Premium My Home-Office steht jetzt im Garten Aus den Niederlanden kommt eine bestechende Idee: Ruhe zum Arbeiten im Garten.
binderholz plant Übernahme britischer Sägewerksgruppe Die Tiroler binderholz Gruppe beabsichtigt, die britische BSW Timber Ltd. mit Sitz in Earlston, Schottland, zu kaufen.
Wie Buchenwälder nachhaltig bewirtschaftet werden können Deutsche WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler erforschen in einem Verbundprojekt weltweit Buchenwälder, um Vorschläge für eine nachhaltige Bewirtschaftung ausarbeiten zu können.
Blütendach aus Holz Das neue „Holland Casino“ im niederländischen Venlo beeindruckt optisch mit seiner schillernden Fassade – das freigeformte Holztragwerk ist erst auf den zweiten Blick erkennbar.
Historischer Kostensprung am Bauplatz Die derzeitige Preisrally ist historisch fast einmalig. Und noch ist kein Ende abzusehen.
Gute Zeiten für junge Architekt:innen Aufschwung in der Architekturbranche. Der Bauboom brachte vielen Architekturbüros eine Menge an Anfragen und Aufträgen. Das hat Auswirkungen auf die Positionen und Möglichkeiten des Nachwuchses.
Premium SIMSALABIM Ist BIM das magische Hausmittel der Digitalisierung? Die Gesetzeslage zeigt in diese Richtung.
Reiseführer zu Holz-Bauwerken Die deutsche Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR stellt in ihrer neuen Broschüre Bauprojekte vor, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz dokumentieren.
Markanter Holzbau mitten in Berlin Der Holz-Hybridbau Li18.Berlin erfüllt gleich eine ganze Reihe von städtebaulichen Vorgaben.
Wald im Stress In einer neuen Studie zeigen Forschende der schweizerischen Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, wie sich der Stress eines Baumes frühzeitig erkennen lässt.
Premium Holzbau im Raster der PV-Module Holzbau und Energie verschmelzen bei diesem Gebäude geradezu. Modulbau einmal anders betrachtet.
wienwood 2021 vergeben Nach 2005 und 2015 wurde in der vergangenen Woche zum dritten Mal der Holzbaupreis Wien verliehen.
Erstmals Angebot Haus + PV-Anlage + E-Auto Der Fertighaus-Hersteller HARTL HAUS in Echsenbach (NÖ) verbindet als einer der ersten die Bereiche Haus, Auto und Energie.
Elektrotankstelle als Holzkonstruktion Im Großraum London geht in der Nähe des Ferry Terminals in Glass Yard eine E-Ladestation in Betrieb, die mit ihrer außergewöhnlichen Holz-Optik zu überzeugen weiß.
Viele Technik-News in der digitalen LIGNA Reges Interesse beim Publikum weckte das neue Eventformat LIGNA.Innovation Network. Die Holzwirtschaft wird immer digitaler.
Klinik als Holzbau-Pilotprojekt Im Rahmen der Holzbauoffensive des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg wird ein Anbau der Frauenklinik in Tübingen in Holzbauweise realisiert.
Wien lädt wieder zum Design-Festival Design-Ausstellungen, Architektur-Führungen, Präsentationen: Die Vienna Design Week zeigt vom 24. September bis 3. Oktober Großartiges aus der Designbranche.
Wohnbau-Kosten steigen um über 14 % – Holz ein Spitzenreiter Der August machte keine Pause: Die Baukosten marschieren in allen Sparten steil nach oben.
Premium Geschafft: Weltweit größte Brettsperrholz-Platte im Betrieb Das ist Weltrekord: Wie es gelang, eine 650 Quadratmeter große CLT-Platte zu fertigen und einzubauen.
Unendliche Holztreppe Eine Skulptur aus einer raffiniert verschlungene Holztreppe faszinierte bei der dritten Design Biennale Zürich die Besucherinnen und Besucher.
2020 mehr Häuser in Holzbauweise Im vergangenen Jahr sind die Holzbauquoten in Deutschland erneut gestiegen – der nachwachsende Rohstoff kommt in nahezu allen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus zum Einsatz.
Stadtbäume intelligent bewässern Trockenperioden setzen auch Bäumen in Städten immer mehr zu – ein dezentrales Bewässerungssystem soll in der deutschen Metropolregion Frankfurt Rhein-Main nun Abhilfe schaffen.
