Sanierung in Serie 10.01.2011 - Knapp 70 Prozent der Gebäude in Österreich sind älter als 30 Jahre. Daraus ergibt sich ein enormes Sanierungs- und Energieeinsparpotential - vorgefertigte Holzelemente könnten hier schon bald eine tragende ...
Repräsentative Baukultur Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner überreichte am Donnerstag in der voestalpine Stahlwelt Linz den Staatspreis Architektur, der 2010 für Industrie- undGewerbebauten ausgelobt war. In der Kategorie Klein- bzw ...
Brettsperrholz 2.0 Brettsperrholz hatte bisher den Nachteil, dass es über keine innenliegende Dämmung verfügt und zudem bei der Produktion hoher Materialaufwand nötig ist. Der ACR-Kooperationspreis 2010 wurde nun an ein ...
Startschuss für den Schweighofer Prize 2011! 03.11.2010 – Seit 1. November läuft die Ausschreibungsfrist für den renommierten Schweighofer Prize. Prämiert werden herausragende innovative Leistungen in der Europäischen Holzwirtschaft. Das Preisgeld beträgt ...
Nationale und internationale Holzbauarchitektur in Augsburg Anlässlich des Themenabends zur Ausstellung „Deutscher Holzbaupreis 2009“ am 25. Oktober im Augsburger Passivhauszentrum kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Hochschulprofessoren und Studierende, um ...
Boom an großvolumigen Holzbauten in der Schweiz 22.10.2010 - Seit fünf Jahren ist es in der Schweiz möglich, ohne Ausnahmebewilligung Tragwerke aus Holz bis zu sechs Geschoßen zu bauen und Fassaden bis zu acht Geschoßen mit Holz zu verkleiden. Seither erlebt das ...
Plastik aus Holz 12.10.2010 - Die Erwartungen an den neuen ökologischen Werkstoff WPC (Wood Plastic Composite), ein Mischprodukt aus Holz und Plastik, sind sehr hoch - WPC soll Kunststoffe aus Erdöl ersetzen, den Einsatz von ...
Wohnen in Holzpaletten Zwei Projektassistenten der TU Wien haben Holzpaletten als Baumaterial entdeckt und so einem bisher kaum beachteten Gegenstand aus der Warenwelt zu einer neuen Bedeutung und viel Aufsehen verholfen.
promo_legno in Rom mit vielseitigem Programm 01.10.2010 - Das Seminar in der römischen Hauptstadt Rom widmet sich der internationalen Holz-Architekturszene - und hat Beispiele internationaler Elitearchitekten gesammelt.
Holzfaser-Dämmung hält 50 Jahre Nachhaltige Wohngebäudedämmung mit Holzfasern dient zugleich dem Klimaschutz.
Gewerbeobjekt in Energiesparweise Der Neubau der Produktions- und Lagerhalle der Mittermayr Holzbau/m-haus in Passivhausstandard beweist, dass auch Gewerbeobjekte energiesparend in Holzbauweise errichtet werden können.
Experiment mit "Folienholz" gelungen Als der Holzpreis vor zwei Jahren im Keller war, hat sich ein Kärntner Holzhändler auf die Suche nach Konservierungs-möglichkeiten für Holz gemacht um in besseren Zeiten einen höheren Preis erzielen zu können. Rund ...