Photovoltaik in der Vorfertigung – geht das? Photovoltaik am Dach bereits vorgefertigt zu liefern scheint derzeit noch unmöglich zu sein.
ÖBf pflanzen „Wald der Zukunft“ Die Österreichischen Bundesforste ÖBf starten mit Ende März in die Aufforstungssaison und setzen insgesamt 40 verschiedene Baumarten in ihren Wäldern.
Alles Wunschdenken oder doch machbar? Mit einem ganzheitlichen, ökologischen und sozialen Konzept will we-house neue Maßstäbe für Leben und Wohnen setzen. Aber wie? Ein Blick nach Hamburg, wo gerade das dritte Projekt der Initiative entsteht.
Premium Flotter Holzbau für besseres Lernen Zwei Mal Ferien, dann ist die neue Schule gebaut. Mit einem vorgefertigten Holzbau wurde das für die Schüler:innen im deutschen Hilden Realität.
Klimawandel gefährdet Europas Buchenwälder Modellrechnungen zufolge könnte das Wachstum von Buchen je nach Klimaszenario und je nach Region in den kommenden 70 Jahren zwischen 20 und über 50 Prozent zurückgehen.
Holzbautrends 2023: Dachstühle, Fertigteile, Carports Die deutsche BauInfoConsult hat in einer Studie 120 Dachdecker:innen und Zimmerleute um eine Einschätzung der wichtigsten Trends im Holzbau bis 2023 gebeten.
Deutsche Holzindustrie 2021 mit Umsatzplus Trotz Kostendrucks und Lieferengpässen bei vielen Materialien konnte die deutsche Holzindustrie im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 41 Milliarden Euro erzielen.
Holzpreise zu hoch: Revival des Rahmenbaus? Wenn Holz um 40 % teurer wird, muss man eben 40 % weniger verwenden. Pro Haus.
Ukraine-Krieg: Auch FSC stoppte die Zertifizierung Nach der PEFC-Organisation reagierte vergangene Woche auch die zweite große Zertifizierungs-Organisation.
Alte Handwerkskunst neu gedacht Im Rahmen des Projekts „WoodConnect“ werden Vollholzverbinder für die Gestelle von Funktionsmöbeln entwickelt.
Premium Ukraine-Krieg: PEFC stuft Holz aus Russland und Belarus als „Konfliktholz“ ein Holz aus Russland und Weißrussland / Belarus darf nicht mehr für PEFC-zertifizierte Produkte verwendet werden.
Holztransport auf Schiene Die Österreichischen Bundesforste ÖBf haben in Zusammenarbeit mit ÖBB Rail Cargo Group RCG mittlerweile den gesamten Bahnlogistikprozess beim Holztransport digitalisiert.
Ukraine-Krieg lässt Holzpreise steigen Die Auswirkungen auf Europa werden sichtbar: Holz aus dem Osten wird knapp oder nicht mehr geliefert. Welche Preise steigen werden.
Holzschulen für Berlin In der deutschen Hauptstadt sollen bis zum Jahr 2025 insgesamt 32 Schulen in nachhaltiger Holzmodulbauweise errichtet werden – die ersten sechs Schulen wurden bereits umgesetzt.
Ukraine-Krieg: Holzindustrie in Alarmstimmung Russland war für Österreichs Holzindustrie – bisher – ein ganz wichtiger Partner. Jetzt muss alles überdacht werden. Update 3.3.2022, 18:37
Biosphärenturm im Schilcherland Studierende der TU Graz präsentierten acht Entwürfe für den geplanten Holzturm im steirischen Teichpark Lannach, der im Jahr 2023 fertiggestellt werden soll.
Sesam öffne dich – der Stapler findet die Türen automatisch Die Digitalisierung ist mehr als nur ein Wort. Im neuen Boden- und Türenzentrallager von Frischeis in Stockerau kann sie „begriffen“ werden.
Ein Badezimmer gegen den Fachkräftemangel Was tun, wenn kein:e Installateur:in auf die Baustelle kommen kann? Man lässt die Sanitärzelle als Ganzes einfliegen.
Mit der Formkraft der Natur Holz-Sitzmöbel, die sich nach dem Auspacken über Nacht von selbst in Form bringen - das Projekt HygroShape macht‘s möglich.
