Du hast ein außergewöhnliches Bau- oder Forschungsprojekt geplant oder bereits realisiert? Du möchtest an einem Wettbewerb für ein ganz neues Projekt partizipieren? In den folgenden Ausschreibungen werden unterschiedlichste Projekte und innovative Ideen gesucht und honoriert.
{steady}
15-minute City – Urban Design Competition 2022
Anmeldeschluss: 15.5.2022
Einreichschluss: 15.6.2022
In der „15-Minuten-Stadt“ können die Bewohner:innen alles, was sie brauchen, innerhalb von 15 Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – ein Grundstein für eine hohe Lebensqualität. Bei diesem Konzept liegt der Schwerpunkt auf einer sorgfältigen Planung auf Stadtteilebene, sodass jeder Bezirk Wohnungen, Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Erholungsraum, Grünflächen sowie Gesundheitseinrichtungen bietet. Die Teilnehmer:innen am Wettbewerb sind aufgerufen, ein Modul zu entwerfen, das zu einer größeren 15-Minuten-Stadt ausgebaut werden kann.
Deutscher Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF)
Einreichschluss: 20.5.2022
Seit 1999 würdigt der Fachverband „Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)“ mit dem „Deutschen Fassadenpreis für VHF“ außergewöhnliche Architekturfassaden, die gestalterische, innovative und nachhaltige Lösungen mit fachgerechter Ausführung vereinen. Denn die Fassade als wesentlicher Bestandteil der Gebäudehülle erfüllt besondere Aufgaben bei der zukunftsweisenden, klimaschonenden Gestaltung von Neubauten und Gebäudebestand.
Bauherrenpreis 2022
Einreichschluss: 27.5.2022
Der Preis der Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs honoriert Persönlichkeiten und Personenkreise, die sich als Bauherr:in, Auftraggeber:in oder Mentor:in in besonderer Weise für die Baukultur verdient gemacht haben. Eingereicht werden können in Österreich ausgeführte Bauwerke, Freiraumgestaltungen oder städtebauliche Lösungen, die auf vorbildliche Art und Weise einen Beitrag zur Verbesserung unseres Lebensumfeld leisten.
best architects 2023
Anmeldeschluss: 30.5.2022
Einreichschluss: 30.5.2022
Die Auszeichnung wird jedes Jahr an realisierte Bauten verliehen, die sich durch herausragende architektonische Qualität hervorheben. Eingereicht werden kann in den Kategorien Umbauten & Erweiterungen, Wohnungsbauten, Büro- und Verwaltungsbauten, Gewerbe- und Industriebauten, öffentliche Bauten, Bildungsbauten, Infrastrukturbauten, sonstige Bauten sowie Innenausbau.
The Plan Award 2022
Anmeldeschluss: 31.5.2022
Jedes Jahr würdigt dieser internationale Preis herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung. Ein Ziel des Wettbewerbs ist es, den internationalen Austausch zwischen den Architekt:innen und Planer:innen zu fördern und so die Debatte über aktuelle Design- und Planungsthemen anzuregen. Projekte können in zwanzig verschiedenen Kategorien eingereicht werden.
Schwimmender Pavillon auf der Drau
Abgabeschluss: 31.5.2022
In Maribor (Marburg) soll ein schwimmender Pavillon auf der Drau errichtet werden. Er soll in erster Linie als Veranstaltungsort für kleinere Events und Shows dienen (Konzerte, Diskussionen mit prominenten Gästen, Weinverkostungen usw.), aber auch als Ort der Entspannung, von dem aus man einen schönen Blick auf den Fluss und das historische Stadtzentrum hat. Die schwimmende Konstruktion muss leicht an einen anderen Standort am Fluss versetzt sowie einfach und rasch an verschiedene Nutzungen angepasst werden können.
dezeen awards
Anmeldeschluss: 1.6.2022
Einreichschluss: 8.6.2022
Die Awards zeichnen die weltweit beste Architektur, Innenarchitektur und das beste Design aus. Projekte bzw. Produkte können in 47 Kategorien eingereicht werden, die zwischen 1. Juni 2020 und 2. Juni 2022 fertiggestellt wurden bzw. in Produktion gegangen sind. Organisiert wird der Wettbewerb von Dezeen, der bekannten Website für Architektur und Design.
