Mit dem Erwerb der Gruppe, bestehend aus Obermayr Holzkonstruktionen GmbH, Obermayr Dach+Fassade GmbH und Grünraum GmbH, baue man die Holzkompetenzen aus, um dieses Potenzial auszuschöpfen und das stark wachsende Marktsegment entsprechend zu bedienen, so die Strabag in einer Aussendung. Das Herzstück der in dritter Generation geführten Obermayr Gruppe stelle ein eigener Produktionsstandort am Unternehmenssitz im oberösterreichischen Schwanenstadt dar, in dem Brettschichtholz bis zu 40 Metern Länge für den Einsatz im Hochbau hergestellt wird. Durch die modernen Anlagen bestehe die Möglichkeit, die Produktionskapazität für den österreichischen Markt auszuweiten und für Gebäude verschiedenster Nutzung und Größe standardisierte und vorgefertigte Holzmodule zu produzieren.
Rund 80 bestehende Mitarbeiter:innen der Obermayr Gruppe werden in Zusammenarbeit mit Strabag-Expert:innen für Hoch- und Ingenieurbau auch weiterhin für die Weiterentwicklung des innovativen Holzsystembaus in Österreich sorgen, heißt es weiter. Der Vollzug der Transaktion stehe insbesondere unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe. (cst)