergesellschaft Holz-her meldeten Konkurs an. Immokrise und Finanzkrise seien am Ausbleiben der Aufträge schuld. 550 Arbeitnehmer sind betroffen.
Massive wollen mit Speichermassen punkten Der Fachverband Stein- und Keramische Industrie versucht Terrain gutzumachen und betont die Nachhaltigkeit von Ziegel, Beton & Co. Eine große Forschungsserie wurde vorgestellt.
Solarhauspreis 2010 wieder nach Deutschland? Schon gehen die Teams in die nächste Runde: Die TU Darmstadt holte zum 2. Mal in Folge den Washingtoner Solarhauspreis nach Deutschland. Schaffen sie es ein drittes Mal?
Advertorial Baujob.info ist die neue Jobbörse für Baufachleute aus allen Bereichen. Bei uns finden Sie den Job, der zu Ihnen passt! >>mehr
Das gesündere Klassenzimmer 12.01.2010 - Schülerinnen und Schüler, die in Klassenzimmern aus Massivholz unterrichtet werden, leben gesünder als Schüler in herkömmlichen Klassen - so das Ergebnis einer neuen Studie von Joanneum Research.
Ein Leben für Holz Das Frauenmuseum in Hittisau (Vorarlberg) würdigt mit der norwegischen Architektin Wenche Selmer (1920-1998) eine echte Pionierin des Holzbaus.
Holz fasziniert - Erfolg für IHF 2009 Rund 1.300 Teilnehmer aus 15 Nationen waren heuer am Internationalen Holzbau-Forum (IHF) in Garmisch-Partenkirchen dabei.
Holz - ein heldenhafter Baustoff Am 6. April 2009 bebte die Erde rund um die italienische Stadt L´Aquila so stark, dass zahlreiche Gebäude der Belastung nicht standhielten und 299 Menschen ums Leben kamen. Für tausende Menschen galt es, in kürzester ...
15 Zimmerer-Jungmeister erhielten NÖ Meisterurkunden „Zimmermeister wird man nicht im Vorbeigehen. Die Meisterprüfung ist schwer und nur bei sorgfältiger Vorbereitung und eifrigem Lernen zu schaffen. Das habt ihr getan – ich gratuliere!“ lobte der Landesinnungsmeister ...
Der Holzbau macht Schule ... im wahrsten Sinne des Wortes. Das Gebäude der Allgemeinen Sonderschule 4 in Linz wurde in Holzbauweise runderneuert und auf Passivhausstandard saniert und wird am 27. 11. neu eröffnet.
Leistungsschau und Jubiläum Die Niederösterreichischen Holzbaupreise 2009 sind vergeben. Auch bei der insgesamt 10. Verleihung zeigte sich der niederösterreichische Holzbau wieder von seiner besten Seite.
30.000 Besucher bei WOOD-TEC Erfolgsmeldung für für die WOOD-TEC in Brünn: Auf 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche informierten sich 30.000 Besucher über Trends im Bereich Maschinen, Einrichtungen und Materialen für die holzverarbeitende ...
Waldspaziergang einmal anders Der Nationalpark Bayerischer Wald in Bayern, Deutschland, hat eine neue Attraktion: den mit 1,3 Kilometern bisher längsten Baumwipfelpfad der Welt und einen 44 Meter hohen "Baumturm".
Staatspreis Nachhaltigkeit & Architektur: jetzt einreichen! Im Rahmen von klima:aktiv schreibt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zum zweiten Mal den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit aus. Betreiber, Architekten und ...
Hohe Holzbauqualität „Die Anzahl der Einreichungen war heuer so hoch wie nie zuvor. Dies zeigt, dass insgesamt das Bewusstsein für qualitatives Bauen mit Holz gestiegen ist,“ urteilte die Jury des 4. oberösterreichischen Holzbaupreises ...
Premiere für "Wood Energy Expo & Congress" 550 Besucher informierten sich am 3. und 4. September in Klagenfurt über Holzenergie und Biomasse. Eine Wiederholung des Events soll es schon 2010 geben.
Neue Auftraggeberhaftung mit 1.9. in Kraft Die neue Auftraggeberhaftung gilt für Bauleistungen, die an ein Subunternehmen weitergegeben werden.
Wohnfonds Wien lädt zum Holzbau-Wettbewerb Die Stadt Wien schreibt auf insgesamt drei Bauplätzen in Wien einen öffentlichen Bauträgerwettbewerb aus. Ziel ist die Weiterentwicklung der Holzbauweise hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten und der Konstruktion. Die ...
archdiploma 09: Spannende Holzbauprojekte Auf der "archdiploma"-Ausstellung der Technischen Universität Wien werden im Oktober die rund 40 besten Diplomarbeiten aus Architektur der letzten zwei Jahre vorgestellt. Mit dabei: die spannenden Holzbauprojekte der ...
