Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt. Eine Laborstudie zeigt nun, dass auch Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen.

Pflanzen bilden die Basis der Nahrungskette, daher könnte Plastik über sie in Waldökosysteme gelangen. Foto: Paula Ballikaya

Bisher gibt es nur wenige Untersuchungen darüber, ob Pflanzen Nanoplastik über Wurzlen aufnehmen – und keine Studie zu Waldbaümen. Ein Forschungsteam der Gruppe Ökosystem-Ökologie an der schweizerischen Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat daher die Aufnahme von Nanoplastik in drei häufigen Waldbaumarten untersucht: der Birke, der Fichte und der Traubeneiche. Dazu haben die Forschenden Nanopartikel aus Polystyrol von 28 Nanometern Grösse mit der schweren Kohlenstoffvariante 13C markiert. Diese setzten sie dem Wasser zu, das die untersten Wurzeln der Baumsetzlinge erhielten, informiert die WSL in einer Mitteilung.

Nach einem bis vier Tagen ließ sich daraufhin 13C im Pflanzengewebe nachweisen, heißt es weiter. Am meisten reicherte es sich in jenen Wurzeln an, die direkt im mit Nanoplastik versetzten Wasser standen. Aber auch in den höher gelegenen Wurzeln und die Blätter waren geringe Mengen Nanoplastik zu finden. Bei der Birke, deren Wasserverbrauch hoch ist, hatten sich zudem signifikante Mengen Nanoplastik im Stamm abgelagert. Die Forschenden haben daher die Hypothese, dass der Transport über die Wasserleitungsbahnen der Pflanzen, das Xylem, stattfindet.

Die aufgenommenen Mengen seien allerdings sehr gering gewesen, so die WSL. Sollten die Bäume diesen Konzentrationen aber über Jahre ausgesetzt sein, sei auf jeden Fall mit einem deutlichem Transport zu und folglich Anreicherungen in den Blättern, dem Stamm und den Ästen zu rechnen. Das Forschungsteam führt nun weitere Experimente durch um festzustellen, ob das Nanoplastik die Photosynthese und hier spezifisch die photochemische Reaktion der Setzlinge stört und so die Energie- und Zuckerversorgung der Pflanzen beeinträchtigt. (cst)

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.