Bauen mit dem Roboter An leistungsfähigen, ressourcenschonenden und gleichtzeitg architektonisch ansprechenden Baukonstruktionen aus Holz unter Nutzung robotischer Vorfertigung wird an der Universität Stuttgart geforscht.
Energie aus Holz Am Biomassekraftwerk in Oberwart entwickelten die TU Wien und das Forschungszentrum Bioenergy2020+ ein dreistufiges Verfahren, um aus Holz hochreinen Wasserstoff zu erzeugen. Nebenbei entstehen außerdem Strom und Wärme.
Bürogebäude in Holzbauweise Grundsteinlegung für eines der modernsten und größten Holz-Bürogebäude Europas: in Lübeck bauen die Stadtwerke einen neuen Verwaltungskomplex.
Holz-Fertighäuser für Elite-Studenten Der österreichische Fertighaus-Hersteller ELK hat in der englischen Universitätsstadt Oxford eine Studentenwohnanlage für 190 Bewohner gebaut.
Innovationspreis Holz vergeben Die ADLER Lack AG, die Kronospan Schweiz AG und die OERTLI Werkzeuge AG haben bei der Fachmesse Holz in Basel in der vergangenen Woche den Innovationspreis 2013 erhalten.
Steinfliese aus Holz Holz als Bodenbelag bietet Wärme, Komfort und schafft ein gutes Raumklima. Die Holzfliese Celenio allerdings sieht dabei aus, als wäre sie aus Stein.
Holzernte auf sechs Füßen Wissenschaftler der TU Dresden haben zwei Spezialmaschinen entwickelt, mit denen in eigentlich unbefahrbaren Waldgebieten eine mechanische Holzernte möglich ist, ohne den Waldboden stark zu schädigen.
Holzknopf im Ohr Dunkles Ebenholz, elegantes Mahagoni oder helle Buche? In drei Varianten gibt es die Holzkopfhörer der amerikanischen Firma Griffin Technology.
Holzhase am Fluss Der Künstler Florentijn Hofman ist bekannt für seine gigantischen, tierischen Kunstwerke im öffentlichen Raum. In St. Petersburg hat er jetzt einen riesigen Holzhasen auf die Wiese gelegt.
Schwimmendes Holz-Ei Ein ganzes Jahr lang wird der Brite Stephen Turner in einem eiförmigen Holzboot am Ufer einer Mündung des Flusses Beaulieu wohnen und forschen.
„Do it yourself“-Holzfahrrad Es kommt in einer flachen Schachtel, ist aus Holz und muss selbst zusammengebaut werden: das „Sandwichbike“ des holländischen Bleijh Industrial Design Studios.
Unendliche Holzstufen Von 13. September bis 10. Oktober ist im Rahmen des London Design Festivals in der britischen Hauptstadt auf dem Rasen vor der Tate Gallery of Modern Art eine ungewöhnliche Holzinstallation zu bewundern.