Auf dem Gelände des Bildungszentrums der Thüringer Polizei im deutschen Meiningen fiel der Startschuss für den Holz-Hybrid-Neubau eines modernen Unterkunftsgebäudes.

Die fertigen Wohnräume werden eine Größe von jeweils rund 17 Quadratmetern inklusive Bad umfassen. Foto: Freistaat Thüringen

Die Bildungseinrichtung soll im Stile eines Campus weiterentwickelt werden, der Bau der Unterkunftsräume sei dabei ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität des Standorts zu erhöhen, hießt es in einer Aussendung des ausführenden Unternehmens Züblin Timber. Der dreigeschossige Neubau in U-Form werde in einem von Züblin entwickelten seriellen und modularen Holzhybrid-Bausystem errichtet, durch die deutliche Reduktion energieintensiver Materialien wie Stahl und Beton gelinge es, die CO2-Emissionen des Rohbaus um etwa 70 Prozent niedriger zu halten als bei herkömmlicher Beton- und Mauerwerksbauweise. In naher Zukunft sollen auch moderne Sportstätten und Räumlichkeiten für gesellschaftliche Veranstaltungen ergänzt werden.

Mit dem zügigen Abriss einiger Bestandsbauten konnte in den vergangenen Monaten rasch die Basis für die nächsten Projektschritte geschaffen werden, mit der Grundsteinlegung beginne „jetzt offiziell die Errichtung eines nachhaltigen, zukunftsorientierten Ensembles am Standort“. Anfang 2024 soll das neue Gebäude bezugsfertig sein und Wohnraum und Gemeinschafsflächen für 300 Polizei-Anwärter:innen bieten. (cst)

Züblin Timber 

Freistaat Thüringen 

Kommentar schreiben

wettbewerbe grafik sidebar
 
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.