Du hast ein außergewöhnliches Bau- oder Forschungsprojekt geplant oder bereits realisiert? Du möchtest an einem Wettbewerb für ein ganz neues Projekt partizipieren? In den folgenden Ausschreibungen werden unterschiedlichste Projekte und innovative Ideen gesucht und honoriert.
{steady}
Skyscraper Competition 2023
Anmeldeschluss: 7.2.2023
Einreichschluss: 21.2.2023
Dieser Wettbewerb des eVolo Magazins würdigt herausragende Ideen, die das Design von Wolkenkratzern durch den Einsatz neuartiger Technologien, Materialien, Programme, Ästhetik und räumlicher Organisation neu definieren. Die Teilnehmer*innen sollen mit ihren Entwürfen diese Fragen beantworten: Welche Bedeutung und Funktion hat ein Wolkenkratzer im 21. Jahrhundert? Welche historische, soziale, städtebauliche und ökologische Verantwortung tragen diese Megastrukturen? Gesucht sind Ideen, die den technologischen Fortschritt, die Nachhaltigkeit und die Entwicklung neuer städtebaulicher und architektonischer Methoden berücksichtigen.
AZ Awards 2023
Einreichschluss: 24.2.2023
Zum 13. Mal wird dieser internationale Architektur- und Designwettbewerb ausgelobt, mit dem herausragende Leistungen und Innovationen gewürdigt und die besten Projekte, Produkte und Ideen der Welt präsentiert werden.
Holzbaupreis Niederösterreich 2023
Einreichschluss: 28.2.2023
Der NÖ Holzbaupreis – ausgelobt durch das Land NÖ, die NÖ Wirtschaftskammer und die Landwirtschaftskammer – fördert seit dem Jahr 2000 die Holzarchitektur und den Einsatz des Rohstoffes Holz. Der Preis zeichnet außergewöhnliche Projekte in den Kategorien „Wohnbauten“, „Öffentliche Bauten & Kommunalbauten“, „Nutzbau“ sowie Um-& Zubau, Sanierung“ aus.
Foto: Preisträger Zu-Umbau & Sanierung / © SWAP Architekten
3D Pioneers Challenge 2023
Einreichschluss: 1.3.2023
Dieser internationale Design-Wettbewerb für Additive Manufacturing and Advanced Technologies richtet sich an die Pionier:innen und Innovator:innen, die resilient das nachhaltige Morgen gestalten. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, müssen Kräfte gebündelt und Brücken gebaut werden, die eine nachhaltige Transformation ermöglichen.
Nano Nest
Anmeldeschluss: 6.3.2023
Einreichschluss: 7.3.2023
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte, Wohnraum wird immer knapper. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sollen Wohnungen neu gedacht werden. Wie können Räume auf wenig Wohnfläche flexibel gestaltet werden, sodass sie einfach den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bewohner:innen angepasst werden können?
wa award 2023 – Architektur für die Sinne
Einreichschluss: 7.3.2023
Schon in der Konzeptionsphase, in seiner Darstellung und entsprechenden Ausarbeitung kann ein gelungener Entwurf eines Bauwerks mehr als nur den Sehsinn beim Betrachten ansprechen und aktivieren. Diese Emotionen sollten bei all den aktuellen und kommenden Herausforderungen an die Architektur nicht verlorengehen, sondern jeweils neu justiert spürbar werden. Architekturstudenten:innen sind aufgerufen, ihre Ideen zu diesem Thema im Kontext mit den aktuellen Fragestellungen des Bauens wie z.B. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zu zeigen sowie darzustellen, welche emotionalen Impulse sie bei den Betrachter:innen nach wie vor auslösen.
Wohnbauten des Jahres 2023
Einreichschluss: 10.3.2023
Der Award ist die einzige gemeinsame Auszeichnung für Bauherr:innen und Architekt:innen im Bereich Geschoßwohnungsbau im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr werden die 50 schönsten Wohnbauten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Projekte können in 13 Kategorien eingereicht werden – von der innovativen Fassade bis zur Quartiersentwicklung.
polis Award
Einreichschluss: 10.3.2023
Der polis AWARD sucht nach engagierten und kooperativen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bei der Entwicklung unserer Städte. Einreichungen sind in 7 Kategorien möglich: urbanes Flächenrecycling, reaktivierte Zentren, soziale Quartiersentwicklung, intelligente Nachverdichtung, kommunikative Stadtgestaltung, lebenswerter Freiraum, ökologische Wirklichkeit.
DGNB Sustainability Challenge 2023
Einreichschluss: 17.3.2023
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sucht im Rahmen dieses Wettbewerbs echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken. Dabei sollen die vielen Gesichter der Innovation gezeigt werden. Das gilt auch im Hinblick auf die Bau- und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit. Solchen Innovationen eine Plattform zu bieten und die besten von ihnen auszuzeichnen, ist der Anspruch der DGNB Sustainability Challenge. Foto: DGNB
Studierendenwettbewerb „Parasit“ Holzbau 2022
Einreichschluss: 24.3.2023
Dieser Wettbewerb für Studierende im Rahmen der Holzbauoffensive Mecklenburg-Vorpommern steht unter dem Motto „Eine utopische Phantasie – parasitäre Ergänzungen, nachhaltige Erweiterungen und Nachverdichtungen aus Holz“. Die Teilnehmer:innen sind aufgerufen, ein Mehrfamilienhaus oder Bürogebäude zu suchen, das Defizite aufweist bezüglich seiner Nutzungsmischung, und sich Gedanken zu machen, wie dieses Gebäude durch parasitäre Anbauten multifunktionaler gestaltet werden kann.