Premium Österreichs größtes Solarflugdach in Holzbauweise In Kärnten zahlt sich ein Riesendach selbst ab. Der Sonne sei Dank. Energielösungen werden für den Holzbau immer interessanter.
Mareiner übernimmt Altholz-Manufaktur Die Steirer wollen Altholz mit neuem Design veredeln und das Sortiment verbreitern.
Behörde baut nachhaltig Die bayerische Staatsregierung lässt für ihre Mitarbeitenden fünf Wohn- und Bürogebäude errichten – eines davon ein Holzbau im Passivhausstandard.
Premium Durchsicht bei Brandschutz Ein neuartiges Gel verleiht Brandschutzglas nun ganz besondere Eigenschaften.
Ausgezeichnet g’scheit Am 23. September 2021 verleiht der Verein LandLuft wieder den Baukulturgemeinde-Preis an Gemeinden und Städte, die nachhaltig in die Lebensqualität vor Ort investieren. Dieses Jahr unter dem Motto „Boden g’scheit ...
Premium Design-Neuheiten für drinnen Mit Herbstbeginn lohnt es sich, einen Blick auf die neuesten Innenraum-Designs zu werfen. Denn dort sprüht gerade die Kreativität.
Holzdach für Halle: Runde Sache Mitte des Jahres wurde im Süden Österreichs eine Mehrzweckhalle fertiggestellt, deren Holzkonstruktion durch ihre ungewöhnliche Form besticht.
Deutschland: Rekordangebot an Schnittholz Im ersten Halbjahr 2021 konnte die deutsche Säge- und Holzindustrie erhebliche Produktionssteigerungen verzeichnen.
„UmweltHaus“: Nachhaltiger Firmensitz Im deutschen Nürnberg plant die UmweltBank ihren neuen Hauptsitz, bei dem nachwachsende Rohstoffe und hohe ökologische Standards im Vordergrund stehen.
Mit Windkraft den Wald unterstützen Ein deutscher Forscher will mit wasserspeienden Rotorblättern den natürlichen Wasserkreislauf wieder in Schwung bringen.
Premium Proteste gegen IKEA: „Illegale Holzschlägerungen“ In Wien eröffnet IKEA ein neuartiges Möbelhaus mitten in der Stadt. Doch der weltgrößte Holzverwender hat auch ein großes Holzproblem – Proteste begleiten die Feier. Ein Lieferkettengesetz soll Abhilfe schaffen.
Premium Holzknappheit – Erwin Angerer (FPÖ) fordert „Importstopp für Billigholz!“ Österreichischen Betrieben muss Vorrang bei der Versorgung mit Baustoffen und Holz eingeräumt werden, forderte FPÖ-Wirtschaftssprecher Erwin Angerer. holzmagazin fragte nach, wie das gehen sollte.
Vom Berg ins Bier Das diesjährige Waldbier der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye steht ganz im Zeichen des Bergwaldes.
Abkühlung mit Holz Auf der Wiener Donauinsel wurden im Rahmen des EU-geförderten Klimaprojekts LIFE DICCA fünf Holzpergolen aufgestellt, unter denen man sich nicht nur abkühlen, sondern auch sein Handy aufladen kann.
Eichenwälder widerstandsfähiger machen Forschenden aus Deutschland ist es gelungen, in den Blättern der Stieleiche Biomarker zu identifizieren, die Auskunft über die Schädlings-Abwehrstrategien der Pflanzen geben.
Premium Ist Flachs die neue Bau-Alternative? Ein von Robotern aus Flachsfasern gewickelter Pavillon steht seit Kurzem im Botanischen Garten der Universität Freiburg. Kann er die Bauindustrie revolutionieren?
Gewächshäuser unter Holzgitterschale Das Wiener Architekturbüro Delugan Meissl hat nahe der chinesischen Stadt Taiyuan einen riesigen botanischen Garten geplant, der kürzlich fertiggestellt wurde – natürlich in Holz.
Lesetipp: „Waldwirtschaft heute“ Auch die jüngste Auflage des „Klassikers“ ist ein aktuelles Nachschlage- und Nachlesewerk.
1. Deutscher KlimaSchutzTag soll wachrütteln Rund 300 Holzbauunternehmen und Mitglieder deutscher Holzbau-Verbände wollen mit Aktion zum sofortigen Handeln aufrufen.
