Premium Leben ohne Lärche? Die EU-Sanktionen gegen Russland umfassen ein wichtiges Fassadenholz. Die sibirische Lärche darf nicht mehr nach Europa gebracht werden. Was jetzt?
Umsatzrekord für deutsche Fertighausindustrie Im Jahr 2021 verzeichnete die deutsche Fertighausindustrie einen neuen Umsatzrekord und sieht sich auch für die kommenden Monate überwiegend gut aufgestellt.
Die Buche boomt Lange Zeit wurde die Buche einzig als Brennholz benutzt. Während Holzhäuser nun vermehrt in die Höhe wachsen, wächst auch die Nachfrage nach stabilem Buchenholz als Baustoff. Moderne Verfahren ermöglichen seinen ...
Die innovativsten Bauten Niederösterreichs Auch dieses Jahr werden wieder die innovativsten Holzbauten Niederösterreichs gesucht. Der NÖ Holzbaupreis wird seit dem Jahr 2000 vergeben und fördert den Einsatz des Rohstoffes.
Holzmasten für die Telekommunikation Um die Verwendung nachhaltiger Telekommunikationstürme auf Holzbasis zu etablieren, gehen Stora Enso und EcoTelligent eine Partnerschaft ein.
Nachhaltige Generation Der Sektor der Bau- und Gebäudewirtschaft macht 38 % der globalen CO2-Emissionen aus. Die Treibhausgasbilanz der Baubranche ist somit ein essenzieller Faktor für eine klimatechnische Veränderung. Die nachkommende ...
Möbelindustrie mit gutem ersten Halbjahr Die österreichische Möbelindustrie hat die Herausforderungen der Corona-Pandemie gut gemeistert und verzeichnet im ersten Halbjahr 2022 einen Zuwachs im Export.
Militärischer Vorzeige-Holzbau in der Steiermark Im Juli 2020 wurde der erste Spatenstich gesetzt, jetzt wurde das Holzbau-Pilotprojekt des österreichischen Bundesheers am Kasernenstandort Feldbach eröffnet.
Frühe Herbstfarben, schlechtes Omen Forschende der Schweizer Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben untersucht, wie es Bäumen mit frühem Laubfall in den folgenden Jahren ergeht.
Deutschland: Immer mehr Gebäude in Holzbauweise Die Holzbauquote für Wohnneubauten in Deutschland ist laut Lagebericht Zimmerer/Holzbau 2022 im vergangenen Jahr gestiegen.
Holzpreise an der Börse fallen stark Die internationalen Holzpreise reagieren auf die Märkte: Die Nachfrage sinkt, der Preis daher auch.
Mehr Holzbau in Städten gut fürs Klima Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz unterzubringen, könnte laut einer Studie bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen CO2 einsparen.