Themenfokus

Wie viel Architektur steckt in einem Modulbau und wie gehen die Pionier*innen an ein solches Projekt heran?

Serie: Themenfokus: Modulbau

Alle reden vom Modulbau – doch was ist wirklich realisierbar? Rechnen sich die Projekte? Welche Vorteile – und welche Hindernisse warten auf die Ausführenden?


So kann ein Modulbau-Plan aussehen – hier das Hotel Bad Horn in der Schweiz. Kreativität und Architektur kommen mit dem richtigen Ansatz dabei nicht zu kurz. Grafik: Blumer-Lehmann AG

Braucht man Architekt*innen noch, wenn man Module plant? Eine Frage, die bei Diskussionsrunden zu Modulbau immer wieder aufkommt und dennoch klar zu beantworten ist: Ja. Schließlich muss auch jemand die Module und ihre Zusammensetzung planen. Von Detailplanungen ganz zu schweigen. „Modulbau bedeutet auch nicht nur die reine Planung des Raummoduls selbst“, sagt etwa Alexander Holl, Verkauf & Projektentwicklung bei Blumer-Lehmann GmbH. „Es gilt auch, die Umgebung zu planen, mit Grundrisskonzepten zu arbeiten und beispielsweise Baulücken in Städten zu schließen.“

Werde Community-Mitglied

Sie wollen noch mehr Bilder, mehr Pläne, mehr Hintergrundinfos? Mehr News, Kolumnen und Lösungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kostenloses Probemonat
Bereits Mitglied?
wettbewerbe grafik sidebar
 
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.