Der Neubau greife möglichst wenig in den Bestand ein und führe ihn weiter, schreibt das Architekturbüro Juri Troy auf seiner Webseite. Foto: © Juri Troy ZT GmbH Windkraft trifft Holzbau Das Energiewende-Unternehmen Windkraft Simonsfeld setzt bei der Erweiterung seines Headquarters im niederösterreichischen Ernstbrunn auf eine Holzkonstruktion.
Premium Die Zukunft schwimmt am Wasser Schwimmende Parks, Cafés und Schwimmbäder: Mit einem neuen Schwimmer-System und geringgewichtigen Holzbauten könnten bald unterschiedlichste Gebäude am Wasser entstehen.
Erstes digitales Planungstool für ökologische, mehrgeschossige Gebäude entwickelt Das österreichische Innovationsnetzwerk natuREbuilt präsentiert ein kostenloses Planungstool für das mehrgeschossige Bauen mit nachwachsenden Materialien wie Holz, Stroh, Schafwolle, Zellulose etc.
Massiv wie Woody M Vier Baukörper in Massivholzbauweise machen es sich seit Dezember 2022 im 12. Wiener Gemeindebezirk gemütlich. Das Projekt Woody M zeigt, wie in Meidling innerstädtische Nachverdichtung mit einer Aufwertung des ...
Holz aufs Haus Die 1980er-Jahre sind nicht unbedingt für die Nachhaltigkeit beim Bauen bekannt. Stahlbeton und erdölbasierte Dämmprodukte zeichnen die Gebäude dieser Ära aus. Dass diese Häuser dennoch hochwertig saniert werden ...
Kinder-Wunderwelt in Japan In Japan haben kleine Menschen eine große Welt für sich entdeckt. Die Yamaikarashi Nursery School ist mehr als nur ein Kindergarten.
Erste virtuelle Architektur-Biennale startet Unter dem Titel „Precence of the Future“ findet vom 21.–24. September 2023 erstmals die Metaverse Architecture Biennale statt.
Holzerweiterung für Krankenhaus in Ukraine geplant Wegen der hohen Anzahl an Kriegsverletzten in der Ukraine soll nun in Lviv eine Krankenhauserweiterung aus Brettsperrholz gebaut werden.
Burgruine Araburg: Aus Alt mach Neu Niederösterreichs höchstgelegene Burg wurde in Holzleichtbauweise erweitert. SYNN Architekten konnten das beliebte Ausflugsziel, die Burgruine Araburg, durch ein sensibles Ensemble aufwerten und setzten gemeinsam mit ...
Premium Eine heiße Geschichte Eine Sauna aus Holz – grundsätzlich ist das nichts Besonderes. Besonders wird es, wenn architektonische wie auch ästhetische Grenzen überschritten werden. Wie bei dem Saunaprojekt SAZAE des Architekturbüros KKAA auf ...
Premium Die Zukunft des Wohnens startet bei 4 x 4 Metern Nach einem neu entwickelten Holzbaukastensystem sollen in Wien drei nachhaltige Wohnbauten mit geförderten Wohnungen entstehen. Die dafür konzipierten Holzmodule messen 4 x 4 Meter.
Bildungsräume aus Holz Zum dritten Mal wird das Raumangebot der HAK/HAS Bregenz erweitert – diesmal um einen grünen Lernraum aus Holz.