Befestigt Stiftförmige Holzverbindungen haben im Ingenieurholzbau einen großen Stellenwert. Vor Kurzem gab es wichtige Innovationen in diesem Bereich, welche die Befestigungstechnik bei Laubholzträgern oder bei Brettsperrholzelementen im Geschosswohnbau weiter rationalisieren helfen.
Foto: Lignum_TU Graz
Die Befestigung von einzelnen Bauteilen ist eine der größten Herausforderungen im Holzbau. Metallische Verbindungsmittel und Klebstoffe sind heute hauptsächlich für den Kraftschluss beim Anschluss von Holz auf Holz im Ingenieurholzbau verantwortlich. Eine kleine Nische wird von neuen Entwicklungen bei Befestigungsmitteln aus Holz wie die patentierte Vollgewindeschraube Nur-Holz von Rombach oder das LignoLoc Holznagelsystem von Beck Fastener besetzt.

Vollgewindeschrauben haben im Holzbau einen großen Stellenwert. Oft werden sie aufgrund ihrer einfachen Handhabung als Verbindungsmittel eingesetzt. Ihre eigentliche Stärke ist jedoch die axiale Tragfähigkeit auf Zug und Druck. Aktuelle Entwicklungen gab es im Bereich spezieller Schrauben für hochleistungsfähige Bauprodukte aus Hartlaubhölzern.

Neue Hartholzschraube
Hartholzelemente im Holzbau können durch Vorbohren mit vielen Schraubentypen verbunden werden. Für den Einsatz etwa in Bau-Buche empfiehlt der deutsche Furnierwerkstoffspezialist Pollmeier explizit dafür zugelassene Schrauben ohne Vorbohren etwa von SWG Simtec, Würth Assy, wobei diese mit eingeschränkter Länge etwa bei 8 mm Durchmesser bis 80 mm einsetzbar sind.

Eine spezielle Hartholzschraube ist die Rapid-Hardwood von Schmid Schrauben, aus Hainfeld in Niederösterreich. Diese Schraube ist vor Kurzem im Forschungsprojekt „hardwood_SCREWS“ zusammen mit Experten des Instituts für Holzbau und Holztechnologie an der TU Graz explizit für den Einsatz in Laubholz entwickelt worden. Die Hartholzschraube von Schmid Schrauben (ETA 12/0373), welche ohne Vorbohren in BauBuche eingebracht werden kann, erreicht die axiale Stahltragfähigkeit von 32,8 kN bereits mit der 8-mm-Schraube und trägt mit nur 100 mm Gewindelänge die volle Last. Dadurch werden effiziente und wirtschaftliche Anwendungen bei Beanspruchung in der Schraubenachse erzielt. Durch die hohe Lochleibungsfestigkeit und das hohe Fließmoment sind auch bei Abscherbeanspruchungen rechnerisch hohe Werte ansetzbar.

Hoher Drehmoment
Für das Einbringen werden jedoch drehmomentstarke Maschinen benötigt, heißt es bei Pollmeier. Bei der Schraube sorgt der neue, patentierte gerade Reibteil für einen geringen Eindrehwiderstand. Das Grobganggewinde mit niedrigen Flanken und erhöhtem Kerndurchmesser sorgt für eine hohe Festigkeit der Schrauben bei hoher Beanspruchung in Laubholz. Die Verdichterspitze mit 30° Geometrie verringert laut Schmid Schrauben die Spaltwirkung.

Nicht für die Hartholzschraube, sondern für Schrauben der Längen 12 bis 127 mm will Schmid Schrauben ab dem kommenden Jahr eine neue 4-Stufenpresse einsetzen. Damit will man in Hainfeld mit der Fertigung hochwertiger Formteile mit anspruchsvollen Geometrien in M5 bis M12 ein neues Spektrum anbieten können.

Kräfte im Geschossbau im Winkel
Titan TTV240 heißt der neue Winkelverbinder des Holzbau-Ausrüstungsspezialisten Rotho Blaas für Brettsperrholzelemente. Die Innovation aus Südtirol wurde erstmalig anlässlich der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt präsentiert. Der Winkel ergänzt das Sortiment von Rotho Blaas in Geschosswohnbau für Verbindungen, die Zug- und Schubbelastungen ausgesetzt sind.

„Das war in dieser Form bisher nicht möglich“, erläuterte Verkaufsberater Stefan Kutschera in Klagenfurt. Damit soll die Montage auf der Baustelle für Holzbaubetriebe weiter vereinfacht werden. Der TTV240 bietet die Möglichkeit, über die Zahl der zusätzlichen, schräg eingebrachten Vollgewindeschrauben sowohl die Zug- als auch die Schubkräfte fast wie ein BSP-Linienverbinder zu steuern.

Je Winkel können bis zu 60 kN an Schub- und 100 kN an Zugkräften abgeleitet werden. Eine weitere Besonderheit des Winkelverbinders ist die geringe Aufbauhöhe von 12 cm. Damit verschwindet er im Vergleich zu herkömmlichen Zugankern im Fußbodenaufbau. Der Vertrieb des Titan TTV240 als Bauprodukt wird laut Informationen von Gesellschafter Peter Lang im Herbst erwartet.

Gerade im Geschosswohnbau sieht Rotho Blaas großen Bedarf nach diesem Verbinder, der eine Zwei-in-eins-Lösung darstelle. Bisher wurde diese Innovation bei zwei großen BSP-Bauprojekten eingebaut: in Florenz beim „CASA Spa“ (Montage und Lieferung der BSP durch Damiani-Holz&CO – LignoAlp und beim Stadtentwicklungsprojekt der Reininghausgründe in Graz (Q7). „Unser Partner, die Strobl Bau - Holzbau GmbH aus Preding, zeigte sich vom TTV240 begeistert und hat letztendlich den Winkelverbinder beim Bauprojekt in großem Umfang eingesetzt“, informierte Kutschera. (asp)
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.