Holzkonstruktion für Hightech-Müllverbrennungsanlage In Leeds entsteht aktuell Großbritanniens größtes Brettschichtholz-Projekt. Das deutsche Unternehmen Hess-Timber liefert die nötigen BS-Konstruktionen.
Forstpavillon als Holzpuzzle Ein Holzpavillon für die diesjährige Landesgartenschau im deutschen Schwäbisch Gmünd wird aus 243 Einzelteilen zusammengesetzt, die mit Hilfe eines Roboters gefertigt werden.
„Gedruckte“ Holzmöbel Die Firma 4 AXYZ hat die ersten Möbelstücke aus Holz vorgestellt, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden.
Himmelwärts im Holzturm „Himmelsstürmer“ heißt der etwa 40 Meter hohe Holz-Aussichtsturm, der im Landschaftspark Wetzgau in Deutschland entsteht.
Klebstoff aus Holz Aromatische Verbindungen aus Lignin, einem Bestandteil von Holz, könnten bei der Herstellung von Klebstoffen oder Lacken erdölbasierte Substanzen ersetzen und damit „grünere“ Produkte ermöglichen.
Dachlast: Wieviel Schnee ist erlaubt? Abhängig vom Standort des Gebäudes, von Seehöhe und Dachneigung müssen Österreichs Dächer zwischen 84 und 1080 Kilogramm Schneelast pro Quadratmeter ertragen können.
Klimasensitiver Holzpavillon Die Fähigkeit von Fichtenzapfen, die Stellung ihrer Schuppen je nach Feuchtegrad zu ändern, war Vorbild bei der Entwicklung von „HygroSkin“, einem Pavillon, der selbstständig auf Umwelteinflüsse reagiert.
Österreichs längstes Fertighaus Der Geschoßwohnbau in Holzrahmenbau, der von Fertighaushersteller Hartl Haus im niederösterreichischen Herzogenburg realisiert wurde, ist ganze 83 Meter lang.
Ein Preis für die Holzbrücke Mit einem neuen Holzbrückenbaupreis sollen herausragende Leistungen und deren Bedeutung für die Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewürdigt werden.
Leichtbaurohr aus Holz Fünf Jahre haben die Dresdner Curt Beck und Robert Taranczewski geforscht und entwickelt. Das Ergebnis: LignoTUBE, ein leichtgewichtiges und äußerst robustes Holzrohr.
Schulungs-Holzwindrad geplant Seit nahezu einem Jahr ist das weltweit erste Holzwindrad am Netz. Im kommenden Jahr soll zu Lehrzwecken in Nordrhein-Westfalen ein 34 Meter hoher, „kleiner Bruder“ errichtet werden.
Holzhandy zum Selberbauen Der Amerikaner David Mellis hat eine Anleitung veröffentlicht, die es jedem ermöglichen soll, sich sein eigenes Handy zu bauen – inklusive Holz-Gehäuse.