Nachwachsender Schallschutz Die Vielfalt an ökologischen Dämmstoffen nimmt zu, die Akzeptanz bei BauherrInnen und PlanerInnen ist jedoch noch überschaubar. Um das zu ändern, sollen Materialkennwerte besser vergleichbar gemacht werden. Beim ...
Forschungsprojekt: Formaldehydfreie Klebstoffe auf Proteinbasis Das Institut für Holztechnologie im deutschen Dresden forscht an der Entwicklung formaldehydfreier Reaktivklebstoffe auf Proteinbasis für Partikelverklebungen.
Laubholz für Holzfaserplatten Die Versorgung mit hochwertigem Nadelholz ist zunehmend problematisch: Das Fraunhofer Institut für Holzforschung WKI testet daher den Einsatz von geringwertigem Laubholz für Holzfaserplatten.
Holz stabiler machen Schweizer WissenschaftlerInnen haben ein Holzmaterial entwickelt, das sich beliebig verformen lässt und dabei dreimal stärker ist als natürliches Holz.
"Waldbaden" im Hotelzimmer Im Hotel Urthaler auf der Seiser Alm in Südtirol wohnen und schlafen die Gäste bereits seit nahezu 20 Jahren in Räumen, die fast ausschließlich aus unbehandeltem Lärchen- und Fichtenholz bestehen.
Premium Abwaschung von Bioziden Die Aus- und Abwaschung von Stoffen wie etwa Bioziden soll in einer Europäischen Norm neu geregelt werden. Um zu untersuchen, welche Vorgaben dabei auf Holzprodukte im Fassadenbereich zukommen wird, hat die ...
Holzbau im Erdbebentest Die Berner Fachhochschule BFH hat in den letzten Monaten zusammen mit Partnern aus der Holzbranche Messungen zur Erdbebensicherheit an einem Testgebäude aus Holz durchgeführt.
Holzbau Plug & Play Bei komplexen Holzbauprojekten wird eine stärkere Vernetzung bei der Planung immer wichtiger. Mit digitaler, integraler Planung lässt sich der Vorfertigungsgrad noch weiter steigern.
Alpenchalet trifft auf japanische Tradition Das Wiener Design Studio destilat hat für eines seiner Projekte eine uralte japanische Methode der Holzveredelung nach Österreich geholt.
Grün wohnen in Norwegen In Verksbyen, dem neuen grünen Stadtteil im norwegischen Fredrikstad, entsteht aktuell das erste von fünf geplanten Mehrfamilienhäusern aus Holz.