Premium Sichtbarer werden Frauen in Handwerksberufen: unterrepräsentiert, zudem häufig sexualisiert oder übertrieben stark dargestellt. Die Fotografin Sina Graziani-Leppert verändert den Blick auf Handwerkerinnen mit Hilfe ihrer Bilder. Drei ...
Nachhaltiges Hotel im Kleinformat In einem transdisziplinären Projekt entwickeln Forschende der Schweizer Berner Fachhochschule BFH nachhaltige „Hotel Cabins“, die ein neues Hotellerie-Konzept möglich machen sollen.
Wundheilung mit Baumrinden Ein interdisziplinäres Forschungsteam der FH Salzburg geht der Frage nach, inwiefern Bestandteile bestimmter Baumarten zur Wundheilung beitragen können.
Ein „TURN ON“ beim Architekturfestival Das 21. Architekturfestival „TURN ON“ findet wieder statt. Das diesjährige Motto lautet „Zeitwende“.
Holz aus dem Labor Amerikanische Forscher:innen haben eine Technik entwickelt, mit der holzähnliches Pflanzenmaterial im Labor erzeugt werden kann.
Premium Maximal minimiert Holz hat viele Facetten. Im Innenraum bewusst eingesetzt kann es sowohl Hingucker sein als auch atmosphärischen Rahmen geben.
Steiermark und Sachsen verknüpfen Holzbau-Kompetenzen Der Verein Holzbau Kompetenz Sachsen und der Holzcluster Steiermark gehen eine Kooperation ein, um den Holzbau zu fördern.
Holz fürs Hauptquartier Im italienischen Vahrn hat Ekos, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Reinigung und Entsorgung, das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol errichtet.
Schulcampus setzt auf Holz Im deutschen Heilbronn entsteht mit der international ausgerichteten Josef-Schwarz-Schule einer der größten und modernsten Schulcampusse Deutschlands – in Stahl und Holz.
Bundesforste: Waldbilanz 2022 Der Klimawandel gönnt den Wäldern keine Verschnaufpause: Hitze, Trockenheit und Käfer prägten das vergangene Waldjahr.
Modularer Schulbau mit Geschichte Um ihre Sanierung zu ermöglichen, wurden im deutschen Schorndorf historische Schulpavillons mit einem neuen Schulgebäude in moderner Holzmodulbauweise ergänzt.
Vom Verhinderer zum Ermöglicher Brandschutz am Bau ist in den letzten Jahren zunehmend zu einem fundamentalen Bestandteil geworden, weshalb u. a. die Nachfrage nach hochwirksamen Brandschutzmitteln für die Produktion oder die nachträgliche ...
Europas Wälder zunehmend im Stress Eine neue Beobachtungsstudie kommt zu dem Schluss, dass die europäischen Wälder zunehmend durch natürliche Störungen beeinträchtigt werden.
Notre Dame kehrt zurück Am 15. April 2019 brannte der hölzerne Dachstuhl des Weltkulturerbes Notre Dame ab. Wo einst Viktor Hugo seine Inspiration holte, war nun auch die Kreativität von Ingenieur:innen aus ganz Frankreich gefragt, um das ...
Tanne als Dekoration Aus dem Fenster schmeißen wie in Schweden, zerhacken und in den Restmüll, oder doch noch rechtzeitig zur Sammelstelle bringen: Die Fragen zur Christbaumentsorgung beschäftigen diese Tage viele Menschen. Die ...
Preisgekröntes Stadion in Holzbauweise Das Eric-Tweedale-Stadion in Granville bei Sydney ist das erste Stadion Australiens, bei dem Brettschichtholz anstelle von Stahl und Beton genutzt wurde.
Platin-Auszeichnung für Holz-Hybridgebäude Mit einem Gesamtscore von 95,4 Prozent hat das Büro- und Geschäftsensemble EDGE Südkreuz Berlin den höchsten Wert in der Geschichte der DGNB-Zertifizierung erreicht.
Premium „Wir wollen alle Branchen zusammenbringen“ Unternehmen aus der Holzbranche besser vernetzen, den Datenaustausch untereinander erleichtern, Preise am Markt stabilisieren: Die Firma Telesis aus Österreich hat mit dem Projekt „Holzkette“ Großes vor. Ihr ...
Egger expandiert in Italien Das Tiroler Unternehmen Egger erwirbt 60 Prozent der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB.
Eberesche wird Baum des Jahres 2023 Die auch Vogelbeere genannte Eberesche übernimmt mit Jahreswechsel von der Rotföhre den Titel Baum des Jahres in Österreich.
Grundstein für erstes Innsbrucker Holzhochhaus gelegt Die Tiroler Versicherung baut in der Innsbrucker Innenstadt ihre neue Zentrale – aus Holz und mit begrünter Fassade.
Mautbrücken aus Holz Die neue „GreenGantry“-Mautbrücke der KapschTrafficCom setzt auf lokale und erneuerbare Ressourcen.
Spezielle Betürfnisse Brandschutzanforderungen und Barrierefreiheit sind nicht einfach miteinander zu verbinden.
Premium Eichen stellen für den Wiederaufbau Eine der schwersten Naturkatastrophen der jüngeren Geschichte hat sich vergangenes Jahr im Ahrtal/Rheinland-Pfalz ereignet: Unwetter und Wassermassen forderten 135 Leben, zerstörten ganze Orte, zogen eine Spur der ...
Nachhaltiges Bürohaus In Wiesbaden entsteht mit dem Bau von „Platinum“ das erste Holz-Hybrid-Bürogebäude der deutschen Stadt.
Holzbauten halten beim Brandschutz mit Das Forschungsprojekt „TIMpuls“ legt ein wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung brandschutzsicherer Mehrgeschosser aus Holz vor.