Volle Power auf der Baustelle Würth hat zwei neue Akku-Maschinen BS 14-A und BS 18-A speziell für den anspruchsvollen Baustelleneinsatz auf den Markt gebracht. Beide Geräte werden jeweils in den Ausführungen „Power“ als Bohrschrauber sowie als ...
Bäume und Sträucher mit dem Handy bestimmen Wer heute im Wald unterwegs ist, hat in der Regel sein Handy dabei. Handelt es sich dabei um ein Smartphone, so lassen sich damit auch Bäume und Sträucher bestimmen – mit dem iForest-App.
Dauerholz als Alternative zu Tropenholz Der ökologische Werkstoff Dauerholz ist eine Erfindung eines Hamburger Tischlermeisters – er entdeckte, dass (Kerzen)-Wachs an einem Holzstück den Verfall verlangsamt.
Timber Tower: Windkraftwerk aus Holz In Hannover wächst zurzeit ein 100 Meter hoher Holzturm in den Himmel – als Träger für ein 100 Tonnen schweres Windkraftwerk. Ein weltweit einmaliges Projekt.
Fiktive Elektrogeräte als Anstoß für Neuheiten Der Zusammenschluss des Handwerkzeug-Herstellers Stanley mit dem Elektrowerkzeug-Hersteller Black & Decker zu dem neuen Unternehmen Stanley Black & Decker trägt erste Früchte.
HTL-Wettbewerb: Siegerprojekte wurden umgesetzt Die "naturRaum" 12 Siegerprojekte aus einem landesweiten Wettbewerb der FH Kärnten wurden kürzlich von den HTL-Schülern umgesetzt und laden nun zur Benützung ein.
Abgefahren: Fahrzeugteile aus Holz 19.06.2012 - Leichter, energiesparender, umweltfreundlicher - so soll das Auto der Zukunft sein. Um dies zu erreichen, forschen Wissenschaftler der Uni Kassel/D an neuen Einsatzmöglichkeiten für einen traditionellen ...
Steirische Holzbaumeister erobern Kanada Warum steirische Zimmermeister im Holzland Kanada Nachhilfe leisten und der Übersee-Markt für sie vielversprechend ist.
Deutsche Technik schützt steilste Holzachterbahn der Welt Die steilste Holzachterbahn der Welt begeistert seit vier Jahren jährlich rund 10 Millionen Besucher des Freizeitparks Samsung Everland im Großraum Seoul, Südkorea.
800.000 m² Terrassenbeläge aus Holz Der Markt für Terrassenbeläge wuchs auch 2011 robust. Die Nachfrage stieg um knapp 11% gegenüber dem Vorjahr.
Rosenheim: Leichtbauprojekt erfolgreich abgeschlossen Rosenheimer Holztechnik-Labore entwickeln innovative Leichtbau-Komponenten für den amerikanischen Markt.
Brettsperrholz: Tragfähiges Know-How Start einer Brettsperrholz-Offensive, die Impulse für zukunftsorientierte Planer, Verarbeiter und Bauherren setzen soll.