Erste Standards im Massivholzbau Der Holzbau ist österreichweit und international im Vormarsch. Kritiker bemängeln die bisher fehlende Standardisierung der Produkte. Die ersten standardisierten Dimensionen gibt es aber bereits.
Studien untermauern Vorteile von Zellulosedämmung Ob thermische Sanierung, Fertigteil- oder Passivhausbau – immer öfter setzen Bauherren und Konstrukteure bei der Dämmung der Gebäudehülle auf Zellulose.
Kuchl: Drehscheibe von Forschung und Wissenschaft Am 25. April 2012 ist der Start des zweitägigen „COST“ Workshops „Basics for Chemistry of Wood Surface Modification“ am FH Campus Kuchl in Salzburg.
Zertifizierung 2.0 Die Holzforschung Austria bündelt alle Zertifizierungstätigkeiten unter einem Dach.
Wie behandelt man Holz richtig? Holzfassaden behandeln oder unbehandelt lassen – die Entscheidung dafür fällt aus optischen Gründen. Für Dauerhaftigkeit braucht Holz keine Wartung.
Thermoholz: Gebacken für die Ewigkeit Durch den Veredelungsprozess der thermischen Modifizierung eröffnen sich neue Anwendungsbereiche für europäische Hölzer.
Terrassendielen für die Bühne Ihres Lebens Pünktlich zum Eintreffen der ersten Frühlingsboten geht J.u.A. Frischeis mit einer neuen Werbe- und Kommunikationslinie für Terrassendielen an den Start.
Revolutionäre Erfindung am Holzmarkt Ein Holzstamm kommt rein, fertig in Kartons oder Paletten abgepacktes Ofenholz kommt raus. Was so einfach klingt, ist eine revolutionäre Erfindung in der Holzindustrie.
Ist der Kamin Passivhaus-tauglich? In Zeiten Ressourcen-Knappheit und alarmierender Umweltbelastungen entscheiden sich viele Menschen für die Anschaffung eines Niedrigenergie- bzw. Passivhauses. Doch wie sieht es mit dem Betrieb von Feuerstätten in ...
Europas Zimmerer-Elite dreht am Schrauben Mit der Zimmerer-Europameisterschaft 2012 fand Anfang Februar in Stuttgart einer der spannendsten Berufswettbewerbe statt. An drei Tagen ließen 22 Teilnehmer das hohe Niveau des Zimmerer-Handwerks erkennen.
Großes Interesse an "Life Cycle Management-Bau" Der neue Projektmanagement-Lehrgang für zukunftsfähige Gebäude setzt sich an der Donauuniversität in Krems durch.
Neue Einblasdämmung aus Holzfaser Ab sofort bietet die Firma GUTEX eine Einblasdämmung aus Holzfaser an – die sogenannte Thermofibre. Diese ist formflexibel, dämmstark und schon ab 28 kg/m3 setzungssicher.