Notre Dame kehrt zurück Am 15. April 2019 brannte der hölzerne Dachstuhl des Weltkulturerbes Notre Dame ab. Wo einst Viktor Hugo seine Inspiration holte, war nun auch die Kreativität von Ingenieur:innen aus ganz Frankreich gefragt, um das ...
Premium „Wir wollen alle Branchen zusammenbringen“ Unternehmen aus der Holzbranche besser vernetzen, den Datenaustausch untereinander erleichtern, Preise am Markt stabilisieren: Die Firma Telesis aus Österreich hat mit dem Projekt „Holzkette“ Großes vor. Ihr ...
Egger expandiert in Italien Das Tiroler Unternehmen Egger erwirbt 60 Prozent der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB.
Eberesche wird Baum des Jahres 2023 Die auch Vogelbeere genannte Eberesche übernimmt mit Jahreswechsel von der Rotföhre den Titel Baum des Jahres in Österreich.
Spezielle Betürfnisse Brandschutzanforderungen und Barrierefreiheit sind nicht einfach miteinander zu verbinden.
Mautbrücken aus Holz Die neue „GreenGantry“-Mautbrücke der KapschTrafficCom setzt auf lokale und erneuerbare Ressourcen.
Holzbauten halten beim Brandschutz mit Das Forschungsprojekt „TIMpuls“ legt ein wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung brandschutzsicherer Mehrgeschosser aus Holz vor.
Treibhausgasbilanz beim Holzbau Im Rahmen eines Forschungsprojekts mehrerer deutscher Universitäten und Institute wurde das CO2-Minderungspotenzial von Holzgebäuden untersucht.
Die modulare Lösung Am Mittwoch startete der Auftakt des Internationales Holzbau-Forums in Innsbruck. Kathrin Merz, vom Architektur- und Planungsbüro Bauart aus der Schweiz, geht in ihrem Vortrag auf Nachhaltigkeit im Modulbau ein.
Start für IHF Das 26. Internationale Holzbau-Forum, IHF, hat am 30. November 2022 seine Pforten geöffnet.
Bereit für die Zukunft Im Eiltempo haben zwei Unternehmer in der Nähe von Freiburg eine Firma gegründet, die schlüsselfertige Holzhäuser herstellt. 100 Ein- und Mehrfamilienhäuser will die Holzhaus Fabrik aus Breisach künftig pro Jahr ...
Wien: Neues Holz-Hybrid-Viertel Am Wiener Donaukanal ensteht auf einem rund 22.900 Quadratmeter großen Areal Europas erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise.