Die Wohnungen sind mit Balkon, Eigengarten oder Dachterrasse ausgestattet. Foto: © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at Wohnbauprojekt in Holzhybrid In Ober-Grafendorf unweit von St. Pölten errichtet die Alpenland Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft eine Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise.
Premium Bitte Platz nehmen! Witterung, vielseitige Nutzung und manchmal auch Vandalismus – Holzmöbel im Außenbereich müssen viel Widerstandskraft beweisen.
„Lager des Wissens“ als Holzbau Ein klimafreundlicher Holzhybridbau auf den Siemensgründen in Wien Floridsdorf soll künftig 130.000 Laufmeter Bücher beherbergen.
10 Wohnhäuser ganz in Holz am Wiener Rosenhügel Der nun abgeschlossene Bauplatz 7 ist einer von insgesamt 22 Bauplätzen, die gemeinsam den Wildgarten bilden.
Nachhaltiger Abflug: Flughafendock aus Holz Nach über 35 Betriebsjahren ersetzt der Flughafen Zürich sein Dock A mit Tower und Dockwurzel durch eine neues Gebäude, das zu großen Teilen aus Holz gebaut werden soll.
Grandhotel mit neuer Spielstätte aus Holz In markantes Holzgebäude ergänzt bald das bekannte Grandhotel Panhans am Semmering.
RTE Campus: Flexibel mit Holz Bei der Errichtung des Forschungs- und Entwicklungscampus des französischen Stromnetzbetreibers RTE wurden so viele Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet wie möglich.
Premium Start für Deutschlands größtes Holzbauprojekt 166 Wohnung mit insgesamt rund 14.300 m2 Wohnfläche entstehen demnächst am Münsterberger Weg in Berlin-Kaulsdorf.
Premium KWB investierte in großzügige Holzwerkshallen Der oststeirische Pellets-Spezialist gönnt sich sehr helle und ergonomische Arbeitsplätze im ökologischen Holzbau. Ein Holz-Fertigteil-Roboter kam erstmals zum Einsatz.
Steiermark: Erster Uni-Holzbau Auf dem Areal des Universitätsportzentrums am Rosenhain in Graz entsteht aktuell das erste Universitätsgebäude in der Steiermark, das in Holzbauweise realisert wird.
OÖ Holzbaupreis 2022: Das sind die Gewinner:innen Beim OÖ Holzbaupreis 2022 wurden sechs Auszeichnungen, zwei Sonderpreise, ein Publikumspreis und 14 Anerkennungen an vorbildliche Holzbauten in Oberösterreich und darüber hinaus verliehen.
Premium „Große Nachfrage nach gesunden Lebensräumen“ Viele reden davon, dass sich die Bauweisen und Wohnsituationen ändern müssen, um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Doch so oft scheitert es an der Umsetzung. Eine Initiative will das ändern.