Johann Offner übernimmt die KLH Gruppe Die Johann Offner Beteiligungsgesellschaft hat 74,9 Prozent an der KLH Gruppe erworben.
Holzbaubetriebe in Finanznöten Der Zimmereibetrieb Wieser aus Tirol und das Holzbauunternehmen Rauter aus Kärnten mussten vor kurzem Konkurs anmelden. Beide Insolvenzverfahren sind am Laufen.
Neue Studie: Holz ist Baustoff der Zukunft Im Wohnungsbau soll die Verwendung von Holz bis 2016 um bis zu neun Prozent zulegen. Auf der diesjährigen EcoBau Live in Köln informiert der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland über das Potenzial des ...
Gelungene Messe: Holz bleibt die Nr. 1 Die diesjährige Fach- und Publikumsmesse Bauen+Wohnen Salzburg war ein großer Erfolg. Die Veranstalter von Reed Exhibitions Messe Salzburg registrierten an den vier Messetagen über 34.000 Besucher.
Messekonzept auf Erfolgsspur Mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Dynamik für die Branche – diese Erfolgskoordinaten prägten die diesjährige DACH+HOLZ International. Insgesamt kamen an den vier Messetagen 55.800 Dachdecker, Zimmerer, Architekten und ...
Angriff der Klima-Wunderwaffe Die Initiative Holz-Pro-Klima will mit einer gesetzlichen Anerkennung der Senkung von CO2-Entwicklung durch Holzprodukte den Weg für einen verantwortungsvolleren Umgang mit dem Rohstoff Holz bereiten.
Wenn Holz auf Holz trifft Nach nur einem halben Jahr ist der Ausbau am neuen Firmensitz der Unterreiner Forstgeräte GmbH in Buch/Julbach in Niederbayern fertig gestellt worden. Umgesetzt wurde das Projekt von der Firma Sonnleitner Holzbauwerke ...
Auf dem Holzweg durch Osttirol 20 Salzburger Holzbaumeister machten sich kürzlich auf einen Kurzausflug und besuchten im Zuge einer Exkursion die Werke der Holzindustrie Theurl und das Holzhotel „Zedern Klang“ in Osttirol.
Mit Holz on Top – Dachausbau leicht gemacht Zwei Architekten des fünfköpfigen Teams der MIKADO ARCHITECTS aus Wien stellten im Rahmen eines proHolz-Vortrages vor über 200 Baufachleuten Mitte Jänner in Alpbach ihre Projekte und Erfahrungen im Dachgeschossausbau ...
Mehr Holz, mehr Technik = mehr Energie Der Trend zum Plus-Energiehaus lässt sich vor allem in der Fertighausbranche feststellen. Dabei kommt dem Baustoff Holz eine immer größere Bedeutung zu. Auch optisch.
SmarTES(te) Fassaden aus Holz gesucht Das Forschungsprojekt TES Energy Facade der TU München hat dem Holzbau bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle einen Fortschritt gebracht. Im Rahmen der Untersuchungen wird noch nach gelungenen ...
Holzbaupreis Burgenland: Das Publikum wählt mit! Am 29. Februar 2012 wird wieder der Holzbaupreis Burgenland verliehen. Insgesamt 68 Bauten und Objekte wurden eingereicht, eine Fachjury hat die Einreichungen begutachtet. Die Auswahl und Auszeichnung des ...