Holz auf Schiene ForscherInnen der deutschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erarbeiten zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten und der DB Cargo ein Logistikkonzept, das den Holz-Transportanteil der Bahn wieder erhöhen soll.
Bezirkskrankenhaus setzt auf Holzbau Im Tiroler Schwaz entsteht aktuell der erste großvolumige Holzbau des Bezirkskrankenhauses, der durch seinen hohen Holzanteil langfristig rund 500 Tonnen CO2 speichern soll.
Vorfertigung für Pflegeheim Im deutschen Tuttlingen soll in nur zehn Monaten ein schlüsselfertiger, vierstöckiger Holzhybrid-Erweiterungsbau für ein Pflegeheim entstehen.
Premium Das Haus als Vorbau In Berlin-Zehlendorf steht ein Einfamilienhaus, dessen Dach als Pergola im Garten dient. Die Architekten setzten dafür ganz auf Holz.
Bauen, Arbeiten und Wohnen mit Holz In der Wienerwaldgemeinde Gablitz errichten die Österreichischen Bundesforste ÖBf einen neuen Betriebsstandort in Massivholzbauweise.
Premium Höchstwertung 1.000 Punkte: klimaschonender Holzbau-Campus in Rotholz Von drei miteinander verbundenen Baukörpern – Höhere Schule, Internat sowie Forschungseinrichtungen – erhielten zwei den „klimaaktiv Gold“-Standard.
Das Klassenzimmer im Wald Im Rahmen der Waldspiele Steiermark wird Schülerinnen und Schülern bei Waldausgängen ein Einblick in den wichtigsten Erholungs- und Lebensraum Wald geboten.
Rundbau in Holz-Hybrid Im deutschen Coburg entsteht mit dem „Globe Theater“ eine Interimsspielstätte für das Landestheater, das grundsaniert wird.
Premium Kosmetik fürs Innere Holzlasuren Holz wird auch in der Innenarchitektur immer beliebter. Der Markt für Oberflächenbehandlungen entwickelt sich stark. Was sind die technischen Fortschritte und was gilt es für Konsument*innen zu beachten?
High-Tech-Holz Der Werkstoff Holz weist von Natur aus sehr vielfältige Eigenschaften auf. Seit einiger Zeit arbeitet die Holzforschung daran, ihn noch leistungsfähiger zu machen und modifiziert ihn mit Hilfe biochemischer Prozesse.
Premium Gefangen in der Lieferkette Corona veränderte die Logistik. Nachhaltigkeitsfragen und der Wunsch nach Transparenz in der Logistik haben sich durch die Krise verstärkt.
[Frau] Architekt*in und andere Paradoxa Das „WIA – Women in Architecture 2021“-Festival in Berlin zieht Bilanz und zeigt auf, was sich in der Bau- und Architekturbranche ändern muss.
Waldfonds: Förderungen für Holzbauten Im Rahmen des Schwerpunkts „Gebäude in Holzbauweise“ werden Neu-, Zu- und Ausbau von mehrgeschossigen Wohnbauten, von Gebäuden für öffentliche Zwecke und Gebäuden für öffentliche Infrastruktur gefördert.
Jagdhütte to go Die Österreichischen Bundesforste ÖBf haben eine mobile Jagdhütte entwickelt, die in jedem Jagdrevier eingesetzt und per LKW flexibel von einem Revier ins nächste transportiert werden kann.
Premium Holz bleibt teuer, der Ärger groß Familienfehde statt Holzkette: Eine Petition der Zimmerer fordert einen „Holzdeal“, die Industrie hat wenig Verständnis für Kontingentierungen.
proHolz Student Trophy 2022: „woodencity“ In Kooperation mit proHolz Bayern lobt proHolz Austria heuer zum vierten Mal den interdisziplinären, internationalen, offenen Wettbewerb zum Thema Bauen mit Holz aus.
Premium Pflaster aus Holz Kroatien muss nach zwei schweren Erdbeben im letzten Jahr ganze Regionen wieder aufbauen. Der Holzcluster Steiermark hilft mit Holz-Fachwissen.
Nachhaltiges Gebäude für nachhaltige Baustoffe Auf dem Campus der Technischen Universität Braunschweig hat das deutsche Fraunhofer WKI das „Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten ZELUBA®“ errichtet.
