Pilotprojekt: „Geniale Holzjobs“ 25.10.2011 – Das Projekt „Geniale Holzjobstage“ startete mit einem innovativen Berufs- und Betriebserkundungsprogramm. Über 770 Schüler machten sich ein Bild über die Salzburger und Tiroler Holzwirtschaft.
Oberösterreich: Bauen wird günstiger 21.10.2011 – Bauen in Oberösterreich soll kostengünstiger und schneller werden. Baufreistellung, Bauplatzbewilligung oder Umwidmung werden künftig einfacher.
Marktstudie "Häuser aus Holz" Der Wiederaufbau nach dem Erdbeben in L`Aquila, war ein starker Impuls für den mehrgeschossigen Holzbau. Die Studie zeigt den aktuellen Holzanteil im Wohnbau und die Entwicklungen bis 2015.
Mayr-Melnhof Holz strukturiert um, zwei Geschäftsführer gehen Bei der österreichischen Mayr-Melnhof Holz Holding (MM) kommt es im Rahmen von Konsolitierungsmaßnahmen innerhalb der MM-Rundholzeinkaufsorganisation zu Umstrukturierungen.
Schwache Ertragslage bedroht Existenz der Sägeindustrie Der Verband der deutschen Säge- und Holzindustrie (VDS) warnt vor einer zunehmend ungünstigen Ertragslage der Sägewerke. Auch bei österreichischen Betrieben ist die Lage entsprechen angespannt.
Cluster-Kooperationsprojekt „Holzbaumanual“ abgeschlossen Nach zweijähriger Projektlaufzeit hat der MHC Oberösterreich mit drei Mitgliedern der acht Firmen zählenden Gruppe Holzbau1 Oberösterreich, das Projekt "Holzbaumanual" abgeschlossen.
100 Kubikmeter Holz = 1 Arbeitsplatz Eine aktuelle Erhebung der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) zeigt: Die Betriebe entlang der Wertschöpfungskette Holz sind ein attraktiver Arbeitgeber: Die gesamte Branche bietet 292.000 Personen in ...
Preisabsprachen: Saftige Strafen für Holzwerkstoffhersteller Das deutsche Bundeskartellamt hat in einer kürzlich bekannt gegebenen Entscheidung Bußgelder in Höhe von insgesamt 42 Mio € gegen vier Holzwerkstoffhersteller sowie gegen zehn verantwortliche Personen wegen verbotener ...
Ehrgeiziges Ziel: Bestbieter statt Billigstbieter Großes Lob gibt es von der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) für die beispielhafte Neuregelung der Auftragsvergaben des Landes Salzburg. Damit wurden die von der GBH bereits geforderten sozialen und ökologischen Kriterien ...
Neue Statistik zu Holzbauanteil in Österreich Mit der BOKU-Studie bzw. dem neuen att. erscheinen erstmals Informationen zum Holzbauanteil in Österreich, die auf einer breiten Datenerhebung basieren.
China: stark wachsender Laubrundholz-Bedarf Sowohl bei Eichen- als auch bei Buchenstammholz war China im ersten Halbjahr 2011 wichtigstes Abnehmerland für die deutschen Laubrundholzexporteure. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes flossen von Januar bis ...
IHF Garmisch mit Blockthema “Holzforschung“ Mit inhaltlich Neuem und thematisch Innovativem wird der Grad der Attraktivität des 17. Internationalen Holzbau-Forums (IHF) erneut hoch bleiben. Diese Premiumveranstaltung für die Holzbaufachleute aus nah und fern ...