Klimaschützer Wald Die Ergebnisse des Projektes Care4Paris zeigen, welchen Beitrag der Wald in Zukunft leisten kann, um die Erderhitzung einzudämmen.
Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk Das deutsche Projekt „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ hat ein Online-Tool entwickelt, das Handwerksbetrieben dabei hilft, nachhaltiger zu werden.
Premium In aller Kürze: Werbe-Tipps vom Profi Werbung ist eigentlich ganz einfach: Man muss nur der richtigen Zielgruppe von seinem Produkt erzählen – auf eine Weise, die bei der Zielgruppe gut ankommt und über einen Kanal, den die Zielgruppe auch nutzt.
Steiermark macht sich für den Wald stark Die Initiative WALD:STARK will in Zeiten des Klimawandels den Wald als Lebens- und Erholungsraum, Wasser- und CO2-Speicher, aber auch als Lebensgrundlage und Arbeitsplatz erhalten.
ACR-Innovationspreis für ökologischen Holz-Beton-Verbund Die Holzforschung Austria (HFA) hat gemeinsam mit der Waldviertler Firma Holzbau Willibald Longin GmbH einen der begehrten Innovationspreise der Austrian Cooperative Research (ACR) verliehen bekommen. Ausgezeichnet ...
Premium Der Kiefern-Block aus Weißrussland Warum ein Waldviertler Zimmermeister gerade ein Blockhaus aus Weißrussland von lettischen Handwerkern bauen lässt.
Holzsektor zieht Bilanz Mit einem Überschuss von 4,6 Mrd. Euro lag der Holzsektor im Jahr 2019 wieder im Spitzenfeld der Aktivposten des österreichischen Außenhandels.
TU Graz: Unbefristete Holzprofessur Vor drei Jahren übernahm Holzbauexperte Tom Kaden die neu geschaffene, auf fünf Jahre angelegte Professur „Architektur und Holzbau“, die nun in eine unbefristete Professur überführt wird.
PremiumSerie Schritt für Schritt: Holzhotel in der Vorfertigung Lokalaugenschein beim Holzhotel-Hersteller: Die Nachfrage nach Modulen, die in der Halle gefertigt werden, ist groß.
Egger startet Produktion in den USA Nach gut zwei Jahren Bauzeit startet die Egger-Gruppe die Produktion des Holzwerkstoffwerkes in Lexington, North Carolina.
Premium Tischlereien: Weniger Aufträge durch Corona Die Covid-19-Pandemie hatte im Jahr 2020 für die österreichischen Tischlereien teils drastische Auswirkungen. Eine Erhebung zeigt die Entwicklungen.
Bioenergie-Präsident Rakos: „Wir müssen mehr mit den kritischen NGOs reden!“ Der 22. Österreichischer Biomassetag & Heizwerke-Betreibertag fand zwar in Aigen im Ennstal (Steiermark) statt – coronabedingt machte man aber daraus eine teilweise virtuelle Veranstaltung (mit all den üblichen ...