Grün statt rot: Wir renovieren! War das holzmagazin nicht immer rot und sah irgendwie anders aus …? Ja, richtig erkannt – wir renovieren!
Strengere Neubaustandards in Deutschland ab 2023 Der Effizienzhaus 55-Standard soll ab Jänner 2023 in Deutschland das Minimum im Neubau werden.
Sauna auf dem See Seit Ende Jänner schwimmt auf dem Schweizer Bielersee das erste Saunafloss des Landes – gebaut aus nachhaltigen Materialien aus der Region.
Premium Holzbau-Messen 2022: Optimismus auf dünnem Eis Präsenzveranstalter wie Messen haben es nicht leicht – doch nun lichten sich die Nebel.
Waldbäume als Frühwarnsystem Das Hitzejahr 2018 hat ein internationales Forschendenteam dazu veranlasst, erstmals Daten zu Stammwachstum und Trockenstress von Waldbäumen aus ganz Europa zusammenzutragen.
Stora Enso investiert 9 Millionen Euro in CLT-Beschichtungsanlage Die Anlage im oberösterreichischen Ybbs soll zu kürzeren Bauzeiten und einem besseren Holzschutz führen.
Holz-Hybride-Werkstoffe im Langzeittest Zum Langzeitverhalten hybrider Holzbausysteme ist nur wenig bekannt – eine Nachwuchsforschendengruppe unter der Leitung des Fraunhofer WKI will diese Lücke schließen.
Premium Konstruktionsvollholz verteuerte sich 2021 um 77,3 % Die Holzpreise schießen durch die Decke: Seit 1949 gab es am Bau in Deutschland nicht mehr derartige Preissprünge.
Weltweit mehr Baumarten als bisher angenommen Die Frage, wie viele Baumarten die Erde bevölkern, ist noch immer ungelöst - Forschende aus aller Welt haben nun auf biologischer, kontinentaler und globaler Skala ihre Daten zusammengetragen.
Swissbau 2022 findet statt – aber als Networking-Veranstaltung Die diesjährige Ausgabe wird unter dem Namen „Swissbau Compact“ als neue Basis für persönliche Fachgespräche und Voträge konzipiert.
Premium Bauwirtschaft: Gewachsen sind primär die Preise Die Bauwirtschaft ist in Österreich im Jahr 2021 stark gewachsen – wegen der Preissteigerungen. 2022 kommen hohe Energiepreise dazu.
Schöner arbeiten im „Vorbildlichen Bau“ Ein luftiger Holzbau wurde vom Land Niederösterreich ausgezeichnet.
München fördert Holzbauten Der Münchener Stadtrat hat kürzlich ein Förderprogramm für den Holzbau in Höhe von 60 Millionen Euro verabschiedet.
Therapiezentrum voll Holz Das Therapiezentrum bewegungsFELD in der Gemeinde Faistenau im Salzburger Land wurde als naturnaher Vollholzbau geplant und errichtet.
Konjunktur: Österreich hinkt in Europa hinterher Um 5,2 Prozent legte die Wirtschaftsleistung 2021 im Euro-Raum zu. Nicht so in Deutschland und Österreich – hier schrumpfte die Wirtschaft im 4. Quartal sogar.
Wasserreservoir Wald Im Rahmen des deutschen Waldklimafonds-Projekts „KLIBW-GW“ wird die Auswirkung von trockenheitstoleranten Baumarten auf die Grundwasserentwicklung untersucht.
Bundesforste: Waldbilanz 2021 Auch im Jahr 2021 hinterlässt die Klimakrise ihre Spuren in der Waldbilanz der Österreichischen Bundesforste ÖBf.
Premium Holzindustrie erzielt Spitzenumsätze und fährt Rekordgewinne ein Die raketenhaft gestiegenen Holzpreise 2021 haben der Holzindustrie ein Superjahr beschert.
Nachhaltig auftanken Großbritanniens erste reine Elektrotankstelle, die kürzlich eröffnet wurde, setzt nicht nur auf erneuerbare Energien, sondern auch auf Holz.
Premium Aufregung nach Stopp der KfW-Förderung in Deutschland Viele Architekt:innen und Bauleute sind fassungslos: Die Förderungen für energieeffiziente Bauten in Deutschland wurden ohne Vorwarnung gestoppt.