Nachhaltiger Bau in den Alpen gesucht Der internationale Architekturpreis „Constructive Alps“ sucht nachhaltige Sanierungen und Neubauten in den Alpen. Einreichfrist ist der 14. März 2020.
Weltweit größte Holzfassade entsteht Die maßgeschneiderte Fassade des neuen Hauptsitzes von Google in der britischen Haupstadt London wird 23.300 m² Gesamtfläche umfassen.
Linzer Uni baut „Zirkus des Wissens“ Die Linzer Kepler-Universität errichtet auf ihrem Campus einen Holzbau, der Kindern ermöglichen soll die Welt mit allen Sinnen zu erfahren.
Der Stadt einen Rahmen geben Neue Blicke auf Graz gibt das Kulturjahr 2020 mit vielen (Kunst-)Projekten und Events verteilt über das gesamte Jahr. Mit dabei: ein Holzkubus am Schlossberg sowie die Installation eines temporären Ortskerns mit ...
PremiumSerie Recycelbar ohne Altlasten Ein Freudenstädter Bürogebäude setzt auf regionales Holz und Low-Tech – und schafft nebenbei mehr Luft für Zusammenarbeit.
Serie Tiny Houses: Rückzug, Event & Zirkus Die holzgefertigten Minihäuser, Tiny Houses, haben eine vielfältige Kundschaft. Junge, alte, private und gewerbliche Nutzer gehören dazu.
Großprojekt aus Massivholz Das Studierendenwohnheim 'Adohi Hall' im Bundesstaat Arkansas ist das bislang größte Gebäude aus Brettsperrholz in den USA.
PremiumSerie Büro Stadt Bahnhof Mit einem Holzlamellenbau realisierten w:architekten im deutschen Freudenstadt ihren eigenen Bürotraum, der am Stadtbahnhof zwei Welten miteinander verbindet.
Serie Tiny Houses: Ein neues Geschäft für den Holzbau – im Entstehen begriffen Winzige Holzhäuser sind eine Geschäftsidee mit viel Phantasie. Doch noch sind es mehr Ideen und Planungen, umgesetzte Objekte finden sich eher selten.
Premium Das gesellschaftlich aktive Passivhaus Der öffentliche Wohnbau in British Columbia wird zusehends auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Aktuelles Beispiel ist ein Apartmentprojekt mit 50 Wohneinheiten, das als Passivhaus mit hohem Holzbau-Anteil beauftragt und ...