Premium Kosmetik fürs Innere Holzlasuren Holz wird auch in der Innenarchitektur immer beliebter. Der Markt für Oberflächenbehandlungen entwickelt sich stark. Was sind die technischen Fortschritte und was gilt es für Konsument*innen zu beachten?
High-Tech-Holz Der Werkstoff Holz weist von Natur aus sehr vielfältige Eigenschaften auf. Seit einiger Zeit arbeitet die Holzforschung daran, ihn noch leistungsfähiger zu machen und modifiziert ihn mit Hilfe biochemischer Prozesse.
Premium Die Hits der Farbparade Die Farbtrends 2021 sind geprägt von den großen Entwicklungen der westlichen Gesellschaft. Eine Expertin erklärt, welche Inspirationen sie bieten und welche Besonderheiten dabei Holz hat.
Drei, die es anders machen Im vergangenen Jahr haben wir viel Zeit in unserer eigenen Küche statt in Gasthäusern verbracht. Grund genug, sich anzusehen, welche innovativen Küchendesigns neu am Markt sind.
Flüssige Grenzen „Was wir machen ist Kunst“, sagt der eine. „Die Kunst ist das Holz“, sagt der andere. „Resin Art“ heißt der Trend, an dem sich die Geister scheiden. Zwei Möbelmacher über das Möbelmachen mit Kunstharzen.
Schieben als Stilmittel Schiebetüren liegen in der modernen Innenarchitektur im Trend. Beim Kauf gilt es für Verbraucher*innen einiges zu beachten.
Oberflächen aus Lehm gesucht Wie kann der Baustoff Lehm an der Innenwand ansprechend und modern interpretiert werden? Das fragt das Unternehmen CLAYTEC und schreibt bis Mai einen Wettbewerb aus.
Premium Riesige Holz-Treppe als Attraktion In Stavanger wurde eine geschwungene Treppe zur Attraktion: In einem exklusiven Holzbau der Superlative. Hier die Details, die Fotos und die Pläne dazu.
Feuer und Flamme für Holz Sicherheit und Schönheit müssen kein Widerspruch sein. Das beweisen mehrere Unternehmen mit ihren Brandschutztüren aus Holz.
Ausgezeichnet: Treppen des Jahres 2019 Einmal im Jahr ruft die deutsche Plattform des Treppenbau-Handwerks den Branchenwettbewerb „Treppen des Jahres“ aus – in diesem Jahr stehen 18 Objekte auf der „Siegertreppe“.
Drinnen im Draußen Terrassenbereiche erweitern den Raumbegriff für Architekten und bilden Begegnungszonen am Übergang zwischen Innen und Außen. Der Markt für behandelte und unbehandelte Terrassenhölzer boomt.
Böden von Bestand Hält man sich an ein paar Regeln, weiß der Holzboden nicht nur mit seiner Optik, sondern auch mit Langlebigkeit zu überzeugen.