Flammschutzmittel direkt aus dem Holz? Ein Forschungsprojekt des Instituts für Holztechnologie Dresden IHD beschäftigt sich mit der Entwicklung biobasierter Flammschutzlösungen auf Basis von Holz- und Rindenextraktstoffen.
Premium Holz-Modulbau: Zerlegbar wie ein Auto? Wird der Holzbau in Zukunft wie der Autobau funktionieren? Zusammenstecken von einzelnen Teilen – fertig? Ein Workshop bot verblüffende Aussichten.
Elektrischer Strom aus dem Parkett-Boden Forschende aus der Schweiz haben Holz in einen Mikro-Generator verwandelt: wenn es belastet wird, entsteht genug elektrische Spannung, um Energie zu erzeugen.
Tirol: Ausgewählte Meisterwerke aus Holz Bereits zum dritten Mal lobte proHolz Tirol gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und des Holzgestaltenden Gewerbes die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk“ aus.
Der Erfolg mit der Holzmaschine Ein österreichisches KMU hat vor fünf Jahren eine eigene Roboteranlage für die Bearbeitung von Holz entwickelt. Heute freut man sich über starkes Wachstum.
Wenn der Holzbau brennt Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“ unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM).
Vier Tage bis zur Küchen-Lieferung Ein Rundgang durch das neue Bearbeitungszentrum in Stockerau: Dort hat Holzspezialist Frischeis eine vollautomatische Möbelteilproduktion in Betrieb genommen.
Arbeitskleidung: Sommer, Sonne, Sicherheit Die heiße Jahreszeit bringt bei der Holzverarbeitung viele Unfallgefahren. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen?
Schindelfassade: Außen vor Die Schindelfassade verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen an Funktionalität.
Voll aus Holz, ohne Vollholz zu sein Wenn heute von konstruktivem Holzbau die Rede ist, wird zumeist das Bauen mit Brettschichtholz oder Brettsperrholz gemeint. Dank dieser beiden Holzwerkstoffe entstehen weltweit atemberaubende Vorzeig-Projekte, die die ...
Chinas größte Holzkonstruktion Der Tianfu Agriculture Expo Park in Chengdu mit einer Ausstellungsfläche von etwa 75.000 m² wird die größte Holzkonstruktion, die bisher in China umgesetzt wurde.