Landzinshaus aus „wenigen hundert Bauteilen“ In zehn Monaten Bauzeit entstanden Am Brunnenfeld in Wieselburg fünf „Landzinshäuser“.
Holzbauten werden teurer – aber nicht wegen USA und China Der sprunghafte Holzpreisanstieg kann nicht an gesteigerten Holzexporten liegen.
Naturnah gegen den Borkenkäfer Im Rahmen des vierjährigen Verbundprojekts „bioProtect“ wurden verschiedene Verfahren der insektizidfreien Borkenkäferregulation entwickelt und getestet.
Premium Homeoffice: Regeln für die Arbeit daheim Wo handwerklich gearbeitet wird, kann die Arbeit nur selten ins Daheim verlegt werden. Dennoch lohnt ein Blick auf die neuen Regelungen, die die Arbeit von zu Hause aus seit März 2021 gesetzlich absichern.
Premium Die Hits der Farbparade Die Farbtrends 2021 sind geprägt von den großen Entwicklungen der westlichen Gesellschaft. Eine Expertin erklärt, welche Inspirationen sie bieten und welche Besonderheiten dabei Holz hat.
Holzbau Deutschland: Lagebericht 2021 Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen sei die Holzbaubranche in Deutschland weiter gewachsen, meldet Holzbau Deutschland - Bund deutscher Zimmermeister.
Zehn Bauprojekte in Wien ausgezeichnet Der Wiener Stadterneuerungspreis kürte am Dienstag zum 35. Mal zehn Bauprojekte, die das Wiener Stadtbild prägen und revitalisieren.
TU München: Neues Holzbau-Zertifikatsprogramm Die Technische Universität München startet mit Herbst im Rahmen des Weiterbildungsprogramms „TUM.wood“ das Zertifikatsprogramm „TUM.wood – mit Holz bauen“.
CO2-Einsparungen durch Verkehrsschilder aus Holz Die ASFINAG startet Pilotprojekte in Tirol und in der Steiermark: Je Bundesland werden an zwei Rastplätzen (Hainersdorf bei Bad Blumau und Imst) die Verkehrsschilder aus Aluminium gegen Holzausführungen getauscht.
Premium LIFE Cycle Habitation Wohngebäude Das EU-Life+ Demonstrationsprojekt setzt Maßstäbe für den klimaneutralen und lebenszyklus-orientierten Holzmodulbau.
177 Einreichungen für den Holzbaupreis Steiermark Das ist der bisherige Rekord: 177 Teams kämpfen um die Auszeichnungen. Publikumsvoting ist gestartet.
Fußabdruck aus Holz Der ökologische Fußabdruck als Holzinstallation ist in diesen Sommer mitten im Nationalpark Hohe Tauern am Fuß des Großglockners ausgestellt.
Drei, die es anders machen Im vergangenen Jahr haben wir viel Zeit in unserer eigenen Küche statt in Gasthäusern verbracht. Grund genug, sich anzusehen, welche innovativen Küchendesigns neu am Markt sind.
Exporte unverändert – höhere Preise für gesägte Ware Im ersten Quartal 2021 wurde nicht mehr Holz exportiert als 2020 – zeigt zumindest die Statistik.
Bundesforste ziehen positive Bilanz 2020 Trotz Corona, Klimawandel und herausfordernder Lage am Holzmarkt liegt das Ergebnis des Geschäftsjahres 2020 der Österreichischen Bundesforste ÖBf deutlich über den Erwartungen.
Premium Holzpreis in den USA auf Talfahrt Trendwende oder kurze Verschnaufpause? Der Holzpreis in den USA bricht um 40 % ein. Warum?
Mayr-Melnhof baut neues Brettsperrholzwerk Das Holzunternehmen startete mit Ende Mai im steirischen Leoben die Bauarbeiten für das größte Investitionsprojekt seiner Firmengeschichte.
„Holz verbauen ist wichtiger als Holz zu verbrennen“ Beim Biomassekongress zeigten sich Bruchlinien in der Arumentation, wie der Wald im Klimakampf genutzt werden sollte.
Premium Katerra pleite – aus der Traum vom billigen Holzbau Das Unternehmen Katerra gibt auf. Warum es nichts geworden ist mit dem billigen Bauen – Größe allein bringt es offenbar doch nicht.
