Holzbau für Deutschen Bundestag Der Deutsche Bundestag in Berlin bekommt ein neues Bürogebäude, das auf sieben Etagen aus vorgefertigten Holz-Modulen entstehen soll.
E-Lade-Stationen aus Holz: Stylisch und durchdacht Der Holzbau ist bei den Tankstellen angekommen? Eben nicht: Es sind LADESTATIONEN. Modern, stylisch, sauber.
Ökologisch Bauen mit Holz Der Kräuter- und Gewürzspezialist Sonnentor investiert im niederösterreichischen Sprögnitz bei Zwettl in ein neues Logistikzentrum.
Premium Der Brandschutz wohnt im Holzhaus Ein auf den ersten Blick widersprüchliches Neubau-Projekt wird derzeit in Tübingen realisiert: Holz und Feuer unter einem Dach.
Deutschland: Holzbau wächst in die Höhe Mit „Roots“ entsteht aktuell in der Hamburger HafenCity Deutschlands höchstes Holzhaus – der Baustart erfolgte Ende November.
Premium Glänzend und mit Holz gefüllt Was glänzt kann kein Holz sein? Diesen Gedanken könnte man bekommen, wenn man die Schwarzensteinhütte in Südtirol ansieht. Mit dieser Annahme liegt man aber ordentlich falsch. Denn nur weil es außen glänzt, ist ...
Holz für die Philharmonie Der Konzertsaal des neuen Interimsquartier für die Münchner Philharmonie wird in Holzmodulbauweise errichtet.
Premium Neuer Rekord-Holzbau in Deutschland Der Bau des höchsten Holzgebäudes in Deutschland wurde gestartet. Das „Roots“ in Hamburg hat insgesamt 18 Stockwerke und eine Höhe von 65 Metern.
Holzdach für Eisbahn Die Rennschlittenbahn des deutschen Zweckverbands Thüringer Wintersportzentrum Oberhof erhält im Zuge einer umfassenden Sanierung eine neue Holzüberdachung.
Premium Architekturpreis „Constructive Alps“: Die Preisträger*innen der 328 Einreichnungen Die Köpfe rauchten, die Würfel sind gefallen: Zehn herausragende Beispiele für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen sind gefunden.
Startschuss für Holzbauforschungs-Campus Die deutsche TU Kaiserslauten (TUK) plant auf einem unbebauten Grundstück im Pfälzerwald die Errichtung eines Versuchslabors für innovativen und experimentellen Holzbau.
BOKU: Seminarzentrum aus Holz eröffnet Das neue Gebäude auf der Türkenschanze im 19. Wiener Gemeindebezirk wurde vom Erdgeschoß bis zum dritten Stock komplett aus Holz gefertigt.