„Allianz im Sinne der Natur“ Die Österreichischen Bundesforste ÖBf und der Umweltdachverband kooperieren als „Think Tank“ für zukunftsweisende Natur- und Umweltthemen.
Premium Die Messe online: Wie R+T einen Benchmark schuf So kann es gehen: Die Messe R+T hat sich ins Virtuelle vertagt und hatte Erfolg. Was musste dafür getan werden?
Spatenstich für „Haus des Holzes“ Seite Ende Januar entsteht im schweizerischen Sursee ein sechsgeschossiges Dienstleistungs- und Wohngebäude in energieeffizienter Holzsystembauweise.
Voll aus Holz, ohne Vollholz zu sein Wenn heute von konstruktivem Holzbau die Rede ist, wird zumeist das Bauen mit Brettschichtholz oder Brettsperrholz gemeint. Dank dieser beiden Holzwerkstoffe entstehen weltweit atemberaubende Vorzeig-Projekte, die die ...
Chinas größte Holzkonstruktion Der Tianfu Agriculture Expo Park in Chengdu mit einer Ausstellungsfläche von etwa 75.000 m² wird die größte Holzkonstruktion, die bisher in China umgesetzt wurde.
Wälder für die Gesundheit Das Erasmus+-Projekt „Forests For Health“ hat die Entwicklung und Einführung eines modernen und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Blended-Learning-Zertifikatskurses zum Ziel.
Flüssige Grenzen „Was wir machen ist Kunst“, sagt der eine. „Die Kunst ist das Holz“, sagt der andere. „Resin Art“ heißt der Trend, an dem sich die Geister scheiden. Zwei Möbelmacher über das Möbelmachen mit Kunstharzen.
Premium Jetzt wird es ernst: Das Öko-Haus aus dem Drucker Aus der Idee wurde Realität: In Italien entsteht ein cooles, ökologisches Doppelhaus – aus dem Drucker. Doch was ist das für ein Material?
Hohlprofile aus Massivholz An der deutschen Technischen Universität Dresden wurde ein neues Verfahren zur Biegeumformung von Vollholzplatten entwickelt.
Rettungspaket für die Wälder Mit Anfang Februar ist der Waldfonds, ein von der österreichischen Bundesregierung initiiertes Maßnahmenpaket zur Unterstützung der heimischen Wälder, gestartet.
Schieben als Stilmittel Schiebetüren liegen in der modernen Innenarchitektur im Trend. Beim Kauf gilt es für Verbraucher*innen einiges zu beachten.
In aller Kürze: Werbe-Tipps vom Profi Werbung ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur der richtigen Zielgruppe von seinem Produkt erzählen – auf eine Weise, die bei der Zielgruppe gut ankommt und über einen Kanal, den die Zielgruppe auch nutzt.
Premium Ein internationales Großprojekt während Corona? Wie kann ein großes Bauvorhaben zwischen Deutschland und Italien während der Covid-19-Krise gelingen? Ein Blick nach München.
Musikerlebnis unterm Holzdach In Kronberg im deutschen Taunus entsteht aktuell ein neuer Konzertsaal für Kammermusik mit einer freigeformten Dachkonstruktion aus Holz.
Deutsche Holzindustrie mit neuer Plakatserie Holzverwendung ist Klimaschutz – das ist die Kernbotschaft der Kampagne, die unter dem Motto „#SeistolzaufHolz“ die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten von Holz in den Mittelpunkt stellt.
Bundesforste ziehen Waldbilanz 2020 Die Folgen von Stürmen, Käfern und Schneebrüchen haben einmal mehr zu einem Waldjahr im Zeichen des Klimawandels geführt, melden die Österreichischen Bundesforste (ÖBf).
Premium Massive Auftragseinbrüche im Jahr 2020 Österreichische Tischlereien unter Druck: Ein aktueller Konjunkturbericht zeigt die durchmischte Auftragslage im Jahr 2020 und einen Ausblick auf 2021.
