Ende Juni wurde mit dem Neubau der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen am Wallersee Salzburgs erstes großes Verwaltungsgebäude aus Holz eröffnet.

Das Gebäude wurde zusätzlich mit 1.100 m² Photovolatikfläche versehen. Foto: Land Salzburg

Vor zwei Jahren war Baustart auf dem 7.600 Quadratmeter großen Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zum ebenfalls neuen Bezirksgericht und in Gehweite zum Seekirchner Stadtzentrum - das Gebäude wurde in Holzriegelbauweise vom Salzburger Familienbetrieb Appesbacher Holzbau umgesetzt. Die Nettoraumfläche beträgt rund 6.000 Quadratmeter, sämtliche Decken, tragende Elemente, Wände und die Fassade wurden oberhalb des Erdgeschosses komplett in Holz ausgeführt. Insgesamt wurden dabei im Gebäude 1.000 m³ Holz verbaut.

Die Grundrissgestaltung erlaube sowohl an den Arbeitsplätzen als auch in den Gängen viele Belichtungsflächen, informiert pro:Holz Salzburg. Zum Einsatz sei im Holzskelettbau auch viel Glas gekommen, das für lichtdurchflutete Räume sorge und Durchblicke quer durch das Gebäude ermögliche. Die Holzbauweise und eine hohe Energieeffizienz sorgten in der neuen Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung „nicht nur für Wohlfühlatmosphäre, sie helfen auch dabei, Betriebskosten zu sparen und das Klima zu schonen.“ (cst)

pro:Holz Salzburg

Kommentar schreiben

wettbewerbe grafik sidebar
 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.