Deutsche Holzindustrie mit gutem ersten Quartal Trotz Lockdowns erwirtschaftete die deutsche Holzindustrie im ersten Quartal 2021 ein Umsatzplus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Wer knabbert an meinem Bäumchen? Welche Schäden betreffen welche Baumart am stärksten? Welche Bäume überleben den Klimawandel? Mit welchem Holz können wir in Zukunft arbeiten? Diese Broschüre zeigt Chancen auf.
Vorfertigung in Zusammenarbeit Das Bauunternehmen Strabag errichtet das Lehrlingsquartier seines neuen Ausbildungszentrums in Niederösterreich in vorgefertigter Holzbauweise.
Premium Trotz Birkenstock-Schlapfen Ahnung von Architektur Warum sind gemeinschaftliche Wohnmodelle politisch und welche Qualität entstehen durch sie? Eine neue Publikation geht diesen Fragen anhand der Baukultur in Wien nach.
Premium Wegen der Holzpreise: „Drei Projekte statt in Holz jetzt in Stahlbeton“ Die Holz-Krise hält an und mit jedem Tag verschwinden Aufträge, die dem Holzbau schon sicher waren.
Architektur-Festival für Vielfalt und Gleichstellung Vom 1. Juni bis 1. Juli stellt das Festival „Women in Architecture 2021“ in Berlin Chancengleichheit sowie vielfältige Herangehensweisen in der Architektur in den Vordergrund.
woodpassage erstmals im Museumsquartier Nach einer längeren, coronabedingten Pause ist die woodpassage nun in Wien wieder im öffentlichen Raum zu sehen.
Trinkflasche aus Holzfaser Das Verpackungstechnologieunternehmen Pulpex und Stora Enso wollen im Rahmen einer Zusammenarbeit die Herstellung umweltfreundlicher Papierflaschen und Behälter aus Holzfaserzellstoff industrialisieren.
Papierbaumkette für den Wald VolksschülerInnen aus dem steirischen Gratkorn erschufen mit Unterstützung aus mehreren Ländern die längste Papierbaumkette der Welt.
Premium Nach gestiegenen Holzpreisen: Absagen, Verschiebungen und Zank Wie die Massivbaubranchen versuchen, sich vom Holzbau Anteile in der Krise zurückzuholen.
Einsatzbereit in Holzbauweise Die sanierte und erweiterte Sonderschießanlage für das Einsatzkommando Cobra im niederösterreichischen Blumau-Neurißhof wurde offiziell in Betrieb genommen – Holzbau inklusive.
Premium Workspace am Wasser in Modulbauweise 17 moderne Kabanen entstehen an der Donau im Norden von Wien.
Nachhaltiges Hotel aus Holzmodulen Die Grazer Hotelgruppe JUFA eröffnet im kommenden Juni ihr erstes Familienhotel in der Schweiz: Ein Neubau, der praktisch komplett aus lokalem Fichtenholz errichtet wurde.
Premium „Die Messekundschaft ist ausgehungert“ Die LIGNA findet dieses Jahr digital statt, und die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche wächst weltweit.
Nachhaltige Architekturprojekte gesucht Für den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2021 können noch bis 31. Mai Projekte eingereicht werden.
Premium Holz als das neue Gold: Preise an der Börse verfünffacht Die Holzpreise steigen offenbar ungebremst weiter. Schon schichten große Papiererzeuger auf den profitableren Holzverkauf um.
Hölzerner „Zauberhut“ Knies Kinderzoo im Schweizer Rapperswil am Zürichsee ist um eine Attraktion reicher: Ein neues Holz-Bauwerk soll als neue multifunktionale Eventlocation dienen.
Auch heuer wird „Wald und Gesundheit“ gelehrt Bereits zum zweiten Mal bieten die Österreichischen Bundesforste ÖBf in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich einen eigenen Lehrgang zum Thema an.
Premium Wenn modulare OSB-Platten die Architektur vorgeben Für den Neubau eines Firmensitzes in Tirol diente ein eigens konzipiertes Bausystem mit Holz-Elemente-Raster als Konstruktionsbasis.
Umsatzplus bei Fertigteilhäusern Für die Hersteller von Eigenheimen in Fertigteilbauweise entwickelte sich das vergangene Jahr überraschend positiv: Die Herstellererlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent.
