Supermarkt in Holz Bis Ende November entsteht neben dem Frohnleitener Bahnhof in der Steiermark ein komplett neuer 700 m² großer Supermarkt der Firma SPAR in nachhaltiger Holzbauweise.
Holzpavillon: „Wie ein Puzzle zusammengesetzt“ Anfang September wurde auf dem neuen Holz-Forschungscampus der deutschen TU Kaiserlautern im Diemersteiner Tal ein Pavillon aus Brettsperrholz-Recycling-Abschnitten eingeweiht.
Mit jenen planen, die Plan haben Pilotprojekte erfolgreich: Das Architekturbüro nonconform bindet seit Kurzem Bürger_innen in den Prozess des Architekturwettbewerbs mit ein.
Schwimmende Städte: Atlantis 2.0 Die größten Städte der Welt liegen an den Küsten. Der Meeresspiegel steigt stetig und etwas muss getan werden. Zum Beispiel: Eine Stadt im Meer errichten.
Thermisch behandeltes Holz in Barcelona Ein Gesundheitszentrum in Spanien bekam eine hölzerne Pergola und Fassade. Besonders widerständig soll das American Tulipwood durch die thermische Behandlung sein.
Holz-Ei im Sandnest Die auffällige, schwalbeneiförmige Holzkonstruktion „Tij“ in Scheelhoek, einem Naturschutzgebiet in der Nähe des Haringvlietdam bei Stellendam in den Niederlanden, dient als Vogelbeobachtungsstation.
Holzkindergarten gewinnt Wettbewerb Holzelemente und ein ökologisches Energiekonzept konnten die Gemeinde Markdorf in Deutschland überzeugen. Dort entsteht ab Oktober ein energieeffizienter Kindergarten.
Krankenhaus Graz: Heilendes Holz Holz in der Umgebung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. In Graz soll nun ein zweites Holzkrankenhaus am Gelände des LKH Graz Süd-West gebaut werden. Der Spatenstich erfolgt im September 2019, die Inbetriebnahme ist ...
Neues Kompetenzzentrum für die Naturschutzarbeit Hirschkäferbiotop, Storchenhorst, Wildbienenhotel – wenn der NABU baut, profitieren Flora und Fauna.
Ein Wald im Fußballstadion Im Klagenfurter Wörthersee Stadion ist ab September kein Fußball sondern ein Wald zu sehen. Was dieses Kunstprojekt kann und soll.
Schwedische Holz- und Forstwirtschaft globales Vorbild Was kann Holzbau zu einer besseren Welt beitragen? Das und mehr diskutierten die UN-Mitgliedsstaaten bei der UN-Habitat Assembly in Nairobi. Innovative Ideen gab es vor allem aus Schweden.
Neues Wohnungsangebot am Wienerwald Alle größeren Städte stellen sich gerade demselben Problem: Der Wohnungsmangel ist auch in Wien immer stärker spürbar. Am Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes, entsteht das Wohnquartier „Wildgarten“ nur 30 ...