Mithilfe von künstlicher Intelligenz und vier kooperierenden Robotern entwerfen und fertigen Forschende der ETH Zürich mit Partnern eine bepflanzte architektonische Skulptur aus Holz.

Das Projekt „Semiramis“ will interaktives Architekturdesign und digitale Fertigung vorantreiben. Foto: Gramazio Kohler Research, ETH Zürich

Die 22,5 Meter hohe Struktur besteht aus fünf geometrisch komplexen Holzschalen, die – leicht zueinander versetzt – von acht schlanken Stahlstützen getragen werden. Designt und gefertigt wird die Skulptur, die nach den hängenden Gärten der Semiramis aus der Antike benannt ist, mit neu entwickelten digitalen Methoden.

Das verwendete Computermodell ermöglicht es, den konventionellen Gestaltungsprozess umzukehren: Im klassischen Entwurfsprozess wird versucht, die unterschiedlichen Anforderungen an ein Gebäude oder eine Struktur zu berücksichtigen und dann anzupassen. Bei „Semiramis“ zeigt ein massgeschneiderter Machine-​Learning-Algorithmus den Forschenden ausgeklügelte Gestaltungsmöglichkeiten auf, informiert die ETH Zürich. Die Vorschläge unterscheiden sich hinsichtlich der Formen der Schalen und deren räumlichen Anordnung zueinander, zeigen aber gleichzeitig auf, wie sich das jeweilige Design auf einzelne Zielgrößen wie beispielsweise die Beregnung der Schalen auswirkt.

Eine eigens entwickelte Software ermöglicht es dabei, die Entwürfe der Holzschalen einfach anzupassen. Verschieben die Wissenschaftler:innen etwa einen einzelnen Punkt innerhalb der Geometrie einer der Schale, die sich aus rund 70 Holzplatten zusammensetzen, passt die Software die gesamte Geometrie an. Gleichzeitig berücksichtigt sie die relevanten Fertigungsparameter wie beispielsweise das maximal mögliche Gewicht einer Platte und generiert so stets die effizienteste und belastbarste Konfiguration.

Der beste Entwurf werde aktuell im robotischen Fertigungslabor der ETH Zürich realisiert, heißt es weiter. Vier hängende Roboterarme nehmen dabei die ihnen zugewiesene Holzplatte auf und platzieren die Platten gemäß Computerentwurf im Raum: „Ein Algorithmus berechnet die Bewegungen der Roboter so, dass es dabei zu keinen Kollisionen kommt. Haben die Maschinen ihre vier Platten nebeneinander platziert, werden diese von Handwerkerinnen und Handwerkern zuerst temporär verbunden und danach mit einem speziellen Giessharz verleimt. So werden zwischen 51 und 88 solcher Holzplatten zu einer Holzschale zusammengefügt.“

Die einzelnen Schalensegmente werden laufend in die Stadt Zug überführt, die architektonische Skulptur soll im Frühjahr aufgerichtet und schließlich bepflanzt werden. Im Sommer soll es dann möglich sein, die Holzstruktur vom Boden und den Gebäuden aus zu betrachten und einen Blick in die begrünten Schalen zu werfen. (cst)

ETH Zürich 

Video zu „Semiramis“ 

Kommentare  

#5 Eva 2022-05-15 15:15
you are in point of fact a excellent webmaster.
The site loading speed is amazing. It seems that you're doing
any unique trick. Also, The contents are masterpiece.

you have done a magnificent activity in this topic!


Here is my blog post; www.sbobet88: https://list.ly/houmannlindgaard646
#4 Nellie 2022-04-23 11:40
Everyone loves what you guys tend to be up too. This sort of clever
work and coverage! Keep up the wonderful works guys
I've included you guys to blogroll.

Feel free to surf to my page: sbobet88.com: https://list.ly/kesslers6m_haaningqkxz9
#3 Cyril 2022-04-18 09:34
I love your blog.. very nice colors & theme. Did you design this website yourself or did
you hire someone to do it for you? Plz respond as
I'm looking to design my own blog and would like to
find out where u got this from. kudos

My web site www.sbobet88: https://www.garrone.info/wiki/index.php?title=Utente:FedericoSells29
#2 Chang 2022-04-16 20:11
I simply couldn't go away your site before suggesting that
I actually enjoyed the standard info a person provide in your guests?
Is going to be back continuously in order to check out new posts

Also visit my blog :: sbobet88: https://coub.com/bonsaicreek25
#1 Lester 2022-03-25 00:23
Very good blog! Do you have any suggestions for aspiring writers?

I'm planning to start my own website soon but I'm
a little lost on everything. Would you advise starting with a free platform like Wordpress or go for a
paid option? There are so many choices out there that I'm totally overwhelmed ..
Any recommendations ? Kudos!

my page; sbobet88: https://dragonquest.wikidex.de/index.php?title=Strategi_Mengambil_Untung_Dari_Bursa_Judi_Bola_Online

Kommentar schreiben

wettbewerbe grafik sidebar
 
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.