Premium Holzpreis-Rally: „In nächster Zeit keine Entspannung“ Entnervte Holzbauer warten auf ein Ende des enormen Preisauftriebs – doch das könnte dauern, wie eine Umfrage ergibt.
Modernes Prüfzentrum für Schall und Fassaden kommt nach Kuchl Die Welt wird digitaler – auch und vor allem in Kuchl, wo die FH mehr als eine Million Euro in ein modernes Prüfzentrum investiert.
Preisgekröntes Sandspielzeug aus Holz Zum siebten Mal in Folge fand in diesem Jahr der norddeutsche Nachwuchswettbewerb „Holz bewegt: Möbel - Design - Interieur“ statt.
OÖ Bautechnikpreis 2021 verliehen MaturantInnen der Linzer HTL für Bau und Design durften sich auch im heurigen Jahr über Auszeichnungen für ihre eingereichten Projekte freuen.
Premium Holzpreise, Aktienkurse und Ratlosigkeit steigen Noch ist kein Ende der Preis-Rally auf dem Holzmarkt in Sicht. Manche Holzbauer*innen verzweifeln.
Immer mehr Frauen arbeiten im Holzbau Der Holzbau wird zunehmend für junge Frauen interessant. Ein „Girls Day“ in Kuchl in Salzburg hat erfolgreich den weiblichen Nachwuchs angesprochen.
Nächster Holzbau für die Seestadt In direkter Nachbarschaft des Holzhochhauses Hoho in der Seestadt Aspern in Wien entsteht seit Mitte März mit dem „Forum am Seebogen“ ein weiteres Holzprojekt.
LIGNA.21 findet nicht statt Die nächste reguläre LIGNA findet vom 15. bis 19. Mai 2023 statt. Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Veranstaltung entfällt in diesem Veranstaltungszyklus.
Holz für die „Umweltschule in Europa“ Die Paul-Gerhardt-Schule in Dassel trägt den Titel „Umweltschule in Europa“. Es war daher naheliegend, den Neubau der Sporthalle in Holzbauweise zu realisieren.
Sprung in die digitale Zeit Das Corona-Jahr ist an der Baubranche nicht spurlos vorübergegangen. Vielmehr machte es überdeutlich, wie essenziell digitale Fähigkeiten sind und wo diesbezüglich Aufholbedarf herrscht.
Halleluja Am Beispiel einer Holz-Lagerhalle in der Schweiz zeigt sich, wie weit fortgeschritten der Aufschwung des ökologischen Bauens ist.
Premium 5 Podcasts für Effizienz, Spaß und Inspiration Weiterbildung ist in jedem Bereich wichtig. Umso besser, wenn man sich dieses Wissen nebenbei beim Autofahren, Putzen, Kochen oder in der U-Bahn aneignen kann.
Holzbaupreis Kärnten 2021: Jetzt einreichen proHolz Kärnten und das Architektur Haus Kärnten laden zur Einreichung hervorragender Projekte für die Auszeichnung zum Holzbaupreis.
Logistikhalle aus Holz Der Skihersteller Atomic hat sein Logistikzentrum in Altenmarkt im Salzburger Pongau um eine neue Halle erweitert und dabei auf Holz gesetzt.
Premium „Das schaut doch nicht aus wie ein Haus“ Wie findet man als Architekt*in die Balance zwischen konventioneller Erweiterung und architektonischem Freiraum? Ein Blick nach Bayern.
Premium „Panik auf dem Markt – Holzpreise explodieren“ Die Holzbaubranche ist in Aufruhr: Die Preise steigen und die ersten Bestell-Stopps der Holzlieferanten wegen des „Nachfrage-Tsunamis“ erfolgten.
Das Haus im Haus Im oberfränkischen Gundelsheim belebt eine neue Bücherei seit letztem Sommer die Ortsmitte. Durch Um- und Neubau entstand aus einem ortstypischen Bauernhaus mit Stall ein Gemeindezentrum, das als Ort der Begegnung und ...
Wald hilft durch die Pandemie Eine landesweite Umfrage im Auftrag der Österreichischen Bundesforste ÖBf zeigt, wie wichtig der Wald den ÖsterreicherInnen ist – vor allem in Bezug auf Corona- und Klimakrise.