Hölzerne Skikarte Die Bergbahn Kitzbühel hat mit der KitzSki Pure Card das weltweit erste Liftticket aus Holz herausgebracht.
Premium Holzbau für die Mülltonne? Sie sollen am besten dorthin, wo niemand sie sieht. Sie sind Schandflecke jeder Stadt – so unentbehrlich und wichtig sie auch sein mögen. Am besten also mit hoher Mauer drumherum. Aber was, wenn ein Holzbau alles ändert?
LIGNA.21 verschoben auf Herbst Die LIGNA.21 geht in den Herbst und verschiebt ihren ursprünglichen Veranstaltungstermin vom Mai auf den 27. September bis 1. Oktober 2021.
Satelliten bald aus Holz? Japanische ForscherInnen arbeiten Medienberichten zufolge an der Entwicklung von nachhaltigen Holzsatelliten.
Holzbau für Deutschen Bundestag Der Deutsche Bundestag in Berlin bekommt ein neues Bürogebäude, das auf sieben Etagen aus vorgefertigten Holz-Modulen entstehen soll.
Bio-Werkstoff für den Surfsport Am deutschen Fraunhofer-Institut für Holzforschung entwickeln Forschende ein Stand-up-Paddleboard mit einem Leichtbau-Sandwichelement aus nachwachsenden Rohstoffen.
E-Lade-Stationen aus Holz: Stylisch und durchdacht Der Holzbau ist bei den Tankstellen angekommen? Eben nicht: Es sind LADESTATIONEN. Modern, stylisch, sauber.
Ökologisch Bauen mit Holz Der Kräuter- und Gewürzspezialist Sonnentor investiert im niederösterreichischen Sprögnitz bei Zwettl in ein neues Logistikzentrum.
Premium Der Brandschutz wohnt im Holzhaus Ein auf den ersten Blick widersprüchliches Neubau-Projekt wird derzeit in Tübingen realisiert: Holz und Feuer unter einem Dach.
Deutschland: Holzbau wächst in die Höhe Mit „Roots“ entsteht aktuell in der Hamburger HafenCity Deutschlands höchstes Holzhaus – der Baustart erfolgte Ende November.
Klimaschützer Wald Die Ergebnisse des Projektes Care4Paris zeigen, welchen Beitrag der Wald in Zukunft leisten kann, um die Erderhitzung einzudämmen.
Premium Glänzend und mit Holz gefüllt Was glänzt kann kein Holz sein? Diesen Gedanken könnte man bekommen, wenn man die Schwarzensteinhütte in Südtirol ansieht. Mit dieser Annahme liegt man aber ordentlich falsch. Denn nur weil es außen glänzt, ist ...
Holz für die Philharmonie Der Konzertsaal des neuen Interimsquartier für die Münchner Philharmonie wird in Holzmodulbauweise errichtet.
Flugroboter im Wald Ein Forschendenteam der schweizerischen Empa und des Imperial College London hat Drohnen entwickelt, die Bäume mit Sensoren ausrüsten, die Umweltschäden erkennen.
Bundesforste testen kontaktlose Holz-Logistik Auf den Flächen eines ehemaligen Sägewerks im niederösterreischischen Amstetten haben die Österreichischen Bundesforste ÖBf gemeinsam mit Partnern einen hochmodernen Holzlagerplatz mit Anbindung an das Bahnnetz ...
Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk Das deutsche Projekt „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ hat ein Online-Tool entwickelt, das Handwerksbetrieben dabei hilft, nachhaltiger zu werden.
Premium Neuer Rekord-Holzbau in Deutschland Der Bau des höchsten Holzgebäudes in Deutschland wurde gestartet. Das „Roots“ in Hamburg hat insgesamt 18 Stockwerke und eine Höhe von 65 Metern.
