Ich werde mich auch weiterhin mit Engagement und Weitblick für eine nachhaltige, familiengeführte Land- und Forstwirtschaft mit dem Fundamt eines gesicherten Eigentums und einer freien Generationenfolge einsetzen.
Nachhaltige Bewirtschaftung = aktiver Klimaschutz
Aktuell leben wir in einer sehr turbulenten Zeit: Klimawandel, Corona-Krise und die Marktsituation machen den heimischen Betrieben das wirtschaftliche Überleben schwer. Aber gerade der bewirtschaftete Wald ist durch die laufende Bindung von Kohlenstoff und durch die nachhaltige Ernte von Holz als wichtigem Rohstoff für eine klimafreundliche Bioökonomie ein wichtiger Faktor zur Lösung der Klimakrise. Wir müssen daher alles daransetzen, eine nachhaltige, klimafitte und enkeltaugliche Land- und Forstwirtschaft in Österreich aufrecht zu erhalten – im Sinne des Klimaschutzes, unserer Kinder und auch der einmaligen Kulturlandschaft!
Die Absicherung der Betriebe in Zeiten des Klimawandels sowie zunehmender gesellschaftlicher Ansprüche und wirtschaftlicher Herausforderungen ist mir ein besonders Anliegen, für das ich mich auch in Zukunft einsetzen werde. Der Verband Land&Forst Betriebe Österreich wird auch weiterhin eine stabile Säule für die heimischen Landbewirtschafter sein, zeitgemäß unsere Themen nach außen vertreten und aktiv mitgestalten sowie für die Anliegen der Betriebe eintreten.
Manager der Kulturlandschaft
Die heimischen Landbewirtschafter arbeiten in und mit der Natur. Sie sind die wahren Manager und Bewahrer der heimischen Kulturlandschaft. Doch all dieses Tun braucht auch einen passenden rechtlichen Rahmen, um den Herausforderungen des Klimawandels oder auch den steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Unsere Mitglieder, ihre Familien sowie Mitarbeiter müssen vom Bewirtschaften der Betriebe leben können. Hierzu müssen die Rahmenbedingungen für die Land- und Forstwirtschaft verbessert werden. Ich werde mich in meiner weiteren Amtszeit für die Interessen und Anliegen der heimischen Familienbetriebe einsetzen und genau hinsehen: Was brauchen der Wald, die Wiesen und Felder und die Menschen, die sie bewirtschaften?
Zukunftsthemen jetzt angehen!
Wir alle leben heute auf Kosten der Natur, der Umwelt und der Zukunft unserer Kinder. Wir müssen dringend – sprich jetzt – gegensteuern. Das heißt, den Fokus auf den Kampf gegen den Klimawandel richten und Zukunftsthemen wie eine radikale Weichenstellung bei der Klima- und Energiepolitik, ein Wirtschaftssystem namens Bioökonomie sowie die Erhaltung der Biodiversität angehen. Dabei darf nicht vergessen werden, dass wir als Fundament einer nachhaltigen Landbewirtschaftung ein gesichertes Eigentum und eine freie Generationenfolge brauchen. Nur dann sind wir und unsere Natur zukunftsfit und enkeltauglich.