Deutscher Solarpreis 2022
Bewerbungsschluss: 12.6.2022
Erneuerbare Energien ermöglichen eine unabhängige Energieversorgung und werden in diesen Zeiten dringender benötigt denn je. Unter dieser Prämisse sucht der Deutsche Solarpreis die besten und innovativsten Projekte.
Zur Teilnahme aufgerufen sind Kommunen, Architekt:innen, kommunale und private Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Journalist:innen und engagierte Bürger:innen. Die Solarpreise geben lokalen Akteur:innen die Möglichkeit, ihr Engagement und ihren Ideenreichtum zu zeigen und ein großes Publikum zu erreichen.
Heinze ArchitekturAWARD 2022
Einreichschluss: 15.6.2022
Der Preis stellt in diesem Jahr das Thema Wohnen in den Mittelpunkt des Wettbewerbs. Wohnen und Wohnraum sind immer schon stetigen Wandel ausgesetzt. Sozialgesellschaftliche, aber auch ökologische Faktoren, wie fossile Brennstoffe und Flächenverbrauch, erfordern heute ein Umdenken. Der Wettbewerb bietet allen Wohnungsbauten, die in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden, eine Plattform – von Neubau, Sanierung und Ergänzung bis hin zur Umnutzung.
UIA World Congress of Architects – Call for papers
Einsendeschluss: 20.6.202
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) steht im Fokus des Weltkongresses in Kopenhagen im Juli 2022. Es soll darüber diskutiert werden, wie die SDGs in den nächsten acht Jahren im Bereich der Architektur erreicht werden können. Es können Beiträge eingereicht werden, die zum Forschungs- und Wissensaustausch beitragen, um neue Perspektiven, neue Allianzen und konkrete Maßnahmen zu fördern.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Bewerbungsschluss: 24.6.2022
Zum 10. Mal werden Vorbilder der Transformation im Bausektor gesucht – Beispiele, die zeigen, was heute schon möglich ist. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur prämiert Projekte, die sich dadurch auszeichnen, dass sie Innovation, Nachhaltigkeit und eine hohe architektonische Qualität vereinen. Sie geben Antworten, wie der Bausektor den großen Herausforderungen unserer Zeit wirksam begegnen kann. (Bild: Deutscher Nachhaltigkeitspreis)
Waterfront 2.0
Anmeldeschluss: 28.6.2022
Einreichschluss: 30.6.2022
Der Klimawandel lässt die Meeresspiegel steigen und Küsten und Uferbereiche sind von Erosion und Überschwemmung bedroht. Dieser internationale Wettbewerb sucht zukunftsweisende Ideen und Konzepte, wie diesem Problem entgegengewirkt werden kann.
FIABCI Prix d'Excellence Austria 2022
Einreichschluss: 30.6.2022
Dieser hochkarätige Preis zeichnet herausragende österreichische Immobilienprojekte mit Innovationscharakter und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Hotel & Serviced Apartments, Altbau und Spezialimmobilien aus. Die Pandemie hat die Immobilienbranche vor große Herausforderungen gestellt, aber auch den Innovationsgeist von heimischen Architekt:innen, Hotels, Bauträgern, Gewerbetreibenden und Investor:innen geweckt. Diesem Innovationsgeist will der diesjährige österreichische „Immobilien-Oscar“ Rechnung tragen und ihn auszeichnen.
Arquitecturas Film Festival Porto
Einreichschluss: 30.6.2022
Filmemacher*innen und Verleiher*innen sind einladen, Filmprojekte zum diesjährigen Thema „Slow Down!“ einzureichen. Im Fokus steht die Idee der „Reduktion“ – Architektur, die sozial und ökologisch verträglich ist. Egal ob Kurzfilm, Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation oder Experimentalfilm, alle Formate sind willkommen. Das Festival wird von 27.9. bis 1.10.2022 in Porto stattfinden.
