Gute Messungen gegen Erdbeben Die Grazer Holzbau-Fachtagung prüfte, wie der konstruktive Holzbau den Erdbeben standhalten kann.
Holzbau-Unternehmen entmagnetisiert Stahlbauteile Während viele Menschen mittlerweile auf klar sichtbare Elektrosmog-Quellen wie Sendemasten oder elektronische Geräte achten, werden oftmals die künstlichen magnetischen Gleichfelder übersehen. Das Holzbau-Unternehmen ...
Neuer Leitfaden für Erdbebensicherheit Trockenestrichplatten-Hersteller Fermacell präsentiert aktuell eine neue Unterlage zum Thema Erdbebensicherheit von Holzgebäuden. Der hilfreiche Leitfaden führt in die Grundlagen der erdbebengerechten Planung und ...
Holzkonstruktionen erhalten und sanieren Die zweiten Wiener Holzschutztage am 1.-2. Dezember bauen auf einem Themenschwerpunkt über Schadorganismen im Holz und deren Lebensweise auf. Beschichtungen auf Holz und eine fachgerechte anstrichtechnische ...
Holzbrücke - die zweite! Bei Holzbrücken geht es nicht ohne Dach. Nachdem die Anfang der 1990er Jahre an der Mautstraße Wallgau-Vorderriß im bayerischen Forstbetrieb Bad Tölz errichtete schwerlastfähige Holzbrücke baufällig geworden war, haben ...
Holzwerkstoffindustrie im Umbruch Das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) veranstaltet am 1. und 2. Dezember 2011 das 9. Holzwerkstoffkolloquium. Im Fokus stehen die technologischen und ökonomischen Herausforderungen und Chancen der ...
Holzemissionen unter der Lupe In einem zweijährigen FFG-geförderten Forschungsprojekt setzte sich die Holzforschung Austria das Ziel, die Emissionen von unterschiedlichen Holzwerkstoffen und naturbelassenen Hölzern (Kiefer, Fichte, Lärche) zu ...
Herausforderung „Sommerkomfort“ Sommerliche Überwärmung ist nicht nur aufgrund der Jahreszeit ein heißes Thema. Martin Teibinger von der Holzforschung Austria gab auf dem Fenster-Türen-Treff einen Einblick in ein periodisches Verfahren zur Ergänzung ...
Wärmedämmung auf dem Prüfstand In Baden Württemberg setzten Zimmerer ein originelles Zeichen für energiesparendes Bauen. Mithilfe einer Eisblockwette wurde die Wärmedämmung auf eine harte Probe gestellt.
Anmeldephase hat begonnen Vom 21. bis 24. März 2012 findet in Nürnberg die Fachmasse für Holz-Handwerk statt. Interessierte Unternehmen können sich ab heute anmelden.
Schweighofer-Prize für Holz-Innovationen Im internationalen Jahr des Waldes feiert der hochdotierte Schweighofer-Prize sein 5. Jubiläum. Ein Hauptpreis und vier Innovationspreise wurden an herausragende Produktentwicklungen im Holzbereich verliehen.
Zwei Euro Wertschöpfung mehr pro Stunde 14.06.2011 - Über die modernisierte Marke „DachKomplett“ und deren Nutzen für Zimmererbetriebe referierte Alexander Habla (Landesinnungsverband des bayrischen Zimmererhandwerks) bei der Landesinnungstagung der NÖ ...