Holcim Awards 2023
Einreichschluss: 30.3.2023
Bei diesem Wettbewerb werden Projekte ausgezeichnet, die nachhaltiges Design und nachhaltiges Bauen mit architektonischer Spitzenleistung verbinden. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit im Bausektor zu fördern. Durchgeführt wird der Wettbewerb weltweit, und zwar in diesen fünf geografischen Regionen: Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten, Afrika und Asien-Pazifik. Bild © Holcim Foundation
Das nachwachsende Haus
Einreichschluss: 31.3.2023
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) lobt zum ersten Mal diesen studentischen Wettbewerb aus. Es sollen innovative und kreative Lösungen für ein modular nutzbares Ausstellungskonzept der FNR gefunden werden, das gleichermaßen als Ausstellungsraum und Kommunikationspunkt fungiert und innerhalb eines interdisziplinären studentischen Planungsteams zu erarbeiten ist. Das neue Ausstellungsmodul wird mit Inhalten zum klimafreundlichen Bauen gefüllt und als „Nachwachsendes Haus“ beispielsweise auf Kongressen, Messen oder Veranstaltungen interessierter Städte und Gemeinden präsentiert werden.
Timber Skycraper
Anmeldeschluss: 31.3.2023
Einreichschluss: 7.4.2023
Gesucht sind Ideen für einen Wolkenkratzer, der hauptsächlich aus Holz besteht. Die Entwürfe sollen nicht nur einen neuen und originellen Ansatz in Bezug auf Ästhetik und räumliche Organisation verfolgen, sondern auch die Nachhaltigkeit in den Fokus stellen – und einen Beitrag zur Lösung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Probleme durch die Einführung neuer architektonischer Methoden leisten. Der Standort des Gebäudes kann frei gewählt werden, nur der Grundriss ist mit 130 x 80 Metern vorgegeben.
Award 2023 für Marketing & Architektur
Einreichschluss: 16.4.2023
Gesucht sind Projekte, die Marketing und Architektur in vorbildlicher Weise verbinden. Objekte werden in 6 Kategorien ausgezeichnet: von Headquarters und Bürohäusern über Läden, Messebauten, Sportanlagen, Kulturbauten, Hotels bis hin zur Standortentwicklung und Landschaftsarchitektur.
Sansusī Forest Food Court
Anmeldeschluss: 6.4.2023
Einreichschluss: 5.5.2023
Seit 2014 wird in Lettland jedes Jahr das Sansusī-Festival, das erste alternative Kammermusikfestival der Welt, veranstaltet. Es verbindet Kammermusik mit der Freiheit eines typischen Rockfestivals. Architekt:innen sind aufgerufen, ihre Ideen für eine Struktur für den Gastrobereich, der als Zentrum des Festivals fungieren soll, einzureichen. Die Elemente sollten von Hand aufgebaut werden können und aus nachhaltigen Materialien bestehen.
INT Interior Design Awards 2023
Einsendeschluss: 31.5.2023
Innenarchitekt:innen verschönern Räume nicht nur funktional und ästhetisch, ihre Kreationen beeinflussen auch unsere Psyche, unsere Einstellung und unsere Persönlichkeit. Unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden werden täglich von den Räumen, in denen wir uns aufhalten, beeinflusst und geprägt. Bei den INT Interior Design Awards können Designer:innen ihre Arbeiten in 3 Hauptkategorien (Gewerbe, Wohnen, Öffentlichkeit) mit 85 Unterkategorien einreichen.
Tragbare Leseräume (Portable Reading Rooms)
Einreichschluss: 15.6.2023
Auch im digitalen Zeitalter ist die Nachfrage nach gedruckten Büchern nach wie vor groß. Die zweite Ausgabe des Architekturwettbewerbs „Portable Reading Rooms“ sucht Ideen für kleine, flexible Strukturen, die in bestehende öffentliche Räume an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt integriert werden könnten. Die Lesesäle sollen als intimer, meditativer Raum fungieren, in dem Menschen lesen und sich über Bücher austauschen können.
Architecture at Zero 2023
Einreichschluss: 15.6.2023
Der Designwettbewerb für Dekarbonisierung, Gerechtigkeit und Resilienz steht Student:innen und Fachleuten weltweit offen. Gesucht sind Ideen für ein Landwirtschaftszentrum, das die Geschichte der ersten Schwarzen Stadt Kaliforniens mit ihrem heutigen Anspruch an nachhaltige Landwirtschaft verbinden soll.
Helmut-Rhode-Förderpreis 2023
Einreichschluss: 6.10.2023
Zeichnet, um eure Entwürfe zu entwickeln! So lautet der Aufruf zu diesem Wettbewerb, der das Ziel hat, die Zeichnung als Entwurfsmittel zu fördern. Die Zeichnungen sollen architektonische Konzeptentwicklungen mit Werkzeugcharakter zur Lösungsfindung sein. Egal, ob grobe, unvollkommene Skizzen oder detaillierte, ausführende Zeichnungen – alles darf eingereicht werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Zeichnung Teil des Entwurfsprozesses ist.