Premium Holzbau im Raster der PV-Module Holzbau und Energie verschmelzen bei diesem Gebäude geradezu. Modulbau einmal anders betrachtet.
Erstmals Angebot Haus + PV-Anlage + E-Auto Der Fertighaus-Hersteller HARTL HAUS in Echsenbach (NÖ) verbindet als einer der ersten die Bereiche Haus, Auto und Energie.
Viele Technik-News in der digitalen LIGNA Reges Interesse beim Publikum weckte das neue Eventformat LIGNA.Innovation Network. Die Holzwirtschaft wird immer digitaler.
Klinik als Holzbau-Pilotprojekt Im Rahmen der Holzbauoffensive des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg wird ein Anbau der Frauenklinik in Tübingen in Holzbauweise realisiert.
Premium Geschafft: Weltweit größte Brettsperrholz-Platte im Betrieb Das ist Weltrekord: Wie es gelang, eine 650 Quadratmeter große CLT-Platte zu fertigen und einzubauen.
Unendliche Holztreppe Eine Skulptur aus einer raffiniert verschlungene Holztreppe faszinierte bei der dritten Design Biennale Zürich die Besucherinnen und Besucher.
Stadtbäume intelligent bewässern Trockenperioden setzen auch Bäumen in Städten immer mehr zu – ein dezentrales Bewässerungssystem soll in der deutschen Metropolregion Frankfurt Rhein-Main nun Abhilfe schaffen.
Premium Österreichs größtes Solarflugdach in Holzbauweise In Kärnten zahlt sich ein Riesendach selbst ab. Der Sonne sei Dank. Energielösungen werden für den Holzbau immer interessanter.
Premium Durchsicht bei Brandschutz Ein neuartiges Gel verleiht Brandschutzglas nun ganz besondere Eigenschaften.
Mit Windkraft den Wald unterstützen Ein deutscher Forscher will mit wasserspeienden Rotorblättern den natürlichen Wasserkreislauf wieder in Schwung bringen.
Abkühlung mit Holz Auf der Wiener Donauinsel wurden im Rahmen des EU-geförderten Klimaprojekts LIFE DICCA fünf Holzpergolen aufgestellt, unter denen man sich nicht nur abkühlen, sondern auch sein Handy aufladen kann.
Premium Ist Flachs die neue Bau-Alternative? Ein von Robotern aus Flachsfasern gewickelter Pavillon steht seit Kurzem im Botanischen Garten der Universität Freiburg. Kann er die Bauindustrie revolutionieren?