Holzpreise: „Preisspitzen aktuell bereits wieder gekappt“ Der Preis für Nadelrundholz scheint, sich im Juni stabilisiert zu haben.
Premium Scala-Haus: Mehr als 20 Millionen Euro Schulden Die Verbindlichkeiten des insolventen Holzbaubetriebs in Eugendorf/Salzburg sind höher als bisher bekannt.
Bundesforste steigern Betriebsergebnis Trotz Klimakrise und Pandemie bilanzieren die Österreichischen Bundesforste ÖBf das vergangene Geschäftsjahr deutlich über den Erwartungen.
Ausstellung: Was Holzbau ist und kann Noch bis 14. August: Das Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau in Oberösterreich zeigt Sonderausstellung zu Holzarchitektur.
„Klima schützen durch Holz nützen“ Die Holzinstallation „Footprint“ vor dem Tiroler Landestheater in Innsbruck will noch bis Mitte Juni mehr Bewusstsein für den nachhaltigen Rohstoff wecken.
Neues Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen Unter der Leitung von Professor Benjamin Kromoser startet das neugegründete Institut an der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU).
Nanoplastik in Waldbäumen Überreste von Plastik verschmutzen mittlerweile sämtliche Ökosysteme auf der Welt. Eine Laborstudie zeigt nun, dass auch Waldbäume Plastikpartikel über die Wurzeln aufnehmen.
proHolz Student Trophy 22 vergeben Bei der vierten Wettbewerbsausgabe unter dem Titel „woodencity“ wurden die besten Holzbauprojekte für städtische Nachverdichtungen ausgezeichnet.
Rundholzpreise in Österreich bleiben hoch Gut beraten ist, wer Holz einlagert, auch Brennholz wird wahrscheinlich nicht billiger.
Dritte Runde für Lehrgang „Wald und Gesundheit“ Die Österreichischen Bundesforste ÖBf lehren in Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich wieder Basiswissen über den Wald.
Ein ganzes Haus für das Holzmarketing Warum die deutsche Holz-Wirtschaft nun in Berlin ein eigenes Haus gebaut hat.
Lauschangriff Ein deutscher Forschungsverbund hat ein akustisches Verfahren entwickelt, das aktive Insektenlarven in Hölzern effektiv und ohne zerstörende Probenahme aufspüren kann.