Oberflächen aus Lehm gesucht Wie kann der Baustoff Lehm an der Innenwand ansprechend und modern interpretiert werden? Das fragt das Unternehmen CLAYTEC und schreibt bis Mai einen Wettbewerb aus.
Premium Riesige Holz-Treppe als Attraktion In Stavanger wurde eine geschwungene Treppe zur Attraktion: In einem exklusiven Holzbau der Superlative. Hier die Details, die Fotos und die Pläne dazu.
Feuer und Flamme für Holz Sicherheit und Schönheit müssen kein Widerspruch sein. Das beweisen mehrere Unternehmen mit ihren Brandschutztüren aus Holz.
Ausgezeichnet: Treppen des Jahres 2019 Einmal im Jahr ruft die deutsche Plattform des Treppenbau-Handwerks den Branchenwettbewerb „Treppen des Jahres“ aus – in diesem Jahr stehen 18 Objekte auf der „Siegertreppe“.
Drinnen im Draußen Terrassenbereiche erweitern den Raumbegriff für Architekten und bilden Begegnungszonen am Übergang zwischen Innen und Außen. Der Markt für behandelte und unbehandelte Terrassenhölzer boomt.
Böden von Bestand Hält man sich an ein paar Regeln, weiß der Holzboden nicht nur mit seiner Optik, sondern auch mit Langlebigkeit zu überzeugen.
Der digitale Masterplan Immer mehr Planungen in der Baubranche finden digital statt. Für kleine Betriebe wird es schwierig, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Vom Baumstamm zur Küche Die Holzmanufaktur Stammdesign hat eine mobile Küche mit einem Clou gebaut: Sie besteht aus einem einzigen Eichenstamm.
Zum Wohnmobil getischlert Ein junger Schreinergeselle in Deutschland hat einen alten Transporter in Handarbeit zu einem Wohnmobil umgebaut.
Wie Holz Brettspiele zurückerobert Von handgemachten Spieltischen bis hin zu hochwertigen Brettspielen aus Holz. Die Brettspielszene weiß das Material zu schätzen.
Alles neu für die Österreichische Vertretung in Brüssel AllesWirdGut verpasst der österreichischen Vertretung in Brüssel ein komplettes Redesign. Tradition, Weltgewandtheit und Zeitlosigkeit stehen im Vordergrund.
Zeigt her euren Stauraum Auf begrenztem Raum ein großzügiges zu Hause für eine fünfköpfige Familie zu schaffen und dabei möglichst viel Stauraum anzubieten – so lautete die kniffelige Bauaufgabe für das japanische Architekturbüro ALTS Design.