Nachhaltig sanieren - aber wie? Die Universität Innsbruck bietet ab dem Wintersemester 2009/10 erstmals einen Lehrgang für nachhaltige Gebäudesanierung an. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 17. August für die Teilnahme bewerben.
Die Zukunft ist "aktiv solar" Ein Symposium an der Donau-Universität Krems widmete sich von 29.-30. Juni der Zukunft des solaren Bauens. Dem Publikum wurde ein umfassender Einblick in den Stand der Technik sowie in zahlreiche, spannende aktuelle ...
Ab 1. Juli gilt nur noch EUROCODE 5! Ab 1. 7. 2009 ist der EUROCODE 5 die ausschließlich anzuwendende Grundlage für die Bemessung und Konstruktion von Hochbauten und Ingenieurbauwerken aus Holz. Die Berechnungsnorm für Holzbauten ÖNORM B 4100-2 „Holzbau – ...
Die Zahlungsannahme unter Vorbehalt - einmal reicht In einer aktuellen Entscheidung hat sich der Oberste Gerichtshof mit dem verpflichtenden Vorbehalt laut ÖNorm B2110 auseinandergesetzt.
Multitalent in schwierigem Marktumfeld Das moderne Fenster muss heute multifunktionell sein, war die Kernaussage am diesjährigen Fenster- und Türen-Treff der Holzforschung Austria. Neben Energieeffizienz präsentierte man neue Materialien und diskutierte ...
LIGNA macht mehr aus Holz Auf der LIGNA HANNOVER dominierte Ende Mai Optimismus statt Krisen-Stimmung. Im Zentrum stand unter anderem das Zukunftsthema Ressourceneffizienz.
Weg in die Wipfel In Rachau (Steiermark) begeistert seit kurzem ein neuer Wipfelwanderweg seine Besucher. Insgesamt sind es 28 bis zu 20 Meter hohe Türme, die einem den Himmel ein Stück näher bringen - ebenso wie rund 800 Stufen, vier ...
Holzbau am Scheideweg? „Die Baubranche bewegt sich seit Langem in einem schwierigen ökonomischen Umfeld“, beschreibt Dr. Frieder Rubik, Projektleiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Heidelberg, die derzeitige ökonomische ...
DOMOTEX 2009 setzt positive Signale in schwieriger Zeit Branche gibt sich zuversichtlich und setzt auf Innovation und Kreativität – Besucheranteil aus dem Ausland weiter gestiegen – Fachbesucherqualität erneut ausgebaut
40 Jahre und kein bisschen leise … … gaben sich die Veranstalter der 40. Zimmermeister-Bildungswoche vom 19.-23.Jänner in Alpbach. Zum runden Jubiläum bot die Tiroler Innung ein hochkarätiges Programm, dass sich etwa mit Vorträgen über Motivation von ...
Clusterland Award 2008 ausgeschrieben Der Clusterland Award ist eine Auszeichnung für die besten Kooperationsideen und -projekte zu den NÖ-Clusterthemen Automotive, Bau.Energie.Umwelt, Wellbeing, Kunststoff, Logistik und Lebensmittel. Die Einreichfrist ...
Alpbach: Bildungswoche feiert Jubiläum Zum 40. Mal wird die kommende Zimmermeister-Bildungswoche in Alpbach abgehalten. Grund genug für die Veranstalter, ein hochkarätiges Jubiläumsprogramm zusammenzustellen.
Holzaufgebot in Garmisch Mit 1200 Teilnehmern konnten die Veranstalter des 14. internationalen Holzbau-Forums (IHF) vom 3. bis 6. Dezember in Garmisch-Partenkirchen einen neuen Rekord verzeichnen.
Indien im Fokus Im Rahmen der gemeinsamen Werbekampagne „European Wood Initiative“ wird im Februar nächsten Jahres Indien als Wachstumsmarkt sondiert.
Ein Haus für einen Hirten Der Wunsch nach der Realisierung einer Architektur in hochalpinem Kontext war Motivation für das Projekt „Sheepripps“ der Architekturstudenten Gerhard Reiter und Andreas Lidicky.
Holzbau ist aktiver Klimaschutz Diskussion mit Umweltminister Pröll – Angeregt diskutiert wurde kürzlich im Ludescher Gemeindezentrum, als sich Bundesminister Josef Pröll und Landesrat Erich Schwärzler mit Mitgliedern der vorarlberger holzbau_kunst ...
Österreich: Flächendeckende Fachberatung für Holzbau pro:Holz Austria startet ein österreichweites Netzwerk zum Thema Holzbaufachberatung, das kostenfreie und firmenneutrale Unterstützung zum leichteren Einstieg in den großvolumigen Holzbau bietet.