Holz schlägt Beton Die Nachfrage nach Terrassenbelägen aus Holz wuchs 2009 auf rund 615.000 m2. Das ist eine Steigerung um mehr als 15 % gegenüber dem Vorjahr. In Ein- und Zweifamilienhäusern liegt das Wachstum sogar bei über 20 %. Im ...
Tirol schafft 40 Prozent Holzbauanteil Vor 10 Jahren haben sich Tiroler Zimmermeister zum Holzbauteam Tirol htt15 zusammengeschlossen und verfolgen seither eine gemeinsame Strategie für den Standort. Mit Erfolg: Derzeit werden 40 Prozent aller Neubauten in ...
Holz bleibt stabiler Wirtschaftsfaktor Mit einem Überschuss von 3,08 Mrd. Euro zählt die Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier auch im Jahr 2009 (2008: 4,02 Mrd. Euro) wieder zu den wichtigsten Aktivposten des österreichischen Außenhandels.
Stopp für illegales Holz Der Handel mit illegal geschlägertem Tropenholz und daraus hergestellten Produkten steht künftig in der gesamten Europäischen Union unter Strafe. Eine entsprechende Verordnung ist gestern vom Europaparlament in ...
Kärntner Holz für China Der chinesische Wirtschaftsraum und sein Rohstoffhunger ist auch für die Kärntner Holzindustrie interessant geworden. Im Rahmen einer einwöchigen Wirtschaftsmission waren Vertreter der Sparte Holz in China unterwegs um ...
Entscheidung für Klausner-BaySF-Verträge Der Oberste Gerichtshof in Wien hat im Kartellverfahren des Fachverbands der Holzindustrie in Österreich gegen die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) die Entscheidung des Kartellgerichts vom Dezember 2009 bestätigt. Die ...
OÖ: Hohes Potenzial für den Holzbau Holzbau ist in Oberösterreich eindeutig auf dem Vormarsch. 37 % der bewilligungspflichtigen Hochbauten sind derzeit in Holz ausgeführt. Das zeigt eine neue Studie der Universität für Bodenkultur Wien, die im Auftrag ...
16,5 Millionen für die Nachwuchsförderung Seit Anfang 2009 haben sich 738 Jugendliche für den Lehrberuf Holztechnik entschieden.Das sind nur 2,6 % aller im Holzbau Beschäftigten und damit im Vergleich zu anderen Industriezweigen extrem wenig. Um die Ausbildung ...
Holzindustrie verzeichnet Rückgänge Ein Minus von 16,4 % auf 6,12 Mrd. Euro verzeichnete die österreichische Holzindustrie 2009. Durch vermehrte Sanierungs- und Renovierungsaktivitäten ist aber bereits eine leichte Erholung der Märkte zu erkennen.
Sicherer Arbeitgeber in schwierigen Zeiten Die Holzindustrie zählt auch weiterhin zu den größten Arbeitgebern aller 17 Industriezweige Österreichs und ist eine der wenigen Industriebranchen mit stabilen Mitarbeiterzahlen. 16,5 Mio. Euro sind in den kommenden ...
Erich Wiesner als Obmann bestätigt In der konstituierenden Sitzung des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs vom 16. Juni 2010 wurde Erich Wiesner zum Obmann des Fachverbandes wiedergewählt. Hans Michael Offner wurde in seiner Funktion als Stv ...
Holz erobert Nischenmarkt Häuseraufstockungen in Städten könnten für den Baustoff Holz der Einstieg in den Mehrfamilienhausbau sein, sagt Strategieberater Andreas Kreutzer. Er war kürzlich einer der Referenten bei einer Veranstaltung des Möbel- ...