„Das Geschenk der Bäume“ Ein neuer Spielbereich für Kinder und Familien beim kaiserlichen Jagdschloss im Nationalpark Donau-Auen will dazu beitragen, das Ökosystem Wald spielerisch kennenzulernen.
Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden für mehr Akzeptanz Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beleuchtet unter baukulturellen, bautechnischen und gestalterischen Gesichtspunkten, wie der Holzbau in die Stadt zurückkehren kann.
Parkettindustrie begrüßt Konsens zu Feucht-Grenzwerten Für die Restfeuchte von frisch verlegtem Estrich gibt es Grenzwerte, die auch für Parketthersteller bedeutsam sind. Angesichts technischer Neuerungen hat der zuständige Sachverständigenrat den Stellenwert der geltenden ...
Bayern fördert Holzbau Mit einer neuen Richtlinie verfolgt die Regierung des deutschen Bundelandes das Ziel, die Verwendung von Baustoffen aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen zu erhöhen.
Leichte Energie-Panik – Brennholz steigt im Preis Rundholzpreise fallen, Energieholz-Preise ziehen merklich an.
DACH+HOLZ International 2022 – Die Sommeredition Von 05. – 08. Juli fand in Köln ein persönliches Wiedersehen der Dach- und Holzbaubranche in freudigem Stil statt – Die Sommer-Edition der DACH+HOLZ International 2022. Ein Rückblick auf die vermeintlich intensiven Tage.
Temporäre Holzinstallation für Lueger-Denkmal Die Holzskulptur „Lueger temporär“ leitet ab Herbst die künstlerische Neueinordnung des umstrittenen Karl-Lueger-Denkmals in der Wiener Innenstadt ein.
Deutsche Fertighäuser weiter mit Festpreisgarantie Der Bundesverbandes Deutscher Fertigbau will weiter mit Planungssicherheit Kunden anziehen.
Premium Fertighaus-Branche im Preiskampf – große Wohnhäuser im Fokus Die Weichen für die Fertighaus-Branche führen weg vom Einfamilienhaus.
ELK baut Österreichs größte Holzbausiedlung Die Immobilienentwicklung wird zum starken Standbein: Zweiter Bauabschnitt in Obergrafendorf gestartet.
Dem Föhrensterben auf der Spur Seit den 1990er-Jahren sterben im Schweizer Kanton Wallis und anderen trockenen Alpentälern immer wieder massenweise Waldföhren - Forschende haben dieses Phänomen nun aufgeklärt.
Holzbaupreis Salzburg 2023: Jetzt noch einreichen Alle vier Jahre wird der Holzbaupreis Salzburg ausgelobt – für die diesjährige Ausgabe kann bis 10. Juli eingereicht werden.