Nach Beben in Italien: Tirol liefert Holz für Wiederaufbau Cento, Medolla – 27 Tote, rund 24.000 beschädigte Gebäude und 12.000 Obdachlose – das ist die Bilanz dreier Erdbeben, die zwischen 20. Mai und 4. Juni dieses Jahres die italienische Provinz Emilia Romagna erschütterten.
Dämmindustrie: „Auf 365 Tage im Jahr eingestellt“ Mit Holz klimaschonend bauen, mit Holzfasern nachhaltig dämmen – das empfiehlt der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) mit Beginn der kalten Jahreszeit.
Holz(glüh)birne sorgt für angenehme Beleuchtung Die gestalterischen Möglichkeiten, die neue LED-Lampen ermöglichen, sind faszinierend. Da fällt es einem vermutlich leichter, sich endgültig von der alten Glühbirne zu verabschieden.
Messe-Highlights: Vielseitige Kraftpakete für den Holzbau Hobeln war gestern? Eine gute Auftragslage verlangt den Holzbau- und Zimmerermeistern dieser Tage sehr viel ab. Damit es auf der Baustelle auch schell geht, ist Multifunktionalität gefragt.
Hersteller erwarten 24 % Zuwachs bei Brettsperrholz Brettsperrholz verzeichnet seit 2010 deutliche Zuwächse. Für das Jahr 2015 erwartet die Branche ein Produktionsvolumen über 700.000 m3.
Insektenfraß an KVH doch möglich: Technische Trocknung reicht nicht aus Neueste wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass auch Konstruktionsvollholz anfällig für Insektenfraß sein kann.
Volle Power auf der Baustelle Würth hat zwei neue Akku-Maschinen BS 14-A und BS 18-A speziell für den anspruchsvollen Baustelleneinsatz auf den Markt gebracht. Beide Geräte werden jeweils in den Ausführungen „Power“ als Bohrschrauber sowie als ...
Bäume und Sträucher mit dem Handy bestimmen Wer heute im Wald unterwegs ist, hat in der Regel sein Handy dabei. Handelt es sich dabei um ein Smartphone, so lassen sich damit auch Bäume und Sträucher bestimmen – mit dem iForest-App.
Dauerholz als Alternative zu Tropenholz Der ökologische Werkstoff Dauerholz ist eine Erfindung eines Hamburger Tischlermeisters – er entdeckte, dass (Kerzen)-Wachs an einem Holzstück den Verfall verlangsamt.
Timber Tower: Windkraftwerk aus Holz In Hannover wächst zurzeit ein 100 Meter hoher Holzturm in den Himmel – als Träger für ein 100 Tonnen schweres Windkraftwerk. Ein weltweit einmaliges Projekt.
Fiktive Elektrogeräte als Anstoß für Neuheiten Der Zusammenschluss des Handwerkzeug-Herstellers Stanley mit dem Elektrowerkzeug-Hersteller Black & Decker zu dem neuen Unternehmen Stanley Black & Decker trägt erste Früchte.
HTL-Wettbewerb: Siegerprojekte wurden umgesetzt Die "naturRaum" 12 Siegerprojekte aus einem landesweiten Wettbewerb der FH Kärnten wurden kürzlich von den HTL-Schülern umgesetzt und laden nun zur Benützung ein.