Gut geklebt ist halb gewonnen Holz-Beton-Verbundelemente werden vor allem im mehrgeschossigen Hochbau verwendet, waren aber bisher wenig wettbewerbsfähig. Die neueste. Forschung des Fraunhofer WKI könnte dies ändern.
Flammschutzmittel direkt aus dem Holz? Ein Forschungsprojekt des Instituts für Holztechnologie Dresden IHD beschäftigt sich mit der Entwicklung biobasierter Flammschutzlösungen auf Basis von Holz- und Rindenextraktstoffen.
Möbellogistik: Keine Leerkilometer mehr Mit einem Konzept der TH Rosenheim für die Möbellogistik sollen Leerkilometer und Emissionen entlang der Lieferkette reduziert werden.
Premium Ein Königreich für ein paar Pfosten – Holz ist teuer und Mangelware Der Markt ist leergefegt, Holz geht in die USA, Holzbauer*innen und Tischler*innen klagen über Lieferprobleme.
Steiermark sucht Holzbauten Die Landesinnung Holzbau und der Verein „Besser mit Holz“ haben den Holzbaupreis Steiermark 2021 ausgelobt – eingereicht werden kann bis 31. Mai.
Aufforstung in den Bundesforsten Die Österreichischen Bundesforste ÖBf sind in die Aufforstungssaison gestartet: Tausende von Jungpflanzen werden in den heimischen Wäldern ausgebracht.
Was haben klimaschonende Gebäude und kräftige Waden gemein? Ganz klar: Sie sind beide beim passathon 2021 am Start. Ab 16. April können wieder klimaschonende Gebäude in ganz Österreich mit dem Rad erkundet werden.
Premium Holz-Modulbau: Zerlegbar wie ein Auto? Wird der Holzbau in Zukunft wie der Autobau funktionieren? Zusammenstecken von einzelnen Teilen – fertig? Ein Workshop bot verblüffende Aussichten.
Elektrischer Strom aus dem Parkett-Boden Forschende aus der Schweiz haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt: wenn es belastet wird, entsteht genug elektrische Spannung, um Energie zu erzeugen.
Singapur: Uni setzt auf Nachhaltigkeit Auf dem Campus der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entsteht aktuell eines der größten Holzgebäude Asiens.
Tirol: Ausgewählte Meisterwerke aus Holz Bereits zum dritten Mal lobte proHolz Tirol gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und des Holzgestaltenden Gewerbes die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk“ aus.
Linde ist Baum des Jahres 2021 Am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes, hat die Linde den Titel „Baum des Jahres“ offiziell von der Erle übernommen.
Zehn nachhaltige Holzhäuser im Detail Ein kürzlich publiziertes E-Book zeigt Skizzen, Pläne und Fotos von zehn Holzgebäuden mit nachhaltigem Fokus aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Premium München kürte „Orte für gutes Zusammenleben“ Beim „Preis für Baukultur“ zeigen Architekturprojekte mit innovativen und sozialen Ansätzen wie gemeinsames Wachstum nachhaltig möglich ist.
Holzbaupreis Wien gestartet Zum dritten Mal zeichnet wienwood 21 herausragende Holzbauten in Wien aus.
„Neues Entree“ in Holzbauweise Das Badische Theater im deutschen Karlsruhe wird umfänglich saniert und erweitert, ein Interimsgebäude aus Holz wird dabei als neuer Eingangsbereich dienen.
Überdimensionaler Holzkorb als Tribüne Nach „For Forest“, dem Wald im Fußballstadion, präsentiert der Künstler Klaus Littmann ein weiteres Projekt mit lebendigen Bäumen. Diesmal ist es allerdings nur ein einziger.
„Der Wald als Dienstleister“ Eine Infografik der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR will die Erwartungen der Gesellschaft an die nachhaltige Waldbewirtschaftung verdeutlichen.
„Zeit der Kompromisse endgültig abgelaufen“ Die geplante neue Vorarlberger Bautechnikverordnung steht in der Kritik: Sie „gefährde das Ziel der Energieautonomie“. Alternative Vorschläge kommen von mehreren Seiten.
Premium Buche und Holzfaser und viel Phantasie = Strohboid Buchenholz und Holzfaser: Ein Grazer Unternehmen entwickelt und errichtet nachhaltige Bausysteme aus heimischem Holz.
Der Erfolg mit der Holzmaschine Ein österreichisches KMU hat vor fünf Jahren eine eigene Roboteranlage für die Bearbeitung von Holz entwickelt. Heute freut man sich über starkes Wachstum.
