PremiumSerie Drei Fragen an... Architekt Gerhard Kopeinig 3 FRAGEN an: Architekt Gerhard Kopeinig (Velden/Linz/Wien). Warum er glaubt, dass im Wohnbau neue Räume aufgemacht werden.
Rotterdam baut Riesen-Ökowohnbau Der Brettsperrholzbau „Sawa“ will einen wichtigen Schritt Richtung Nachhaltigkeit setzen und zeigen, dass es beim Bauen auch anders geht.
PremiumSerie „Wir bauen nicht nur ein Haus, sondern Beziehungen“ Was müssen gemeinschaftliche Wohnbauten haben, was andere Häuser nicht haben? Und wie kann Architektur das Zusammenleben beeinflussen? Architektin Katharina Bayer weiß, wie es funktioniert.
PremiumSerie Wenn am Dach ein neues Dorf wächst Dachaufstockung schön und gut – aber eine ganze Siedlung in die Höhe erweitern? Wie das geht, zeigt ein Nachverdichtungsprojekt in Frankfurt.
PremiumSerie Eine WG mit 98 Zimmern „Experimentell und innovativ“ – so wird einer der größten Holzkomplexe Deutschlands in Berlin beschrieben. Warum? Das Wohnkonzept ist nicht ganz alltäglich ...
Flexibler Wohnraum für Studierende In den kommenden zwölf Monaten entsteht in der deutschen Studierendenstadt Heidelberg das viergeschossige Wohnheim Collegium Academicum in Holzmassivbauweise.
PremiumSerie Die Stadt wächst – der Holzbau stockt auf Der Holzbau profitiert von der zunehmenden Attraktivität der Städte. Wo man noch draufbauen will, dort ist oft der Leichtbau die beste Wahl. Doch wie stark kann hier vorgefertigt werden?
PremiumSerie Ein Stadion als Living Tree Das Nationalstadion in Japan ist nicht nur durch seine außergewöhnlich weitreichende Stahl-Holz-Konstruktion so spannend, auch die Integration der Natur ist einzigartig.
PremiumSerie Stadion: Rekordverdächtig weit gespannt Ist der Holzbau bereit, nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Weite zu bauen? Diese Frage beantwortet die Stahl-Holz-Dachkonstruktion des neuen Nationalstadiums in Japan – und überspannt dabei eine Fläche von ...
Ausgezeichnete Holzkuppel Die 2019 in der Altstadt von Regensburg in Deutschland neu eröffnete Synagoge beeindruckt mit einer Kuppel aus mehrfach gekrümmten Brettsperrholz.
PremiumSerie Baugruppenprojekte: Zwischen Traum und Angebot Wenn Baugruppen von bis zu 80 Erwachsenen zusammenfinden, um gemeinsam ihr zukünftiges Wohnprojekt zu planen, braucht es strukturierte Organisation und viel, viel Kommunikation. Petra Hendrich von realitylab in Wien ...
„Constructive Alps“: Nachhaltige Bauten nominiert Aus über 300 Einreichungen hat die international besetzte Jury des Architekturpreises 28 Projekte ausgewählt, die klimabewusstes Sanieren und Bauen in den Alpen beispielhaft umsetzen.