Peter-Joseph-Lenné-Preis
Einreichschluss: 1.7.2022
Der Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin ist der weltweit größte Ideenwettbewerb für junge Garten- und Landschaftsarchitekt:innen, Landschaftsplaner:innen, Wissenschaftler:innen, Architekt:innen und Künstler:innen. Gesucht sind frische kreative Ideen der Gestaltung, Planung und Pflanzenverwendung in Gartenarchitektur und Landschaftsplanung.
Für das aktuelle Preisverfahren wurden folgende drei Aufgabenstellungen ausgelobt: Berlin – Campus Kunsthochschule Weißensee – Impulsgeber für ein Quartier; Chemnitz – Grünflächen und öffentlicher Raum als Bühne der Kulturhauptstadt 2025; Budapest – Mehr Grün für Ungarns Hauptstadt – Parkwald Terebesi. (Bild: SenUMVK / Dagmar Schwelle)
NatureGarten
Anmeldeschluss: 5.9.2022
Einreichschluss: 6.9.2022
Bei diesem Wettbewerb sind Konzepte für einen Natur-Kindergarten gesucht. In Guéret in Frankreich soll eine gesunde Lernumgebung für 30 5-bis 6-Jährige geschaffen werden, die natürliche Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder unterstützt und fördert. Die Kinder sollen Platz zum Spielen, zum Entspannen und zum Lernen haben.
Stadt im Wandel – Stadt der Ideen
Einreichschluss: 11.9.2022
Unter dem Motto „(Um)Bauen ohne Flächenverbrauch in Berlin und Brandenburg" ruft die Plattform Nachwuchsarchitekt:innen 2022 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe für kreativ (um-)gebaute Innen- oder Außenräume aus den Schubladen zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind. (Bild: Paula Urig-Schon – Wandel Vollziehen, Auszeichnung 2021)
Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2022/2023“
Bewerbungsschluss: 28.10.2022
Der Schwerpunkt des Bauherrenwettbewerbs zum klimafreundlichen Einsatz nachwachsender Bau- und Dämmstoffe, zu dem das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufruft, liegt diesmal auf dem Bauen und Sanieren im Bestand. Jeweils einen Hauptpreis wird es für die „Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden“ sowie in der Kategorie „Neubau in Holz“ geben. (Foto: f64 architekten)
Landbaukultur-Preis 2022/2023
Einreichschluss: 31.10.2022
Ein attraktiver ländlicher Raum braucht angemessene Architektur. In diesem Sinn zeichnet der Landbaukultur-Preis vorbildliche Bauten und/oder Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben und Hofstellen aus, die architektonisch besonders positiv in Erscheinung treten, eine zeitgemäße Nutzung ermöglichen und eine Bereicherung der sie umgebenden Kulturlandschaft darstellen. Zudem sollen umwelt- und klimaschonende Aspekte und nachhaltiges Bauen bei der Verwendung der Baumaterialien wie der Bauausführung Berücksichtigung finden.
Brillux Design Award 2023
Einreichschluss: 31.12.2022
Der Award zeichnet eine herausragende Gestaltung und Verarbeitung im Malerhandwerk aus und ist der einzige Preis, bei dem Planer:innen, Ausführer:innen und Bauherr:innen gemeinsam ausgezeichnet werden. Vergeben wird er in den Kategorien Wohnbauten, öffentliche Gebäude, Gewerbebauten, historische Gebäude, Innenraumkonzepte Wohnen & Leben sowie Innenraumkonzepte Arbeiten. Zudem werden Objekte, bei denen eine außenseitige Wärmedämmung Teil der gestalteten Gebäudehülle ist, mit dem Sonderpreis „Energieeffiziente Fassadensysteme (WDVS)" prämiert.