Premium „Das schaut doch nicht aus wie ein Haus“ Wie findet man als Architekt*in die Balance zwischen konventioneller Erweiterung und architektonischem Freiraum? Ein Blick nach Bayern.
Das Haus im Haus Im oberfränkischen Gundelsheim belebt eine neue Bücherei seit letztem Sommer die Ortsmitte. Durch Um- und Neubau entstand aus einem ortstypischen Bauernhaus mit Stall ein Gemeindezentrum, das als Ort der Begegnung und ...
Singapur: Uni setzt auf Nachhaltigkeit Auf dem Campus der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur entsteht aktuell eines der größten Holzgebäude Asiens.
Zehn nachhaltige Holzhäuser im Detail Ein kürzlich publiziertes E-Book zeigt Skizzen, Pläne und Fotos von zehn Holzgebäuden mit nachhaltigem Fokus aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Premium München kürte „Orte für gutes Zusammenleben“ Beim „Preis für Baukultur“ zeigen Architekturprojekte mit innovativen und sozialen Ansätzen wie gemeinsames Wachstum nachhaltig möglich ist.
Holzbaupreis Wien gestartet Zum dritten Mal zeichnet wienwood 21 herausragende Holzbauten in Wien aus.
„Neues Entree“ in Holzbauweise Das Badische Theater im deutschen Karlsruhe wird umfänglich saniert und erweitert, ein Interimsgebäude aus Holz wird dabei als neuer Eingangsbereich dienen.
Überdimensionaler Holzkorb als Tribüne Nach „For Forest“, dem Wald im Fußballstadion, präsentiert der Künstler Klaus Littmann ein weiteres Projekt mit lebendigen Bäumen. Diesmal ist es allerdings nur ein einziger.
Premium Buche und Holzfaser und viel Phantasie = Strohboid Buchenholz und Holzfaser: Ein Grazer Unternehmen entwickelt und errichtet nachhaltige Bausysteme aus heimischem Holz.
Premium 5 Fragen zum gigantischen Red Sea Luxus-Tourismusprojekt Ein riesiges touristisches Bauprojekt wird am Roten Meer gerade nach und nach aus dem Boden gestampft. Die Entwürfe der Holzgebäude sind spektakulär.
Premium Holz-Hybrid-Wohnbau mit Erdäpfel-Dach In Wien entsteht ein mehrgeschossiger Holzbau mit verschiedenen Gemeinschaftszonen.
St. Pölten 2024: Kulturelles Leuchtturmprojekt wird Holzbau Der Entwurf von Schenker Salvi Weber Architekten konnte sich in einem EU-weiten, offenen Realisierungswettbewerb gegen 42 Mitbewerber durchsetzen.