Holzernte auf sechs Füßen Wissenschaftler der TU Dresden haben zwei Spezialmaschinen entwickelt, mit denen in eigentlich unbefahrbaren Waldgebieten eine mechanische Holzernte möglich ist, ohne den Waldboden stark zu schädigen.
Holzknopf im Ohr Dunkles Ebenholz, elegantes Mahagoni oder helle Buche? In drei Varianten gibt es die Holzkopfhörer der amerikanischen Firma Griffin Technology.
Holzhase am Fluss Der Künstler Florentijn Hofman ist bekannt für seine gigantischen, tierischen Kunstwerke im öffentlichen Raum. In St. Petersburg hat er jetzt einen riesigen Holzhasen auf die Wiese gelegt.
Schwimmendes Holz-Ei Ein ganzes Jahr lang wird der Brite Stephen Turner in einem eiförmigen Holzboot am Ufer einer Mündung des Flusses Beaulieu wohnen und forschen.
„Do it yourself“-Holzfahrrad Es kommt in einer flachen Schachtel, ist aus Holz und muss selbst zusammengebaut werden: das „Sandwichbike“ des holländischen Bleijh Industrial Design Studios.
Unendliche Holzstufen Von 13. September bis 10. Oktober ist im Rahmen des London Design Festivals in der britischen Hauptstadt auf dem Rasen vor der Tate Gallery of Modern Art eine ungewöhnliche Holzinstallation zu bewundern.
Holzseilbahn in neuem Glanz Seit 100 Jahren ist sie im Einsatz, die Standseilbahn Les Avants-Sonloup oberhalb von Montreux in der französischen Schweiz. Zum Jubiläum wurde ein Wagen in altem Schick neu konstruiert.
3.500 Jahre alte Holzboote geborgen Bei einem Tauchgang im Kärtner Längsee entdeckte ein Hobbytaucher durch Zufall zwei historische Einbäume.
Holzstapel als Kunst Aus 12.000 Holzscheiten hat der Japaner Tadashi Kawamata in der Schweiz einen Turm im Freien gebaut. Während das Holz trocknet, verändert sich das Kunstwerk ständig.
Sieben Geschosse in Vollholz Die Forsthofalm, erstes Vollholzhotel im Salzburger Land, wurde innerhalb von nur vier Monaten erweitert. Die Baustelle auf 1.050 Metern Höhe war die größte und höchste Holzbaustelle im Land Salzburg.
Windmessmast aus Holz Um die Standorte für drei geplante Windparks optimal bestimmen zu können, hat eine deutsche Bürgerinitiative einen Holz-Windmessturm selbst entwickelt und gebaut.
Stora Enso baut eine Bioraffinerie in Finnland Der finnisch-schwedische Holz- und Papierkonzern Stora Enso wird 32 Millionen Euro in eine neuartige Bioraffinerie am Zellstoffwerk Sunila in Finnland investieren.