„Timber Pioneer“ für Frankfurt Die Baugenehmigung für das erste Holz-Hybrid-Bürohaus im deutschen Frankfurt am Main ist erteilt, nun geht das Projekt in die Umsetzung.
Vorarlberger Holzbau holt sich Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit Die österreichischen Staatspreise für Architektur und Nachhaltigkeit sind vergeben. Ein umgebauter Stall in Vorarlberg ist einer der Gewinner.
Deutsches Gymnasium setzt auf Holz Im deutschen Gersthofen bei Augsburg entsteht ein neuer Holz-Hybrid-Campus für das Paul-Klee-Gymnasium.
Neues Berliner Viertel mit Holz Im deutschen Berlin ist ein autofreies Quartier mit zwanzig frei stehenden Häusern entstanden – sieben davon wurden in Holz-Hybridbauweise realisiert.
Holzdach für Sydneys Fischmarkt Die Revitalisierung des Fish Markets im australischen Sydney gilt als Leuchtturmprojekt, das den Tourismus und die ansässige Fischerei-Industrie unterstützen soll.
Wo gibt es „Netto Null“-Architektur in den Alpen? Bis 14.1.2022 können nachhaltige Projekte beim Architekturwettbewerb Constructive Alps eingereicht werden.
Das sind die Sieger des Holzbau-Preises Steiermark 2021 Aus fast 180 Einreichungen wählte die Jury zehn Gewinnerprojekte aus.
Holz-Architekturjuwel „Sonnensegel“ Die denkmalgeschützte Holzhängeschale des Architekten Günter Behnisch im Westfalenpark Dortmund in Deutschland wurde aufwendig instandgesetzt.
Premium Spatenstich für Deutschlands höchsten Holz-Hybridbau Pforzheim geht in die Offensive: Mit CARL soll das höchste Holzhochhaus Deutschlands entstehen. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Neues Holzbauviertel für Berlin Im Norden des Berliner Stadtteils Pankow soll bis 2024 ein Wohnquartier mit Gebäuden in nachhaltiger Holzbauweise entstehen.
Premium Verjüngungskur für ein altes Gemäuer Wie durch ein Glasdach viel neues Licht in ein altes Schloss fallen kann. Eine gelungene Verjüngung.
Diese Sechs holten sich den NÖ Holzbaupreis 2021 „Juhu“-Rufe und Freudentränen gab es Dienstagabend bei der Verleihung des diesjährigen niederösterreichischen Holzbaupreises in Korneuburg. Aus 89 eingereichten Holzbau-Objekten konnten sechs die Jury überzeugen.