Wohntrends: Behaglich, praktisch, grün Im Jahr 2020 war alles anders. Noch nie verbrachten die Menschen so viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den Bau- und Wohntrends 2021 wider.
Förderliche Nachbarschaft: Buche und Tanne Deutsche WissenschaftlerInnen konnten zeigen, dass Buchen in Gemeinschaft mit Weißtannen besser als in Buchenreinbeständen wachsen - besonders unter Klimawandelbedingungen.
Premium 5 Fragen zum gigantischen Red Sea Luxus-Tourismusprojekt Ein riesiges touristisches Bauprojekt wird am Roten Meer gerade nach und nach aus dem Boden gestampft. Die Entwürfe der Holzgebäude sind spektakulär.
Premium Holz-Hybrid-Wohnbau mit Erdäpfel-Dach In Wien entsteht ein mehrgeschossiger Holzbau mit verschiedenen Gemeinschaftszonen.
Wenn der Holzbau brennt Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“ unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM).
Vier Tage bis zur Küchen-Lieferung Ein Rundgang durch das neue Bearbeitungszentrum in Stockerau: Dort hat Holzspezialist Frischeis eine vollautomatische Möbelteilproduktion in Betrieb genommen.
Wir fahren ins Jahr 2021 Trotz Corona dreht sich die Welt weiter. Das bestätigt auch die Autoindustrie, die im letzten Jahr einige interessante neue Nutzfahrzeuge auf den Markt gebracht hat. holzmagazin hat sich einige davon näher angeschaut.
St. Pölten 2024: Kulturelles Leuchtturmprojekt wird Holzbau Der Entwurf von Schenker Salvi Weber Architekten konnte sich in einem EU-weiten, offenen Realisierungswettbewerb gegen 42 Mitbewerber durchsetzen.
Holzbaupreis Steiermark 2021: Einreichung ab 15. März möglich Handwerkliche Meisterklasse, architektonische Spitzenleistung und zukunftsweisende Bautechnik – das sind die Kriterien für die Verleihung des „Holzbaupreis Steiermark 2021“.
Arbeitskleidung: Sommer, Sonne, Sicherheit Die heiße Jahreszeit bringt bei der Holzverarbeitung viele Unfallgefahren. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen?
Finanzvokabular der Planungsphasen Kostenschätzung, Kostenvoranschlag, Kostenfeststellung – vom selben zu sprechen ist nirgends so wichtig wie beim Geld und bei der Angebotslegung. Eine kleine Vokabelauffrischung.
Lehre mit Biss Die Lehre hat ein Imageproblem – viele offene Lehrstellen bleiben unbesetzt. Kann man mit einem spannenden Lehrangebot dem Fachkräftemangel entgegen wirken? 10 Tipps für die Ausbildung im Holzbaubetrieb aus der ...
Schindelfassade: Außen vor Die Schindelfassade verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen an Funktionalität.
Urbanes modulares Holzdesign Der Architektur-Wettbewerb „Urban Adaption“ war auf der Suche nach Holzlösungen für flexiblen und nachhaltigen Städtebau – nun stehen die Gewinner fest.
Mitmachausstellung: „Alles Holz“ Seit Mitte Februar zeigt das ZOOM Kindermuseum in Wien eine Ausstellung, die 6- bis 12-jährigen Wissenswertes zum Thema Holz vermittelt.
Premium Der Bausektor könnte das Klima retten Wie Gebäude und der Bausektor vom größten CO2-Verschmutzer zum Klima-Retter werden können, warum Holz dabei eine große Rolle spielt, und welche Idee die Welt verändern könnte.
Mastercard-Lounge: Bühne frei! In Kitzbühel feierte 2019 eine mobile Veranstaltungstribüne ihr Debüt. Sie besteht aus Wand- und Deckentafeln, die schnell auf- und wieder abgebaut werden können.
Wellholzdach Auf einer türkischen Halbinsel steht eine Villa, deren Dach aussieht wie eine riesige Meereswelle. Das Besondere daran: Es besteht ganz aus Holz.
„Allianz im Sinne der Natur“ Die Österreichischen Bundesforste ÖBf und der Umweltdachverband kooperieren als „Think Tank“ für zukunftsweisende Natur- und Umweltthemen.