Holzwerkstoffe vor Flammen schützen Die schweizerische Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa hat einen Zusatz für Lacke und Cellulosewerkstoffe entwickelt, der den Brandwiderstand erhöht.
Auf die Piste mit individuellen Skiern Ein Kurs in Salzburg für Jugendliche und ein Unternehmen aus Graz machen den Traum von den ganz eigenen Skiern Wirklichkeit.
Hölzernes "Alpen-Juwel" für Nordische Ski WM Die AthletInnen der FIS Nordischen Ski WM, die diese Woche in Seefeld startet, dürfen sich über eine eigens entworfene Trophäe freuen, die warmes Holz mit funkelnden Kristallen verbindet.
Furnier oder Dekor? Das ist die Frage Spanplatten, überzogen mit einer dünnen Schicht. Ein schöner Holzlook, aber günstiger als Vollholzplatten. Bleibt noch eine Frage: Ist das jetzt auch wirklich alles Holz?
Brettsperrholz: Formbar und flexibel Brettsperrholz boomt in Europa, und der Ausbau der Produktionskapazitäten hat stark angezogen. Parallel dazu laufende Forschungsprojekte zielen auf die Optimierung der Akustikeigenschaften des Werkstoffes ab.
Dämmen mit Schwämmen Die Erfolge bei der Züchtung von Pilzkulturen machen auch deren Anwendung als Dämm-Material äußerst schmackhaft. Sie könnten so einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten.
Laubholz zu CLT-Platten verarbeitet In London steht ein Pavillon aus CLT-Platten. Das Besondere daran: Diese bestehen zur Gänze aus einem amerikanischen Laubholz.
Holz im Handtuch Ein Start-up aus dem deutschen Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit erste klimapositive Textilmarke der Welt zur etablieren.
Leichtbau mit Holzfurnier und Kunststoff WissenschaftlerInnen der deutschen TU Chemnitz und der TU Dresden forschen an der Entwicklung neuer Leichtbauwerkstoffe, die aus Furnier und Kunststoff bestehen.
Bauen mit Papier? Die TU Darmstadt beginnt aktuell mit der Forschung an einem Baustoff, den man bisher selten als tragendes Element gesehen hat: Papier.
Attraktion: Riesige Holzkugel Am deutschen Steinberger See in Bayern entsteht aktuell der laut Betreiber größte begehbare Holzkugelturm der Welt - unter anderem mit österreichischer Unterstützung.
Die Edelkastanie: Groß und stark Die Edelkastanie ist eine imposante, bis zu 30 m hohe Baumart. Ein milder brauner Farbton des Holzes mit feinem Glanz und eichenähnliches Aussehen sowie die gute Holzbearbeitung machen Kastanienholz zu einem raren, ...