Premium In aller Kürze: Werbe-Tipps vom Profi Werbung ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur der richtigen Zielgruppe von seinem Produkt erzählen – auf eine Weise, die bei der Zielgruppe gut ankommt und über einen Kanal, den die Zielgruppe auch nutzt.
Steiermark macht sich für den Wald stark Die Initiative WALD:STARK will in Zeiten des Klimawandels den Wald als Lebens- und Erholungsraum, Wasser- und CO2-Speicher, aber auch als Lebensgrundlage und Arbeitsplatz erhalten.
Untersucht: Elektrobrandrisiko in Holzgebäuden Ein Forschendenteam der deutschen TU München hat die Brandgefahr durch Elektroinstallationen in modernen mehrgeschossigen Holzgebäuden analysiert.
ACR-Innovationspreis für ökologischen Holz-Beton-Verbund Die Holzforschung Austria (HFA) hat gemeinsam mit der Waldviertler Firma Holzbau Willibald Longin GmbH einen der begehrten Innovationspreise der Austrian Cooperative Research (ACR) verliehen bekommen. Ausgezeichnet ...
Kreditkarte aus Holz Dem Schweizer Unternehmen Swiss Wood Solutions ist es gelungen, die erste Holzkreditkarte der Welt zu entwickeln.
Premium Hotels bald nur noch vorgefertigt? Warum besonders für Hotels die Holzmodulbauweise eine Bereicherung ist, zeigt ein gerade fertiggestellter Erweiterungsbau in der Schweiz.
Holz-Beton-Verbundelemente: Kleben statt Schrauben Mithilfe einer innovativen Klebtechnik können leistungsfähige Holz-Beton-Verbundelemente schneller und einfacher hergestellt werden.
Premium Der Kiefern-Block aus Weißrussland Warum ein Waldviertler Zimmermeister gerade ein Blockhaus aus Weißrussland von lettischen Handwerkern bauen lässt.
Holzdach für Eisbahn Die Rennschlittenbahn des deutschen Zweckverbands Thüringer Wintersportzentrum Oberhof erhält im Zuge einer umfassenden Sanierung eine neue Holzüberdachung.
Holzsektor zieht Bilanz Mit einem Überschuss von 4,6 Mrd. Euro lag der Holzsektor im Jahr 2019 wieder im Spitzenfeld der Aktivposten des österreichischen Außenhandels.
Premium Architekturpreis „Constructive Alps“: Die Preisträger*innen der 328 Einreichnungen Die Köpfe rauchten, die Würfel sind gefallen: Zehn herausragende Beispiele für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen sind gefunden.
Startschuss für Holzbauforschungs-Campus Die deutsche TU Kaiserslauten (TUK) plant auf einem unbebauten Grundstück im Pfälzerwald die Errichtung eines Versuchslabors für innovativen und experimentellen Holzbau.
TU Graz: Unbefristete Holzprofessur Vor drei Jahren übernahm Holzbauexperte Tom Kaden die neu geschaffene, auf fünf Jahre angelegte Professur „Architektur und Holzbau“, die nun in eine unbefristete Professur überführt wird.
PremiumSerie Schritt für Schritt: Holzhotel in der Vorfertigung Lokalaugenschein beim Holzhotel-Hersteller: Die Nachfrage nach Modulen, die in der Halle gefertigt werden, ist groß.
Holz und Wind Das Energieunternehmen Vattenfall will in Kooperation mit dem schwedischen Holztechnologie-Unternehmen Modvion hölzerne Türme für Onshore-Windenergieanlagen einsetzen.
Brettsperrholz-Elemente aus Buche Die deutsche Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg arbeitet im Verbund mit der Fachhochschule Magdeburg-Stendal an der Herstellung des neuen Baustoffs.
Egger startet Produktion in den USA Nach gut zwei Jahren Bauzeit startet die Egger-Gruppe die Produktion des Holzwerkstoffwerkes in Lexington, North Carolina.